Hallo Leute,
ich habe am Wochende eine zweite Batterie installiert und dabei gleich die Kabel gewechselt. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Ladekabel beider Batterien auf den selben Anschluss an der Lima geklemmt waren. Nach Vindö Handbuch sollen auf der Lichtmaschine Trenndioden sitzen. Hinten an der Lichtmaschine sitzt eine rote Kunststoffplatte mit 3 Abschlüssen: 1x D- = Masse; 1x ohne Bezeichung wo beide Ladekabel aufgeklemmt sind (14,4 V); 1x unbelegt und ohne Bezeichnung (14,9V). Ist der letztere Anschluss vielleicht für die zweite Batterie, warum aber 14,9V. Ist viel zu viel für die Batterie. Hat jemand einen Schalt- oder Klemmplan oder Erfahrung ?
Leider habe ich noch ein zweites Problemchen :sad: Die Wasserpumpe (MD7A) leckt an der Zuleitung. Weiß jemand wie das Rohr an der Wasserpumpe gedichtet ist ? Kann man das von außen mit Dichtmasse dichten ? Es ist nicht viel und wenn die Maschine läuft hört es auf zu lecken.
Ich habe noch eine Woche bis zum ersten großen Urlaubstörn und die Arbeit wird nicht weniger.........
Gruß und Danke, Heiko
Lichtmaschine V32/MD7A + Wasserpumpe
Moderatoren: vindoede, Moderatoren
Re: Lichtmaschine V32/MD7A + Wasserpumpe
Das ist sicher nicht gut, denn wenn beide Batterien damit praktisch parallel geschlossen sind, dann könnte die schwächere von Beiden die bessere entladen. Daher sind Trenndioden das mindeste was man machen muß, um das gegenseitige Entladen zu vermeiden.Heiko hat geschrieben:Hallo Leute,
ich habe am Wochende eine zweite Batterie installiert und dabei gleich die Kabel gewechselt. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Ladekabel beider Batterien auf den selben Anschluss an der Lima geklemmt waren.
Da ich die Schaltung Deiner Lima nicht kenne, ist es schwierig eine Aussage zu treffen. Aber 14,9V ist für eine Batterie an sich schon zu viel.Nach Vindö Handbuch sollen auf der Lichtmaschine Trenndioden sitzen. Hinten an der Lichtmaschine sitzt eine rote Kunststoffplatte mit 3 Abschlüssen: 1x D- = Masse; 1x ohne Bezeichung wo beide Ladekabel aufgeklemmt sind (14,4 V); 1x unbelegt und ohne Bezeichnung (14,9V). Ist der letztere Anschluss vielleicht für die zweite Batterie, warum aber 14,9V. Ist viel zu viel für die Batterie. Hat jemand einen Schalt- oder Klemmplan oder Erfahrung ?
Bei meinem alten MD17 waren die Rohre an der WAPU eingelötet. Dichtmasse wird dir zwar kurzfistig helfen (wenn du es denn mal während des Dichtens trocken bekommst), aber es erschwert dir dann nachher (im nächsten Winter) das Löten, weil dabei die Metalle sauber sein müssen!Leider habe ich noch ein zweites Problemchen :sad: Die Wasserpumpe (MD7A) leckt an der Zuleitung. Weiß jemand wie das Rohr an der Wasserpumpe gedichtet ist ? Kann man das von außen mit Dichtmasse dichten ? Es ist nicht viel und wenn die Maschine läuft hört es auf zu lecken.
Ich habe noch eine Woche bis zum ersten großen Urlaubstörn und die Arbeit wird nicht weniger.........
Gruß und Danke, Heiko
Jogi
SY Lille Ø Vindö 50SL
______/)______/)_____
SY Lille Ø Vindö 50SL
______/)______/)_____
-
- G Punkt
- Beiträge: 1128
- Registriert: Mittwoch 5. Februar 2003, 08:04
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Moin,
der 2. Anschluss ist für die 2. Batterie. Da dieser aber mit 14,9 V feuert, hat wohl mal irgendjemand beide Batterien auf den 1. Pol geklemmt. Das sollte natürlich kein Dauerzustand sein.
Sieht so aus als würde es sich um den alten mechanischen Regler handeln.
(Sieht man im Regler kleine Schaltzungen ?).
Meine Empfehlung: raus mit dem Regler und vom Fachmann einen neuen einbauen lassen. Alles andere ist Bastelei und führt auf Dauer zu defekten Batterien.
der 2. Anschluss ist für die 2. Batterie. Da dieser aber mit 14,9 V feuert, hat wohl mal irgendjemand beide Batterien auf den 1. Pol geklemmt. Das sollte natürlich kein Dauerzustand sein.
Sieht so aus als würde es sich um den alten mechanischen Regler handeln.
(Sieht man im Regler kleine Schaltzungen ?).
Meine Empfehlung: raus mit dem Regler und vom Fachmann einen neuen einbauen lassen. Alles andere ist Bastelei und führt auf Dauer zu defekten Batterien.
Gruss aus Flensburg
Heinrich
Heinrich