Radarmast
Moderatoren: vindoede, Moderatoren
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Radarmast
Ich träume ja schon länger davon meine Radarschüssel (liebevoll Salatschüssel) aus dem Mast zu holen und auf einen separaten Radarmast zu stellen.
Alternativen scheinen komplette Brücken zu sein, die sind mir aber dann zu niedrig wegen der Mikrowellenstrahlung. Gibts da höhere? So 2,5 m sollte die Schüssel schon weg sein (lieber 3m) von der Rübe.
Wo gibt's denn sowas, dass es nicht gleich 700 Euroi (SVB) kostet? so um die 100 wäre ok wobei die Verstagung evtl extra sein könnte. Sooo viel ist ja nicht dran - ein Rohr, ein Fuß, ein Halter. Das müsste doch sogar mit einem Stück dünnen Mast gehen. :gruebel: :gruebel:
Alternativen scheinen komplette Brücken zu sein, die sind mir aber dann zu niedrig wegen der Mikrowellenstrahlung. Gibts da höhere? So 2,5 m sollte die Schüssel schon weg sein (lieber 3m) von der Rübe.
Wo gibt's denn sowas, dass es nicht gleich 700 Euroi (SVB) kostet? so um die 100 wäre ok wobei die Verstagung evtl extra sein könnte. Sooo viel ist ja nicht dran - ein Rohr, ein Fuß, ein Halter. Das müsste doch sogar mit einem Stück dünnen Mast gehen. :gruebel: :gruebel:
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Es geht mir weniger um die Diskussion Schräglage, hab eh das Radar nur an wenn es Nacht ist oder Nebel - und dann läuft meist die Maschine mit (im Leerlauf wegen der Reaktionszeit). Lage schiebe ich selten freiwillig über 25° also von da her wäre es egal. Aber nahe Tonnen oder Hindernisse sieht man besser wenn das Radar nicht so hoch ist und die Wartung wäre vereinfacht, sowie die Trennstelle (Fehlerquelle) könnte ich mir sparen.
Topgewicht wäre noch so ein Schlagwort, andererseits die 5 kg sind's auch nicht. Nö Wartung und Trennstelle sparen, das ist mei Beweggrund.
Topgewicht wäre noch so ein Schlagwort, andererseits die 5 kg sind's auch nicht. Nö Wartung und Trennstelle sparen, das ist mei Beweggrund.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
- Lothar
- Moderator
- Beiträge: 175
- Registriert: Freitag 7. Februar 2003, 10:03
- Wohnort: Lemmer
- Kontaktdaten:
Radarmast
Hallo Tom, mach doch mal eine Skizze, wie Du Dir den Mast vorstellst. Ich mache Dir dann einen Kostenvoranschlag für den Niromast. Vielleicht noch von Deinem Heck ein Foto und die Maße der Antenne. Ich finde es auch besser, wenn man nicht in den Mast krabbeln muß. Auch für das Winterlager hat es Vorteile.
Gruss
Lothar
Gruss
Lothar
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Welches Teil vom Heck meinst Du Lothar? ich hab hinten eine kleine Plattform und einen Heckkorb, ich dachte an aufstellen und am Korb verstagen. Evtl. mit Schellen in der Ecke des Korbes festmachen.
Alternativ wäre ein Bügel (vielleicht sogar klappbar) über die Heckbreite. Da könnt man dann noch so allerlei (GPS, Navtex Antenne, Radioantenne, GSM) dran festmachen.
Schau mal in "Wir stellen uns vor" dor sind diverse Ansichten der Undin zu sehen, vieleicht kannst Du da schon was erkennen.
Alternativ wäre ein Bügel (vielleicht sogar klappbar) über die Heckbreite. Da könnt man dann noch so allerlei (GPS, Navtex Antenne, Radioantenne, GSM) dran festmachen.
