Wellendichtung V32
Moderatoren: vindoede, Moderatoren
Wellendichtung V32
Hallo Leute,
Weiß jemand wie groß der Durchmesser der Talgschur in der Wellendichtung der V32 sein muss ? Meine Wellendichtung leckt mit ca. 2 Tropfen / 10s und läßt sich durch die Fettpresse nicht dicht kriegen.
Was macht ihr mit der Schraube beim Segeln ? Kann man sie mitlaufen lassen oder soll man einkuppeln ?
An die Admins: Wie kann ich ein Bild von der FP hochladen ? :wonder:
Gruß und Danke, Heiko
Weiß jemand wie groß der Durchmesser der Talgschur in der Wellendichtung der V32 sein muss ? Meine Wellendichtung leckt mit ca. 2 Tropfen / 10s und läßt sich durch die Fettpresse nicht dicht kriegen.
Was macht ihr mit der Schraube beim Segeln ? Kann man sie mitlaufen lassen oder soll man einkuppeln ?
An die Admins: Wie kann ich ein Bild von der FP hochladen ? :wonder:
Gruß und Danke, Heiko
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Moin Heiko,
entweder das Bild an einen Admin schicken - oder, noch beseer, einfach auf einen eigenen Webspace (hat eigentlich jeder, der einen Internetanschluß hat) laden und danach verlinken.
Zur Stopfbuchse:
investiere die 99 Euro in eine Volvo Wellendichtung - dann hast Ruhe.
entweder das Bild an einen Admin schicken - oder, noch beseer, einfach auf einen eigenen Webspace (hat eigentlich jeder, der einen Internetanschluß hat) laden und danach verlinken.
Zur Stopfbuchse:
investiere die 99 Euro in eine Volvo Wellendichtung - dann hast Ruhe.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Hallo Heiko,
das die Dichtung leckt, ist normal. Zumindest wenn die Welle läuft. Im Ruhezustand sollte es allerdings trocken bleiben. Bei Bedarf (alle 2-3 Jahre) habe ich dann die Stopfbuchse etwas mehr angezogen, dann war wieder Ruhe. Mit der Fettpresse war das nicht hinzukriegen.
Was das Mitlaufen der Schraube anbetrifft: ich habe meistens eingekuppelt, wenn ich daran gedacht habe. Sie kann aber auch ruhig mitlaufen. Dann leckt's natürlich wieder etwas.
Hoffe, das hilft Dir etwas weiter.
das die Dichtung leckt, ist normal. Zumindest wenn die Welle läuft. Im Ruhezustand sollte es allerdings trocken bleiben. Bei Bedarf (alle 2-3 Jahre) habe ich dann die Stopfbuchse etwas mehr angezogen, dann war wieder Ruhe. Mit der Fettpresse war das nicht hinzukriegen.
Was das Mitlaufen der Schraube anbetrifft: ich habe meistens eingekuppelt, wenn ich daran gedacht habe. Sie kann aber auch ruhig mitlaufen. Dann leckt's natürlich wieder etwas.
Hoffe, das hilft Dir etwas weiter.
Grüße aus Hamburg
Andreas
Andreas
Kontermutter
Hallo Heiko,Heiko hat geschrieben:Hallo Klaus,
ich habe versucht die Wellendichtung etwas anzuziehen, bewegt sich leider nicht. (nach fest kommt ab ?) Danach tropfte sie nur noch mehr. Ich werde es am Wochende noch mal probieren.
Gruß und Danke, Heiko
bitte entschuldige, wenn ich etwas dumm frage. Die Wellendichtung ist bei mir (V50) hinten gekontert. Bist Du sicher, dass Du die Kontermutter aufgemacht hast. Bei mir ist dies immer ein Akt, weil ich zwei grosse Schlüssel oder Rohrzangen benötige und die Stelle sehr schwer erreichbar ist. Dann kannst Du normalerweise die Packung von Hand nachziehen und zwar so, dass die Welle sich noch von Hand drehen lässt. Danach sollte alles OK sein.
MuS
Klaus
Hallo Klaus,
Ja, da sind zwei Sechskantmuttern, wovon sich keine bewegen läßt. Ich hatte die vordere Mutter gegengehalten und die achtere versucht zu bewegen, leider ohne Erfolg. Ich werde mir die Sache morgen noch mal ansehen.
Sonntag, den 14.06.
Die Stopfbuchse leckt jetzt deutlich weniger. Im Gegensatz zur Beschreibung im Handbuch muß man die achtere Mutter (Kontermutter)nach achtern lösen und dann die vordere anziehen. Ich habe die achtere
Mutter etwa eine 3/4 Umdrehung angezogen.
Letzlich war es genau so wie Klaus beschrieben hat....
Gruß, Heiko
Ja, da sind zwei Sechskantmuttern, wovon sich keine bewegen läßt. Ich hatte die vordere Mutter gegengehalten und die achtere versucht zu bewegen, leider ohne Erfolg. Ich werde mir die Sache morgen noch mal ansehen.
Sonntag, den 14.06.
Die Stopfbuchse leckt jetzt deutlich weniger. Im Gegensatz zur Beschreibung im Handbuch muß man die achtere Mutter (Kontermutter)nach achtern lösen und dann die vordere anziehen. Ich habe die achtere
Mutter etwa eine 3/4 Umdrehung angezogen.
Letzlich war es genau so wie Klaus beschrieben hat....
Gruß, Heiko