Alles über Rigg, Segel, Segeltechnik, Segelsetzen.
Moderatoren: vindoede, Moderatoren
-
harald
- G Punkt

- Beiträge: 361
- Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 13:13
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von harald » Montag 31. Oktober 2011, 16:19
Hallo - wir wollen unsere 30er umbauen auf Bindereff. (Immer Handtücher mit einwickeln für besser Segelstellung wird auf dauer mühsam

- besonders wenn man beim ausreffen nicht mehr daran denkt und dir Trockentücher aus dem Wasser angeln muss :wallbash: )
Der Baumbeschlag ist auf dem Bild zu sehen - nun suche ich nach einer Lösung um hier irgendwie 2 Reffhaken zu befestigen.

Hatte schon einer so etwas gemacht und eine Lösung bzw. Lieferanten für etwas praktikables?
-
TomM
- Administrator

- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von TomM » Montag 31. Oktober 2011, 16:51
Bei uns, und bei den meisten anderen Schiffen, die ich gesehen habe, sind die Reffhacken bestandteil des Bolzens für den Lümmelbeschlag.
Ungefähr so (Bei mir und viele anderen sind die Haken einzeln beweglich):

Quelle: Marina Großenbrode.de
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
-
Heiko
- Steuermann

- Beiträge: 100
- Registriert: Freitag 1. Mai 2009, 21:19
- Wohnort: Stockelsdorf
Beitrag
von Heiko » Montag 31. Oktober 2011, 20:11
Oder direkt an den Baum; Bolzen ist sowieso da und die Reffhaken gibt es manchmal günstig beim Riggmacher aus der Kiste...
Gruß, Heiko
-
kubik
- Steuermann

- Beiträge: 105
- Registriert: Montag 1. September 2008, 17:08
- Wohnort: haseldorf
Beitrag
von kubik » Dienstag 1. November 2011, 06:19
Moin zusammen,
bei Gotthardt ( Selden) giebt es einen fertgen Lümmelbeschlag.
Gruß jk
-
harald
- G Punkt

- Beiträge: 361
- Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 13:13
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von harald » Dienstag 1. November 2011, 09:59
Vielen Dank! Dann werde ich mal mit Fragen nach Resten aus der Kiste anfangen!
-
harald
- G Punkt

- Beiträge: 361
- Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 13:13
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von harald » Sonntag 6. November 2011, 16:56
Jetzt doch noch eine Frage. Über dem Baum ist ja die sehr hohe breite Nut damit die Rutscher aus der Schiene genommen werden können, beim einrollen auf den Baum.
Für ein Bindereff sollte - so ein Fachmann - ein sogenanntes Kassettenrohr von Selden in die Schiene eingesetzt werden. Damit können die Rutscher und damit segel zum reffen dicht auf den Baum gezogen werden.
Dem Preis nach handelt es sich wohl um ein platinbeschichtetes Kohlefaserverbundwerkstoff Teil.
Allerdings auch nicht mit Passungsgarantie.... (Irgendjemand kennt jemanden der sowas schon mal auf einer Monsun eingebaut hat - die ja vielleicht auch so eine Mastprofil hatte... hm.)
Hat irgendjemand sowas schon mal eingebaut? Oder wie macht ihr das nach Umbau von Rollbaum auf Bindereff? (Da gibt es doch sicher einige :gruebel:)
-
Heiko
- Steuermann

- Beiträge: 100
- Registriert: Freitag 1. Mai 2009, 21:19
- Wohnort: Stockelsdorf
Beitrag
von Heiko » Mittwoch 9. November 2011, 12:48
Ich habe am Mast nichts geändert. Einfach die Reffhaken auf den Bolzen setzen und fertig. Die Reffösen im Segel lassen sich gut in die Haken einsetzen.
Gruß, Heiko
-
harald
- G Punkt

- Beiträge: 361
- Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 13:13
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von harald » Mittwoch 9. November 2011, 13:07
Ja ich denke das ist doch nicht so problematisch. Kopfzerbrechen macht mir nur die aufgeweitete Nut für die Mastrutscher.
Wenn ich zum Reffen (mit Bindereff) dann das Segel auf den Baum ziehe muss ich entweder die Rutscher aus der Schiene nehmen - so wie bisher beim Rollbaum - oder irgenwas haben damit die Rutscher in dem unteren Teil (unter der Rutscherbremse) weiter geleitet werden.
Wie gesagt - Selden bieten ein sog. Kassettenrohr dafür an - aber ob das passt wusste keiner.
Hier hatte ich noch ein Bild gefunden auf dem man vielleicht besser erkennen kann was ich meine:

