jetzt ist mein Kopf wieder drauf und der Motor dreht sich wie er soll. Springt schön an, läuft rund und ich bin voller Hoffnung

Aus dem Schaden ergibt sich allerdings eine Reihe von Fragen, Sorgen und Hoffnungen.
Also, fangen wir mal an:
Krantermin - UNDIN im Wasser, Startknopf gedrückt. Die Maschine dreht sich, springt aber nicht an, nicht mal ein Zucken. Gaut das macht der MD 2020 nun schon im vierten Jahr so, wenn er dann einmal lief ist die Gesamte Saison nie ein Problem gewesen.
Dann macht es kurz POCK POCK POCK, hörte sich irgendwie mechanisch an und ungesund dazu. Nach dem POCK POCK POCK dreht der Anlasser ohne weitere Geräusche. Nach einer Weile wollte der 2020 seine Arbeit aufnehmen, abwer deutlich hörbar nur auf einem, dan auf zwei Zylindern. Dieselleitungen waren voll, kein Schleim, klar etwas geringe Spannung nach der Orgelei.
Ventildeckel ab! Huch, ein Kipphebel bewegt sich nicht - fest. Na ja ein bisserl gewackelt - geht doch, die Welle ein wenig versetzt alles löpt.
Ventile durchgedrückt - das Auslassvetil vom klemmenden Kippheben geht schwerer als die anderen. Ventilspiel am mittleren Zylinder quasi nicht mehr vorhanden - wie das denn nun? Stößelstande Auslass vom hinteren Zylinder (Getriebeseite) guckt NEBEN den Kipphebel hervor, die Pfanne liegt lose oben drauf - wie geht das :gruebel: .
Na ja - ist Sonnabend - Stößelstange rausgezogen - krumm, Pfanne ab - also neue muß her - woher? Den ansässigen Volvo Fritzen durch zufall getroffen, gefragt. Der gleich mal wie jetzt? Stößelstange krumm? das muß eine andere Ursache haben, Kipphebel geht schwer - warum denn das?
Also Kopf runter - umgedreht und schon lächelt uns ein nettes rostiges Auslassventil an :motz:
Die anderen Ventile gepüft - alle rostnarbig zerfressen :smhair: . Die Maschine lief 12 Jahre. Nun gut - in lächerlichen vier Wochen war dann das Problem behoben.
Fortsetzung folgt - sonst liest das ja keiner