Schau mal in "Wir stellen uns vor" dor sind diverse Ansichten der Undin zu sehen, vieleicht kannst Du da schon was erkennen.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
- Lothar
- Moderator
- Beiträge: 175
- Registriert: Freitag 7. Februar 2003, 10:03
- Wohnort: Lemmer
- Kontaktdaten:
Radarmast
Hallo Tom, ich habe mal so einen Mast für eine Dehler 39 gemacht. Den konnte man auch ganz einfach umlegen. Er hatte zwei Reelingstützen. Ich schicke heute nachmittag mal ein paar Bilder rüber.
Gruss
Lothar
Gruss
Lothar
- Lothar
- Moderator
- Beiträge: 175
- Registriert: Freitag 7. Februar 2003, 10:03
- Wohnort: Lemmer
- Kontaktdaten:
Mast Zeichnungen
Hallo Tom, bei mir funktioniert es,und wird mit Corel Photo Paint 8 geöffnet. Der Dehler-Mast ist das Bild mast4.gif. Ich muß mal nach den Fotos suchen. :gruebel: Wenn ich sie gefunden habe, werde ich sie zusammen mit der Zeichnung, zum WIKI schicken.
Der Mast von der Vindö (Zeichnung) wahr nur ein Vorschlag für den Kunden. Er hat dann nur einen normalen Mast am Heckkorb,die Bilder suche ich noch, bekommen.
Lothar
Der Mast von der Vindö (Zeichnung) wahr nur ein Vorschlag für den Kunden. Er hat dann nur einen normalen Mast am Heckkorb,die Bilder suche ich noch, bekommen.
Lothar
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Jow, hab das Vindö Bild ja aufgekriegt - es sieht nicht schlecht aus, bis auf die "Ohren". Und ehrlich, bei der Höhe könnte man ja auch noch ein Gummiboot an dem Bügel hochziehen. Einfach unten am Spiegel abstützen und oben festzurren - ich find die Idee nicht schlecht :wink2:
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Recht hast Du Heinrich, deswegen hatte ich ja so auf 2,5m bis eher 3m gdacht. Andererseits navigi(e)re (wird das eigentlich mit ie oder nur mit i geschrieben ?) ich ja nur bei unsichtigem Wetter mit dem Ding, und dann bin ich unter und min Fru an der Pinne. :gruebel:
Aber ist schon wahr - nach allem was nun wieder aufgekocht wurde mit Krebs durch Radarstrahlung. :no:
Aber ist schon wahr - nach allem was nun wieder aufgekocht wurde mit Krebs durch Radarstrahlung. :no:
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
- Seekreuzer
- Einhand Novize
- Beiträge: 539
- Registriert: Mittwoch 5. Februar 2003, 00:48
- Wohnort: 50°N
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Ich hab Deinen Wink verstanden :wallbash:
Aber es ist schon nicht ungefährlich so 2 KW auf die Birne zu kriegen. Hab irgendwo gelesen, dass die Intensität mit der Entfernung im Quadrat abnimmt (also Wurzel aus). Ich weiß nur nicht mehr ob das pro Meter oder 5 Meter oder 10 Meter war :gruebel: .
Aber es ist schon nicht ungefährlich so 2 KW auf die Birne zu kriegen. Hab irgendwo gelesen, dass die Intensität mit der Entfernung im Quadrat abnimmt (also Wurzel aus). Ich weiß nur nicht mehr ob das pro Meter oder 5 Meter oder 10 Meter war :gruebel: .
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
- Seekreuzer
- Einhand Novize
- Beiträge: 539
- Registriert: Mittwoch 5. Februar 2003, 00:48
- Wohnort: 50°N
Abschirmmaßnahmen durch Strahlenschutzanzug mit Kappe, Spezialverglasung, Schutzverkleidung des Fahrerhauses...
siehe
http://www.umweltanalytik-kessel.de/2-2f.htm
ok! Hast Recht! Hoch mit dem Teil! :motz:
siehe
http://www.umweltanalytik-kessel.de/2-2f.htm
ok! Hast Recht! Hoch mit dem Teil! :motz:
Ciao Markus