Kann mir jemand einen Tip geben wie man die Lenkung genau Entlüftet.Vindö 40 Bj.72.
Danke Gruß Jürgen
Endlüftung Hydraulik Lenkung
Moderatoren: vindoede, Moderatoren
-
- Ruderer
- Beiträge: 11
- Registriert: Montag 24. Januar 2005, 09:14
- Wohnort: Unterfarrnbacherstr. 4, 90766 Fürth
Endlüftung Hydraulik Lenkung
SY Medea
Vindö 40 Bj 72
Vindö 40 Bj 72
-
- G Punkt
- Beiträge: 1128
- Registriert: Mittwoch 5. Februar 2003, 08:04
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Moin Jürgen,
im Original hatte die 40er eine WAGRIA Seilzugsteuerung.
Bei Deiner nachgerüsteten Hydrauliklenkung wäre es wichtig zu wissen um welche es sich handelt.
Im Allgemeinen haben die Hydraulikzylinder 2 Entlüftungsventile ähnlich denen auf einem KFZ-Bremssattel. Die Pumpe hat eine etwas grössere obenliegende Einfüllschraube.
Du solltest einen möglichst transparenten Schlauch auf die Entlüftungsventile stecken. Dann zunächst ein Ventil am Hydraulikzylinder öffnen und an der Pumpe drehen bis keine Luftblasen mehr austreten. (Drehrichtung beachten)
Dann das Ventil schliessen und die andere Seite öffnen und gleiches Procedere in der anderen Richtung. (Hydrauliköl an der Pumpe nachfüllen nicht vergessen)
Fertig.
Es gibt auch selbstentlüftende System. Einige wenige Sperrblöcke, falls dort einer verbaut ist, haben auch noch ein Entlüftungsventil.
im Original hatte die 40er eine WAGRIA Seilzugsteuerung.
Bei Deiner nachgerüsteten Hydrauliklenkung wäre es wichtig zu wissen um welche es sich handelt.
Im Allgemeinen haben die Hydraulikzylinder 2 Entlüftungsventile ähnlich denen auf einem KFZ-Bremssattel. Die Pumpe hat eine etwas grössere obenliegende Einfüllschraube.
Du solltest einen möglichst transparenten Schlauch auf die Entlüftungsventile stecken. Dann zunächst ein Ventil am Hydraulikzylinder öffnen und an der Pumpe drehen bis keine Luftblasen mehr austreten. (Drehrichtung beachten)
Dann das Ventil schliessen und die andere Seite öffnen und gleiches Procedere in der anderen Richtung. (Hydrauliköl an der Pumpe nachfüllen nicht vergessen)
Fertig.
Es gibt auch selbstentlüftende System. Einige wenige Sperrblöcke, falls dort einer verbaut ist, haben auch noch ein Entlüftungsventil.
Gruss aus Flensburg
Heinrich
Heinrich
-
- Ruderer
- Beiträge: 11
- Registriert: Montag 24. Januar 2005, 09:14
- Wohnort: Unterfarrnbacherstr. 4, 90766 Fürth
Danke für die Antwort,
Einen Hersteller kann ich nicht lesen an der Steuersäule ist es leider zu verbaut.Die Farbe des Hydraulikteiles ist Gelb oben befinden sich 2 Einfüllschrauben aus Messing 1 x mit Vierkant und die andere mit Sechskantkopf.In Fahrtrichtung am hinteren runden Teil sind rechts und links 2 Eingelassene Schlitzschrauben ca.M 6 oben mit O-Ring nach unten ein abgesetzter Bund und dazwischen eine Feder.Ähnlich wie eine Düsennadel beim Vergaser.Wahrscheilich sind diese Schrauben zum Endlüften, da am Hydraulikkolben sich keine Endlüfter befinden.Evtl.kennt Jemand diese Hydraulik und kann mir den Endlüftungsvorgang beschreiben.
Danke Gruß Jürgen
Einen Hersteller kann ich nicht lesen an der Steuersäule ist es leider zu verbaut.Die Farbe des Hydraulikteiles ist Gelb oben befinden sich 2 Einfüllschrauben aus Messing 1 x mit Vierkant und die andere mit Sechskantkopf.In Fahrtrichtung am hinteren runden Teil sind rechts und links 2 Eingelassene Schlitzschrauben ca.M 6 oben mit O-Ring nach unten ein abgesetzter Bund und dazwischen eine Feder.Ähnlich wie eine Düsennadel beim Vergaser.Wahrscheilich sind diese Schrauben zum Endlüften, da am Hydraulikkolben sich keine Endlüfter befinden.Evtl.kennt Jemand diese Hydraulik und kann mir den Endlüftungsvorgang beschreiben.
Danke Gruß Jürgen
SY Medea
Vindö 40 Bj 72
Vindö 40 Bj 72