Hallo zusammen,
im Winter habe ich mir einen antiken Trommelbarographen "ergattert". Nachdem ich diesen in mühevoller Kleinarbeit (hat Spass gemacht) zu einem kleinen Schmuckstück wieder herrgestellt habe, möchte ich nun, dass das Teil auf meinem Schiff glänzt.
Nun zu meiner Frage: Aufgrund der empfindlichen Dosen die, die Luftdruckveränderungen "wahrnehmen" kann ich das Gerät wohl nicht einfach so unter Deck hinstellen und lediglich gegen verrutschen bzw. herunterfallen sichern. Muss so ein Barograph kardarnisch aufgehängt werden, so dass er trotz Wellenbewegung, Krängung etc. sich immer waagerecht auspendelt ??
Ich freu mich auf eure Antworten. Ich würde mich wirklich freuen eine Lösung zu finden, denn so ein Barograph aus früherer Zeit, passt optisch einfach Prima in unsere Vindös.
Ahoi aus Berlin
Matthias
Barograph an Bord
Moderatoren: vindoede, TomM, Moderatoren
Trotz kardanischer Aufhängung wird der Graph zu nichts zu gebrauchen sein. Jede Wende, jede harte Welle ist als zentimeterlanger Ausschlag verzeichnet, sodaß die aufgezeichnete Kurve eher einer Breitbandkurve entspricht.
Mehr als eine Zierde ist ein Barograph in einem Segelboot bis ~ 15m nicht. Dazu sind die Bewegungen dieser Boote zu heftig. Schade, ist aber leider so.

Mehr als eine Zierde ist ein Barograph in einem Segelboot bis ~ 15m nicht. Dazu sind die Bewegungen dieser Boote zu heftig. Schade, ist aber leider so.
- KeulerUwe
- Segelmacher
- Beiträge: 49
- Registriert: Mittwoch 13. Februar 2013, 19:25
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
ich muss da leider dem 30er recht geben: Jede Welle, jede Wende, einfach alle Bewegungen des Schiffes werden auf der Trommel aufgezeichnet.
Ich konnten einen original Barographen, eine Kombigerät mit Hygro (oder heißt er Hydro) - Graph und mit Temperaturaufzeichnung ergattern - ein Kollege fand die Geräte auf dem Dachboden, konnte damit nichts anfangen. Du bist doch Segler, meinte er. Die kannst Du bestimmt gebrauchen. Stimmt: An Bord im Hafen alles easy. Derzeit stehen die Dinger bei mir zuhause. In der kommenden Sasion werde ich an unserem Clubhaus des WV Hertha in Herten, gemeente Roermond eine kleine Wetterstation einrichten. Dann haben wir alle etwas davon.
An Bord mache ich die Wetteraufzeichnung elektronisch, klappt prima.
Es gibt aber auch Barographen, deren Zeiger mit einem Öldruckdämpfer versehen sind, da wackelt dann nichts mehr.
ich muss da leider dem 30er recht geben: Jede Welle, jede Wende, einfach alle Bewegungen des Schiffes werden auf der Trommel aufgezeichnet.
Ich konnten einen original Barographen, eine Kombigerät mit Hygro (oder heißt er Hydro) - Graph und mit Temperaturaufzeichnung ergattern - ein Kollege fand die Geräte auf dem Dachboden, konnte damit nichts anfangen. Du bist doch Segler, meinte er. Die kannst Du bestimmt gebrauchen. Stimmt: An Bord im Hafen alles easy. Derzeit stehen die Dinger bei mir zuhause. In der kommenden Sasion werde ich an unserem Clubhaus des WV Hertha in Herten, gemeente Roermond eine kleine Wetterstation einrichten. Dann haben wir alle etwas davon.
An Bord mache ich die Wetteraufzeichnung elektronisch, klappt prima.
Es gibt aber auch Barographen, deren Zeiger mit einem Öldruckdämpfer versehen sind, da wackelt dann nichts mehr.