-
Balu
- Steuermann

- Beiträge: 146
- Registriert: Montag 3. November 2003, 20:54
- Wohnort: Potsdam
Beitrag
von Balu » Sonntag 13. November 2011, 14:51
Ich habe ein Selden Kassettenrohr aus Aluminium bei mir eingebaut. Dadurch fallen die Rutscher bis auf den Baum. Am Übergang zwischen dem Nut im Mastprofil und dem Kassettenrohr hackt es ganz gerne, aber das Kassettenrohr macht trotzdem Sinn. Nur der Preis für das Stück Alu ist abartig überzogen, wie so vieles bei unserem Hobby. So ein Teil kann man sich eigentlich auch ganz leicht selbst bauen.
V32 "Balu"
-
Mats
- G Punkt

- Beiträge: 328
- Registriert: Donnerstag 28. Oktober 2004, 18:41
Beitrag
von Mats » Dienstag 15. November 2011, 00:17
Hallo Harald, Hallo Andreas,
ich habe seit ein paar Jahren das Roll- durch ein Bindereff mit Reffhaken ersetzt, für das "Loch" in der Rutscherschiene aber bisher keine Lösung gefunden. Das Kassettenrohr hört sich interessant an. Folgende Fragen:
1. Das Teil hätte in meinen Augen den Vorteil, daß ich beim Segel auftuchen nicht mehr den Baum um 20 cm hochziehen muß, um ein einigermaßen schlankes Segelpaket zu bekommen (da die Rutscher ja alle weit oben über dem "Nutloch" im Stopper hänger). Soweit so gut..
2. Beim Reffen stapeln sich die Rutscher dann aber (spätestens ab dem 2. Reff) am unteren Teil des Kassettenrohres. Wie bekommen ich dann die Reffkausch noch bis zum Reffhaken heruntergezogen? Oder hat das Kassetenrohr im unteren Teil eine Rutscherweiche zum Ausschleusen der Rutscher? Hast Du vielleicht ein Foto?
3. Wieviel kostet das Teil denn nun?
Beste Grüße
Mats (V50)
-
TomM
- Administrator

- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von TomM » Dienstag 15. November 2011, 15:50
Mats hat geschrieben:
...
2. Beim Reffen stapeln sich die Rutscher dann aber (spätestens ab dem 2. Reff) am unteren Teil des Kassettenrohres. Wie bekommen ich dann die Reffkausch noch bis zum Reffhaken heruntergezogen? Oder hat das Kassetenrohr im unteren Teil eine Rutscherweiche zum Ausschleusen der Rutscher? Hast Du vielleicht ein Foto?
...
Moin Mats,
das tun die Rutscher auch bei denen, die nur ein Bindereff haben. Eigentlich sollten die Reffkauschen genug Platz lassen um eingehängt werden zu können. Wenn das nicht, oder nur schwer geht kannst Du mit einer Grutbandschlaufe durch die Kausch das ganze ein wenig komfortabler machen.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
-
Balu
- Steuermann

- Beiträge: 146
- Registriert: Montag 3. November 2003, 20:54
- Wohnort: Potsdam
Beitrag
von Balu » Dienstag 15. November 2011, 19:25
Moin Matz,
die aufgestapelten Rutscher machen kein Problem. Die Reffkausch liegt liegt ja irgendwo zwischen zwei Rutschern und hat somit genug Lose. Kosten um 100 Teuronen für ein Stück augesägtes Alurohr u. ein Stück Gummi. Herstellungskosten wohl weit unter 10 €. Foto geht gerade nicht, Mast ist gelegt unter Plane. Vielleicht auf der Website von Selden :wonder: keine Ahnung.
V32 "Balu"
-
Alex Beeck
- Schiffsjunge

- Beiträge: 2
- Registriert: Samstag 7. Mai 2011, 12:10
- Wohnort: Hamburg
Beitrag
von Alex Beeck » Donnerstag 30. August 2012, 20:55
Hat denn inzwischen jemand praktische Erfahrung mit dem Kassettenrohr?
Lässt sich der Lümmelbeschlag / Baum dann noch abnehmen?
Alex Beeck
Hamburg
-
harald
- G Punkt

- Beiträge: 361
- Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 13:13
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von harald » Mittwoch 24. Oktober 2012, 10:28
Hallo,
ja - habe mir das Kassettenrohr besorgt. Der originale Lümmelbeschlag wurde bei mir nach oben durch eine Blindniete vor dem rausrutschen gesichert. Die habe ich drin gelassen - würde ich aber nicht nochmal machen.
So ist das Kassettenrohr recht kurz, die Flügelmutter muss man recht doll anziehen. Sonst wird es etwas unangenehm wenn einem bei 2 Meter Welle vor Bagenkop alle Teile beim Segelsetzen aus dem Mast rutschen. Dabei konnte ich glücklicherweise alle vor über Bordgehen auffangen

.
Die obersten Latten sind bei unserer 30er jetzt durchgelattet - ich habe keine besonderen Mastrustcher genommen - mit Teflonspray flutscht das dennoch prima - auch in das Kassettenrohr.
Vindö 30_Fräulein Bö