Ausgerissene Schrauben
Moderatoren: vindoede, Moderatoren
-
- Ruderer
- Beiträge: 21
- Registriert: Donnerstag 29. April 2010, 18:56
- Wohnort: Österreich bei Ried i.I.
Ausgerissene Schrauben
Hallo Kollegen,
Bei meiner V30 sind bei allen Fenstern die Schrauben ausgerissen bzw. rausgefault. Der Einsatz von Querholzdübel scheint etwas problematisch, weil die Schrauben so nah am Fenster sitzen. Die Fenster will ich nicht entfernen, weil diese (oh Wunder) dicht sind.
Wie macht ihr so was? :wonder:
Bei meiner V30 sind bei allen Fenstern die Schrauben ausgerissen bzw. rausgefault. Der Einsatz von Querholzdübel scheint etwas problematisch, weil die Schrauben so nah am Fenster sitzen. Die Fenster will ich nicht entfernen, weil diese (oh Wunder) dicht sind.
Wie macht ihr so was? :wonder:
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
rien und ich hatten mal die selbe Idee.
D2 Leim und einfach Steichhölzer in in die Löcher. Irgendwann muß der Rahmen eh ab und dann kann man das richtig machen.
Die Rahmen selbst haben eh kaum eine Funktion, das Glas ist in den Aufbau eingeklebt (mit Silikon), also ist der Rahmen nur ein UV Schutz und zusätzlicher Halt.
D2 Leim und einfach Steichhölzer in in die Löcher. Irgendwann muß der Rahmen eh ab und dann kann man das richtig machen.
Die Rahmen selbst haben eh kaum eine Funktion, das Glas ist in den Aufbau eingeklebt (mit Silikon), also ist der Rahmen nur ein UV Schutz und zusätzlicher Halt.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
leim oder epoxy
Auch einen guten idee.
wann leim verwendet wird, dann nur klasse D3 oder D4 verwenden.
D2 ist fur innen.
grusse aus schweden, ende august in Flensburg??!! :blues:
rien karma
www.karmaonderweg.web-log.nl
wann leim verwendet wird, dann nur klasse D3 oder D4 verwenden.
D2 ist fur innen.
grusse aus schweden, ende august in Flensburg??!! :blues:
rien karma
www.karmaonderweg.web-log.nl
-
- Ruderer
- Beiträge: 21
- Registriert: Donnerstag 29. April 2010, 18:56
- Wohnort: Österreich bei Ried i.I.
Rausgefallene Schrauben
Hallo Kollegen,
ich hab dann doch 6mm Querholzdübel eingesetzt und mit PU-Kleber verklebt. Hat super funktioniert und war doch nicht so viel Aufwand wie befütchtet.
Bis bald
ich hab dann doch 6mm Querholzdübel eingesetzt und mit PU-Kleber verklebt. Hat super funktioniert und war doch nicht so viel Aufwand wie befütchtet.
Bis bald
Ausgerissenen Schrauben
Moin.
Epoxydharz mit Mahagonispäne zu einer Maische anrühren und in die neu aufgebohrten alten Bohrungen einspachteln. Nach dem Aushärten und Schleifen sind die Reparaturen kaum noch sichtbar und es kann wieder neu gebohrt werden.
Gruß
Lucky
Epoxydharz mit Mahagonispäne zu einer Maische anrühren und in die neu aufgebohrten alten Bohrungen einspachteln. Nach dem Aushärten und Schleifen sind die Reparaturen kaum noch sichtbar und es kann wieder neu gebohrt werden.
Gruß
Lucky
Re: Ausgerissenen Schrauben
Das ist eine sehr gute Idee und funktioniert zudem auch bei Rissen sehr gut.Lucky hat geschrieben:Moin.
Epoxydharz mit Mahagonispäne zu einer Maische anrühren und in die neu aufgebohrten alten Bohrungen einspachteln. Nach dem Aushärten und Schleifen sind die Reparaturen kaum noch sichtbar und es kann wieder neu gebohrt werden.
Gruß
Lucky
Vorher mit dem Messer etwas erweitern und dann die Masse hinein.
Jogi
SY Lille Ø Vindö 50SL
______/)______/)_____
SY Lille Ø Vindö 50SL
______/)______/)_____
Ausgerissenen Schrauben
hallo,
die neue mahagonibeize von epifanes kann man dem epoxydharz beimengen.
lg. michael
die neue mahagonibeize von epifanes kann man dem epoxydharz beimengen.
lg. michael