Volvo-Werkstatt
Moderatoren: vindoede, TomM, Moderatoren
-
- Segelmacher
- Beiträge: 31
- Registriert: Mittwoch 14. Mai 2008, 10:19
- Wohnort: 24376 Kappeln und E 03590 Altea
- Kontaktdaten:
Volvo-Werkstatt
Moin, Moin,
ich habe im Forum gelesen das die Firma Gerstel in Timmendorf an alten Volvo-Motoren gute Arbeit leistet. Bin zur Zeit nicht am Schiff, habe noch keine Erfahrung mit meiner alten Dame, da ich sie erst im Sommer in Halle gekauft.habe. Möchte meinen alten Motor (Habe keine Bezeichnung zur Hand) 3Zylinder Turbodiesel 46 PS durchsehen lassen.
Er "soll" 3000 Betriebsstunden haben. Will im Sommer 09 2 - 3 Monate in Skandinavien Segeln und notfalls auch motoren mit möglichst sicherem Gefühl im Bauch.
Hat einer die Tel.-nr. von Firma Gersel?
Grüße von Andreas
ich habe im Forum gelesen das die Firma Gerstel in Timmendorf an alten Volvo-Motoren gute Arbeit leistet. Bin zur Zeit nicht am Schiff, habe noch keine Erfahrung mit meiner alten Dame, da ich sie erst im Sommer in Halle gekauft.habe. Möchte meinen alten Motor (Habe keine Bezeichnung zur Hand) 3Zylinder Turbodiesel 46 PS durchsehen lassen.
Er "soll" 3000 Betriebsstunden haben. Will im Sommer 09 2 - 3 Monate in Skandinavien Segeln und notfalls auch motoren mit möglichst sicherem Gefühl im Bauch.
Hat einer die Tel.-nr. von Firma Gersel?
Grüße von Andreas
Andreas, Vindö 50 MS, Independent
-
- Segelmacher
- Beiträge: 31
- Registriert: Mittwoch 14. Mai 2008, 10:19
- Wohnort: 24376 Kappeln und E 03590 Altea
- Kontaktdaten:
Hallo Heinrich,vindoede hat geschrieben:Moin Andreas,
meine erste Adresse in Kappeln für Bootsmotoren ist immer Fa. Kiesow.
hatte mal mit Kiesow Kontakt. Der Stundenlohn von 80,-€ hatte mich abgeschreckt. Damals ging es um ein Yanmar-Motor.
Macht Kiesow auch in Volvo? Ist er jetzt günstiger geworden?
Gruß Andreas
Andreas, Vindö 50 MS, Independent
Hallo Andreas,
hier noch einmal eine Empfehlung für Herrn Gerstel, der inzwischen eine
neue Werkstatt in Travemünde eingerichtet hat.
Die Preise sind fair, Leistung, Service und Zuverlässigkeit erstklassig!
Im letzten Winter hat er meinen alten MD 17 C ausgebaut, gesandstrahlt,
zerlegt, die Kühlkanäle wieder frei gemacht, Kolbenringe erneuert, Einpritzdüsen, Lager, Anlasser erneuert- alles schön wieder zusammengebaut - grundiert und mit der hübschen grünen Farbe von
Volvo lackiert. Sieht aus wie neu- und läuft auch wieder wie neu!
Übrigens fährt Herr Gerstel mit seiner mobilen Werkstatt selbst nach Dänemark und Schweden, falls erforderlich.
Er hat eine Vertretung für Yanmar, ist vor allem auf Volvo spezialisiert und liebt besonders alte Bootsmotoren.
Die neue Adresse: Gerstel Boots-Agentur GmbH
Am Dreilingsberg 17, 23570 Travemünde
Tel: 04502-889606 / 0171-7982415
Auf Wunsch kann ich auch gern Fotos der Motorenüberholung mailen.
Mit freundlichen Grüßen von der Cin Cin (V50 S)
Axel M.
hier noch einmal eine Empfehlung für Herrn Gerstel, der inzwischen eine
neue Werkstatt in Travemünde eingerichtet hat.
Die Preise sind fair, Leistung, Service und Zuverlässigkeit erstklassig!
