Hallo zusammen.
Unser diesjähriger Urlaubstötn, soll uns nach Stockholm führen. wir sind schon schwer am planen und die Vorfreude steigt täglich.
Bitte lasst uns doch teilhaben an euren Erfahrungen und teilt uns die "Hotspots" der schwedischen Ostküste mit.
Weiterhin wäre ich dankbar, wenn Ihr mir das Ankermannöver mit Heckanker mal erklären könnt. Gibt es irgendwelche Tricks und Kniffe dich beachten muss oder einfach nur das Ding rechtzeitig rein und dann an die Klippen tasten ?
Ahoi aus Berlin
Matthias
Heckanker
Moderatoren: vindoede, Moderatoren
Guter Plan ...
Hallo Matthias!
Wir, ebenfalls Berliner (Wannsee), planen dieses Jahr auch die Stockholm Tour als Erweiterung unseres letzten Törns, welcher in die Hanöbucht und die Südschären führte. Ein paar Tips kann ich Dir schon geben - was interessiert Dich denn?
Wo liegt Ihr? Wann plant Ihr die Tour?
Grüße ... Paul
Wir, ebenfalls Berliner (Wannsee), planen dieses Jahr auch die Stockholm Tour als Erweiterung unseres letzten Törns, welcher in die Hanöbucht und die Südschären führte. Ein paar Tips kann ich Dir schon geben - was interessiert Dich denn?
Wo liegt Ihr? Wann plant Ihr die Tour?
Grüße ... Paul
Schweden; Stockholm
Hallo,
das ist ja Klasse - auch bei uns soll es dieses Jahr nach Stockholm gehen bzw. Retour. Wir werden Ende Juli von Stockholm gen Rügen aufbrechen,.
Über einen Informationsaustausch würden wir uns natürlich freuen. Wie ist z.B. die WLAN Situation in den Häfen, möchte mir möglichts nicht alle Wedtterberichte per Handy runterladen.
Gruss
Jürgen
das ist ja Klasse - auch bei uns soll es dieses Jahr nach Stockholm gehen bzw. Retour. Wir werden Ende Juli von Stockholm gen Rügen aufbrechen,.
Über einen Informationsaustausch würden wir uns natürlich freuen. Wie ist z.B. die WLAN Situation in den Häfen, möchte mir möglichts nicht alle Wedtterberichte per Handy runterladen.
Gruss
Jürgen
WLan in Schweden
Hallo Jürgen,
WLan ist in den meisten Schwedischen Häfen vorhanden und der Zugang ist meistens in der Liegegebühr enthalten. Insgesamt kann man die "Versorgung" als sehr gut bezeichnen, selbst auf kleinen Inseln wie Hanö. Auch ich ziehe meine Wetterdaten per Handy und bin mit den Apps "Windfinder" und "WeatherPro" sehr zufrieden.
Grüße ... Paul
WLan ist in den meisten Schwedischen Häfen vorhanden und der Zugang ist meistens in der Liegegebühr enthalten. Insgesamt kann man die "Versorgung" als sehr gut bezeichnen, selbst auf kleinen Inseln wie Hanö. Auch ich ziehe meine Wetterdaten per Handy und bin mit den Apps "Windfinder" und "WeatherPro" sehr zufrieden.
Grüße ... Paul
- Dagmar
- G Punkt
- Beiträge: 282
- Registriert: Montag 4. August 2003, 20:34
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Wir wollen auch wieder Richtung Stockholm. Der Heckanker ist wirklich an der Schärenküste ein wichtiges Utensil. Bevor wir ihn werfen tasten wir uns aber zunächst an die Felsen und schauen, wo der Bug am besten zu plazieren ist. Dann motoren wir zurück an die Stelle, wo dann der Heckanker über Bord geht.
Wir haben am Heckkorb einen Metallbehälter* (aus Schweden) für den Kettenvorlauf und eine Ankarolina http://www.marine-moerth.com/Linde/Ankaroli.pdf und http://www.awn.de/index.php?stoken=6825 ... ankarolina (als Ankerleine). Am Heckkorb haben wir außerdem eine kleine weiße Kunststoffrolle, damit man die Kette und die Leine nicht über den Heckkorb zieht. Als Heckanker haben wir lange Jahre einen sogenannten Telleranker benutzt und seit 3 Jahren fahren wir einen Max-Anker auch M-Anker http://www.biltema.se/sv/Bat/ankare/Ankare/Ankare/ genannt, der mittels zweier Klemmen (auch aus Schweden) außen am Heckkorb befestigt ist.
