Amateurfunk
Moderatoren: vindoede, Moderatoren
- Wilko Schoormans
- G Punkt
- Beiträge: 328
- Registriert: Donnerstag 26. Februar 2004, 21:25
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Amateurfunk
Hallo Vindöfans!
Gibt es in der erlauchten Gemeinde Amateurfunker,die mit einem guten Rat ein Problem lösen können?
Gruß Wilko
Gibt es in der erlauchten Gemeinde Amateurfunker,die mit einem guten Rat ein Problem lösen können?
Gruß Wilko
- Wilko Schoormans
- G Punkt
- Beiträge: 328
- Registriert: Donnerstag 26. Februar 2004, 21:25
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Navigationsecke
Moin Harald!Frag doch mal Deinen Bekannten nach der besten Erdung mit der kürzesten Kabelverbindung für ein AFU-Gerät,oder gib mir seine @ Adresse,Gruß Wilko
-
- G Punkt
- Beiträge: 361
- Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 13:13
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hab gerade erfahren das er im Krankenhaus gelandet ist :sad: - werde ihn aber mal fragen. Ansonsten schon http://www.intermar-ev.de/index.php?INT ... im-Technik mal nachgeschaut? Klingt jedenfalls gut.
Auch http://www.yachtfunk.com/de/products/pd ... Fe0KJcGmjd
Auch http://www.yachtfunk.com/de/products/pd ... Fe0KJcGmjd
- Anders Christensen
- G Punkt
- Beiträge: 422
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2003, 20:01
- Wohnort: Nyboel Nor Dänemark
AFU erde
Hallo Wilko
Bei einen erdverbindung auf shiffen soll die oberfläche gross sein, aber die ausmass so klein wie möglich. Hierfür eignet sich einen bronze sintermetallplatte sehr gut, aber hier aufpassen das dabei einen spannungsunterschied zwischen erdplatte und andere teile der shiff nicht entsteht. Am besten einen trennkondensator in die erdverbindung montieren damit die galvanische verbindung zwischen erdplatte und den rest unterbrocken wird. Die kondensator muss so gross sein das der wexelstromwiderstand bei die benutzte frequensen klein gehalten wird.
Anders
Bei einen erdverbindung auf shiffen soll die oberfläche gross sein, aber die ausmass so klein wie möglich. Hierfür eignet sich einen bronze sintermetallplatte sehr gut, aber hier aufpassen das dabei einen spannungsunterschied zwischen erdplatte und andere teile der shiff nicht entsteht. Am besten einen trennkondensator in die erdverbindung montieren damit die galvanische verbindung zwischen erdplatte und den rest unterbrocken wird. Die kondensator muss so gross sein das der wexelstromwiderstand bei die benutzte frequensen klein gehalten wird.
Anders
- Wilko Schoormans
- G Punkt
- Beiträge: 328
- Registriert: Donnerstag 26. Februar 2004, 21:25
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Navigationsecke
Moin Anders!
Das,was Du beschreibst,entspricht dem,was wir "Erdschwamm" nennen,durch poröse Oberfläche wird eine Flächenvergrößerung erreicht,hat aber das Problem der Oberflächenverkalkung.Nun habe ich gehört,daß durch Abnahme des Erdschwamms im Winter und Einlegen in Essig die Verkalkung in der nächsten Saison bereinigt ist.
Der Tip für den Kondensator ist sicher sehr wichtig,herzlichen Dank für Deine mail.Gruß aus Kalmar von Wilko und Antje
Das,was Du beschreibst,entspricht dem,was wir "Erdschwamm" nennen,durch poröse Oberfläche wird eine Flächenvergrößerung erreicht,hat aber das Problem der Oberflächenverkalkung.Nun habe ich gehört,daß durch Abnahme des Erdschwamms im Winter und Einlegen in Essig die Verkalkung in der nächsten Saison bereinigt ist.
Der Tip für den Kondensator ist sicher sehr wichtig,herzlichen Dank für Deine mail.Gruß aus Kalmar von Wilko und Antje
Hallo,
ich habe eine Beschreibung von ICOM. Hier wird empfohlen entweder an der Maschine zu erden oder ca. 2qm Folie unter dem Wasserspiegel zu verlegen. Bei unserer 50 MS würde dies gut in der Achterkajüte gehen. Der Masseschwamm hat in der Tat das Problem, dass er verkalkt. Wichtig ist auf jeden Fall, dass kein rundes Kabel sondern Masseband (geflecht) verwendet wird wegen des sog. Skineffects.
MuS
Klaus
ich habe eine Beschreibung von ICOM. Hier wird empfohlen entweder an der Maschine zu erden oder ca. 2qm Folie unter dem Wasserspiegel zu verlegen. Bei unserer 50 MS würde dies gut in der Achterkajüte gehen. Der Masseschwamm hat in der Tat das Problem, dass er verkalkt. Wichtig ist auf jeden Fall, dass kein rundes Kabel sondern Masseband (geflecht) verwendet wird wegen des sog. Skineffects.
MuS
Klaus