Im letzten Winter hat er meinen alten MD 17 C ausgebaut, gesandstrahlt,
zerlegt, die Kühlkanäle wieder frei gemacht, Kolbenringe erneuert, Einpritzdüsen, Lager, Anlasser erneuert- alles schön wieder zusammengebaut - grundiert und mit der hübschen grünen Farbe von
Volvo lackiert. Sieht aus wie neu- und läuft auch wieder wie neu!
Übrigens fährt Herr Gerstel mit seiner mobilen Werkstatt selbst nach Dänemark und Schweden, falls erforderlich.
Er hat eine Vertretung für Yanmar, ist vor allem auf Volvo spezialisiert und liebt besonders alte Bootsmotoren.
Die neue Adresse: Gerstel Boots-Agentur GmbH
Am Dreilingsberg 17, 23570 Travemünde
Tel: 04502-889606 / 0171-7982415
Auf Wunsch kann ich auch gern Fotos der Motorenüberholung mailen.
Mit freundlichen Grüßen von der Cin Cin (V50 S)
Axel M.
Schau mal hier
Hallo,
versuchs mal bei Motor-Spezi.de . Habe dort zumindest was Ersatzteilversand und Beratung betrifft beste Erfahrung gemacht. Habe einen 34 Jahre alten MD21A. Wurde mir von einem Mitsegler empfohlen. Kann dies Empfehlung nur weitergeben.
MuS
Klaus
versuchs mal bei Motor-Spezi.de . Habe dort zumindest was Ersatzteilversand und Beratung betrifft beste Erfahrung gemacht. Habe einen 34 Jahre alten MD21A. Wurde mir von einem Mitsegler empfohlen. Kann dies Empfehlung nur weitergeben.
MuS
Klaus
-
- Segelmacher
- Beiträge: 31
- Registriert: Mittwoch 14. Mai 2008, 10:19
- Wohnort: 24376 Kappeln und E 03590 Altea
- Kontaktdaten:
Danke!Axel M. hat geschrieben:Hallo Andreas,
hier noch einmal eine Empfehlung für Herrn Gerstel, der inzwischen eine
neue Werkstatt in Travemünde eingerichtet hat.
Die Preise sind fair, Leistung, Service und Zuverlässigkeit erstklassig!
Im letzten Winter hat er meinen alten MD 17 C ausgebaut, gesandstrahlt,
zerlegt, die Kühlkanäle wieder frei gemacht, Kolbenringe erneuert, Einpritzdüsen, Lager, Anlasser erneuert- alles schön wieder zusammengebaut - grundiert und mit der hübschen grünen Farbe von
Volvo lackiert. Sieht aus wie neu- und läuft auch wieder wie neu!
Übrigens fährt Herr Gerstel mit seiner mobilen Werkstatt selbst nach Dänemark und Schweden, falls erforderlich.
Er hat eine Vertretung für Yanmar, ist vor allem auf Volvo spezialisiert und liebt besonders alte Bootsmotoren.
Die neue Adresse: Gerstel Boots-Agentur GmbH
Am Dreilingsberg 17, 23570 Travemünde
Tel: 04502-889606 / 0171-7982415
Auf Wunsch kann ich auch gern Fotos der Motorenüberholung mailen.
Mit freundlichen Grüßen von der Cin Cin (V50 S)
Axel M.
Das hört sich gut an. Werde mich mal an Herrn Gerstel wenden.
Mann muß ja nicht immer gleich an einen neuen Motor denken.
Gruß
Andreas
Andreas, Vindö 50 MS, Independent
-
- G Punkt
- Beiträge: 1128
- Registriert: Mittwoch 5. Februar 2003, 08:04
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Moin Andreas,
ob Kiesow die Stundenlöhne herabgesetzt hat, kann ich Dir nicht beantworten. Ich kann auch nicht beurteilen ob das günstig oder teuer ist.
Lt. seiner WebSite macht er auch Wartung und Reparaturen für Volvo-Motoren.