Du findest dort oben aber auch Häfen mit Heckbojen. Dafür haben wir einen Bojenhaken (Seite 360, Bild 1, AWN) http://www.awn.de/Technik/Ausruestung/A ... bojenhaken , den wir dann an die Leine der Ankerolina anschäkeln. Sehr empfehlenswert.
Ferner immer dabei: Vorschlaghammer und Felsenhaken (AWN Seite 376 Bild 9) http://www.awn.de/index.php?stoken=B737 ... ippenanker, denn nicht immer sind Bäume für Vorleinen vorhanden.
In Schweden gehen wir immer gerne zu Biltema, toller Laden, tolle Preise! http://www.biltema.se/sv/Bat/
Filialen: http://www.biltema.se/sv/varuhus/
1€ z.Zt. 8,9 SEK, macht für den 15kg Anker ca. 67,- €, AWN = 82,99€
* ähnlich Ankerköcher AWN Seite 376 Bild 8
Hier schon erwähnt: W-Lan in vielen Häfen kostenlos
Liebe Grüße Dagmar
P.S. Wir denken im Moment darüber nach uns eine El. Ankerwinsch achtern einbauen zu lassen - die Muskelkraft läßt nach :sad:
Wir haben am Heckkorb einen Metallbehälter* (aus Schweden) für den Kettenvorlauf und eine Ankarolina http://www.marine-moerth.com/Linde/Ankaroli.pdf und http://www.awn.de/index.php?stoken=6825 ... ankarolina (als Ankerleine). Am Heckkorb haben wir außerdem eine kleine weiße Kunststoffrolle, damit man die Kette und die Leine nicht über den Heckkorb zieht. Als Heckanker haben wir lange Jahre einen sogenannten Telleranker benutzt und seit 3 Jahren fahren wir einen Max-Anker auch M-Anker http://www.biltema.se/sv/Bat/ankare/Ankare/Ankare/ genannt, der mittels zweier Klemmen (auch aus Schweden) außen am Heckkorb befestigt ist.
Du findest dort oben aber auch Häfen mit Heckbojen. Dafür haben wir einen Bojenhaken (Seite 360, Bild 1, AWN) http://www.awn.de/Technik/Ausruestung/A ... bojenhaken , den wir dann an die Leine der Ankerolina anschäkeln. Sehr empfehlenswert.
Ferner immer dabei: Vorschlaghammer und Felsenhaken (AWN Seite 376 Bild 9) http://www.awn.de/index.php?stoken=B737 ... ippenanker, denn nicht immer sind Bäume für Vorleinen vorhanden.
In Schweden gehen wir immer gerne zu Biltema, toller Laden, tolle Preise! http://www.biltema.se/sv/Bat/
Filialen: http://www.biltema.se/sv/varuhus/
1€ z.Zt. 8,9 SEK, macht für den 15kg Anker ca. 67,- €, AWN = 82,99€
* ähnlich Ankerköcher AWN Seite 376 Bild 8
Hier schon erwähnt: W-Lan in vielen Häfen kostenlos
Liebe Grüße Dagmar

P.S. Wir denken im Moment darüber nach uns eine El. Ankerwinsch achtern einbauen zu lassen - die Muskelkraft läßt nach :sad:
V50 SL Ketsch
"Chari-La"
"Chari-La"
Liebe Dagmar,
ich danke sehr herzlich für diesen ausführlichen Kommentar und auch für die Mühe alle Links mit einzubasteln. :daumen:
Nun weiß ich, wie es geht und was noch alles zu tun ist. :scared:
Danke auch an Paul. Ich liege an der Scharfen Lanke, direkt neben dem DLRG Turm. Fahre mit einer grünen Sprayhood durch die Gegend und habe die Segelnnr.130. Vielleicht "rufen" wir uns mal ein Ahoi auf dem Wannsee zu oder gerne auch, an alle Vindöianer in diesem Sommer an der Schwedischen Ostküste.
Viele Grüße
Matthias
ich danke sehr herzlich für diesen ausführlichen Kommentar und auch für die Mühe alle Links mit einzubasteln. :daumen:
Nun weiß ich, wie es geht und was noch alles zu tun ist. :scared:
Danke auch an Paul. Ich liege an der Scharfen Lanke, direkt neben dem DLRG Turm. Fahre mit einer grünen Sprayhood durch die Gegend und habe die Segelnnr.130. Vielleicht "rufen" wir uns mal ein Ahoi auf dem Wannsee zu oder gerne auch, an alle Vindöianer in diesem Sommer an der Schwedischen Ostküste.
Viele Grüße
Matthias