Ich selber habe dort mal vor Jahren einen gebrauchten Aussenorder gekauft und bin mehrmals beraten worden.
ob Kiesow die Stundenlöhne herabgesetzt hat, kann ich Dir nicht beantworten. Ich kann auch nicht beurteilen ob das günstig oder teuer ist.
Lt. seiner WebSite macht er auch Wartung und Reparaturen für Volvo-Motoren.
Ich selber habe dort mal vor Jahren einen gebrauchten Aussenorder gekauft und bin mehrmals beraten worden.
Gruss aus Flensburg
Heinrich
Heinrich
Moin Andreas,
lt. Aussage eines Mitarbeiters von Kiesow machen die eigentlich kein Volvo.
Volvo macht aber in Kappeln :
http://www.vogt-kappeln.de/motoren.html
mit denen hatte ich bisher nur gute Erfahrung in Form von kompetenter Beratung und auch Ausleihe von Spezialwerkzeugen. :smile:
Ich mach ja immer alles selber (auch den kompletten Einbau des neuen D2-40). Und fehlende Ersatzteile habe ich dort immer schnell bekommen.
oder in Maasholm:
http://www.peter-pauls.de/index.php
Die sind aber im Laden schwer erreichbar.
Ansonsten kann ich
http://www.bootsmotoren.de/
nur empfehlen. Dort habe ich meinen neuen Motor zu sehr günstigen Konditionen bekommen (inklusiv Inzahlungnahme des Altteils und kostenloser Leihe eines Anhängers zum transportieren) .
lt. Aussage eines Mitarbeiters von Kiesow machen die eigentlich kein Volvo.
Volvo macht aber in Kappeln :
http://www.vogt-kappeln.de/motoren.html
mit denen hatte ich bisher nur gute Erfahrung in Form von kompetenter Beratung und auch Ausleihe von Spezialwerkzeugen. :smile:
Ich mach ja immer alles selber (auch den kompletten Einbau des neuen D2-40). Und fehlende Ersatzteile habe ich dort immer schnell bekommen.
oder in Maasholm:
http://www.peter-pauls.de/index.php
Die sind aber im Laden schwer erreichbar.
Ansonsten kann ich
http://www.bootsmotoren.de/
nur empfehlen. Dort habe ich meinen neuen Motor zu sehr günstigen Konditionen bekommen (inklusiv Inzahlungnahme des Altteils und kostenloser Leihe eines Anhängers zum transportieren) .
Jogi
SY Lille Ø Vindö 50SL
______/)______/)_____
SY Lille Ø Vindö 50SL
______/)______/)_____
-
- Segelmacher
- Beiträge: 31
- Registriert: Mittwoch 14. Mai 2008, 10:19
- Wohnort: 24376 Kappeln und E 03590 Altea
- Kontaktdaten:
Danke Jogi. natürlich Voigt hatte ich nicht auf dem Zettel. Warscheinlich weil das ansonsten ein Motorboothandel ist.Jogi hat geschrieben:Moin Andreas,
lt. Aussage eines Mitarbeiters von Kiesow machen die eigentlich kein Volvo.
Volvo macht aber in Kappeln :
http://www.vogt-kappeln.de/motoren.html
mit denen hatte ich bisher nur gute Erfahrung in Form von kompetenter Beratung und auch Ausleihe von Spezialwerkzeugen. :smile:
Ich mach ja immer alles selber (auch den kompletten Einbau des neuen D2-40). Und fehlende Ersatzteile habe ich dort immer schnell bekommen.
oder in Maasholm:
http://www.peter-pauls.de/index.php
Die sind aber im Laden schwer erreichbar.
Ansonsten kann ich
http://www.bootsmotoren.de/
nur empfehlen. Dort habe ich meinen neuen Motor zu sehr günstigen Konditionen bekommen (inklusiv Inzahlungnahme des Altteils und kostenloser Leihe eines Anhängers zum transportieren) .
Habe aber auch schon Gutes über ihn gehört.
Kiesow war mir klar, soll aber gute Mechaniker für Yanmar haben.
Pauls in Maasholm soll pleite sein.
Also Danke nochmal und frohe Weihnachten wünscht
Andreas, Vindö 50 MS, Independent
- Hans Werner
- G Punkt
- Beiträge: 313
- Registriert: Sonntag 19. Oktober 2003, 01:33
- Wohnort: Nordlicht
- Kontaktdaten:
Hallo Hans Werner, liebe Vindöfreunde,
die Kosten für eine Instandsetzung für einen MD 17 C (fast baugleich mit MD 3 B) richten sich nach Zustand und Aufwand. Ich halte Kosten in Höhe von 3.000 bis 4.000,- € im Vergleich zum neuen Motor, für den dann auch
Welle, Propeller und noch vieles anderes angepasst werden muss für absolut gerechtfertigt und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Ab Heute habe ich Fotos im Web, dort könnt Ihr Euch Bilder vom Motor
und auch vom Refit des Holzaufbaus ansehen.
http://picasaweb.google.de/segelyachtci ... achtCinCin#
Ein frohes Fest und einen guten Rutsch wünscht Euch
SY Cin Cin
Axel.M
die Kosten für eine Instandsetzung für einen MD 17 C (fast baugleich mit MD 3 B) richten sich nach Zustand und Aufwand. Ich halte Kosten in Höhe von 3.000 bis 4.000,- € im Vergleich zum neuen Motor, für den dann auch
Welle, Propeller und noch vieles anderes angepasst werden muss für absolut gerechtfertigt und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Ab Heute habe ich Fotos im Web, dort könnt Ihr Euch Bilder vom Motor
und auch vom Refit des Holzaufbaus ansehen.
http://picasaweb.google.de/segelyachtci ... achtCinCin#
Ein frohes Fest und einen guten Rutsch wünscht Euch
SY Cin Cin
Axel.M
-
- Segelmacher
- Beiträge: 31
- Registriert: Mittwoch 14. Mai 2008, 10:19
- Wohnort: 24376 Kappeln und E 03590 Altea
- Kontaktdaten:
Moin Axel,
das sind ja absolut überzeugende Fotos. Mann kann sich kaum vorstellen das es sich um den selben Motor handelt.
Anscheinend hattest du aber auch einen sehr guten Holzwurm.
Wer hat denn da so gut am Holz gearbeitet? Das sieht ja auch sehr empfehlenswert aus.
Tolle Billder!
Gruß Andreas
das sind ja absolut überzeugende Fotos. Mann kann sich kaum vorstellen das es sich um den selben Motor handelt.
Anscheinend hattest du aber auch einen sehr guten Holzwurm.
Wer hat denn da so gut am Holz gearbeitet? Das sieht ja auch sehr empfehlenswert aus.
Tolle Billder!
Gruß Andreas
Andreas, Vindö 50 MS, Independent
Moin moin,
wenn ich die vielen toll dokumentierenden Bilder so sehe, ärgert es mich, daß ich fast keine Bilder von meinen Überholungsarbeiten gemacht habe. Aber als das anfing hatte ich ersten noch keine Digitalkamera und zweitens hatte ich nur die Arbeit als solches im Kopf.
Eine Frage:
Wie ist die Winsch auf dem Kajütdach unterfüttert.
Das Dach als solches hat ja nur Sperrholz von 8/10 mm und das Teak. Das kann für die Kräfte einer Winsch ja nicht reichen.
Ich möchte neben dem Niedergang auch gerne Winsch(en) montieren und die Fallen usw. umlenken.
wenn ich die vielen toll dokumentierenden Bilder so sehe, ärgert es mich, daß ich fast keine Bilder von meinen Überholungsarbeiten gemacht habe. Aber als das anfing hatte ich ersten noch keine Digitalkamera und zweitens hatte ich nur die Arbeit als solches im Kopf.
Eine Frage:
Wie ist die Winsch auf dem Kajütdach unterfüttert.
Das Dach als solches hat ja nur Sperrholz von 8/10 mm und das Teak. Das kann für die Kräfte einer Winsch ja nicht reichen.
Ich möchte neben dem Niedergang auch gerne Winsch(en) montieren und die Fallen usw. umlenken.
Jogi
SY Lille Ø Vindö 50SL
______/)______/)_____
SY Lille Ø Vindö 50SL
______/)______/)_____