Pflege der Seilsteuerung
Moderatoren: vindoede, Moderatoren
- Thettis
- G Punkt
- Beiträge: 234
- Registriert: Sonntag 29. Januar 2006, 01:20
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Pflege der Seilsteuerung
Hallo,
wie sieht es eigentlich mit der Pflege der Seilsteuerung aus.
Muss diese geschmiert werden?
Die Schläuche unterliegen doch bestimmt auch einen entsprechenden Verschleiß.
Ich habe in den letzen 10 Saisons nichts groß verändert und bekomme langsam ein schlechtes Gewissen.
VG
Christian
wie sieht es eigentlich mit der Pflege der Seilsteuerung aus.
Muss diese geschmiert werden?
Die Schläuche unterliegen doch bestimmt auch einen entsprechenden Verschleiß.
Ich habe in den letzen 10 Saisons nichts groß verändert und bekomme langsam ein schlechtes Gewissen.
VG
Christian
SY Thettis aus Hamburg
call sign DB2787 MMSI 211489280
V40 mit Binnenrigg
Segelnummer S 570
Baunummer 1744
Baujahr 79/80
call sign DB2787 MMSI 211489280
V40 mit Binnenrigg
Segelnummer S 570
Baunummer 1744
Baujahr 79/80
-
- Schiffsjunge
- Beiträge: 5
- Registriert: Sonntag 26. August 2012, 22:07
- Wohnort: Deutschland
Pflege Seilsteuerung
Hallo Christian,
so ähnlich ist meine Erfahrung gewesen. Letzte Winter habe ich meine Seilsteuerung "erforscht".
Wir haben unsere Seilsteuerung für Röde Orm von Edson Marine.
Diese Firma ist still going und dort kannst du Instruktionen für Pflege auf english finden. Auch wenn die Steurungon eine andere Firma kommt ist Edsons pflegeinstruktionen angemessen.
Grüße
so ähnlich ist meine Erfahrung gewesen. Letzte Winter habe ich meine Seilsteuerung "erforscht".
Wir haben unsere Seilsteuerung für Röde Orm von Edson Marine.
Diese Firma ist still going und dort kannst du Instruktionen für Pflege auf english finden. Auch wenn die Steurungon eine andere Firma kommt ist Edsons pflegeinstruktionen angemessen.
Grüße
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Edson hat hier eine Homepage: http://www.edsonmarine.com/support/techsupport.php
Leider zeigen die PDF bei mir einen Fehler an.
Leider zeigen die PDF bei mir einen Fehler an.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
- Thettis
- G Punkt
- Beiträge: 234
- Registriert: Sonntag 29. Januar 2006, 01:20
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Danke Euch,
auf die Schnelle sehe ich da nur folgendes:
LUBRICATION RECORD
sheave bearings #30 oil* check and oil monthly
pull-pull cables Teflon Part No. 827 check and grease monthly
wire rope #30 oil* check and oil annually
roller chain #30 oil* check and oil annually
pedestal shaft barngs Teflon Part No. 827 check and grease annually
und
CLEANING STAINLESS STEEL
Pedestal guards, steering wheels and shafts are all made from top
quality stainless steel. The implication of its name “stainless steel”
does not mean it is totally rustproof. All stainless steel will rust to a
certain degree due to chemical reaction to air and saltwater. This is
mainly cosmetic and will require an occasional polishing with an
abrasive type cleaner such as “Brasso” or equivalent.
CLEANING PEDESTAL AND ACCESSORIES
Clean them with soap and water; don’t use chemicals such as MEK
or acetone as they break down the super finish on your Edson
pedestal system, compasses and instruments. Most manufacturers
of compasses and electronic instruments suggest that they all
be removed during winter storage and kept in a warm dry area.
Compasses are normally held in place by two or three slotted-head
screws, placed near the top of the compass. A Part No. 672 Rubber
Connector will assist in removing the compass. Instruments can
be removed by the screws in the Edson faceplate. Just unplug the
instrument and you are all set.
CAUTION: When the equipment is in the tropics or in charter
service, the maintenance schedule must be speeded up. Or, to put
it in a few words: clean it up, oil it, inspect it, cover it. The effects of
sun, saltwater and inexperienced operators can be severe.
VG
Christian
auf die Schnelle sehe ich da nur folgendes:
LUBRICATION RECORD
sheave bearings #30 oil* check and oil monthly
pull-pull cables Teflon Part No. 827 check and grease monthly
wire rope #30 oil* check and oil annually
roller chain #30 oil* check and oil annually
pedestal shaft barngs Teflon Part No. 827 check and grease annually
und
CLEANING STAINLESS STEEL
Pedestal guards, steering wheels and shafts are all made from top
quality stainless steel. The implication of its name “stainless steel”
does not mean it is totally rustproof. All stainless steel will rust to a
certain degree due to chemical reaction to air and saltwater. This is
mainly cosmetic and will require an occasional polishing with an
abrasive type cleaner such as “Brasso” or equivalent.
CLEANING PEDESTAL AND ACCESSORIES
Clean them with soap and water; don’t use chemicals such as MEK
or acetone as they break down the super finish on your Edson
pedestal system, compasses and instruments. Most manufacturers
of compasses and electronic instruments suggest that they all
be removed during winter storage and kept in a warm dry area.
Compasses are normally held in place by two or three slotted-head
screws, placed near the top of the compass. A Part No. 672 Rubber
Connector will assist in removing the compass. Instruments can
be removed by the screws in the Edson faceplate. Just unplug the
instrument and you are all set.
CAUTION: When the equipment is in the tropics or in charter
service, the maintenance schedule must be speeded up. Or, to put
it in a few words: clean it up, oil it, inspect it, cover it. The effects of
sun, saltwater and inexperienced operators can be severe.
VG
Christian
SY Thettis aus Hamburg
call sign DB2787 MMSI 211489280
V40 mit Binnenrigg
Segelnummer S 570
Baunummer 1744
Baujahr 79/80
call sign DB2787 MMSI 211489280
V40 mit Binnenrigg
Segelnummer S 570
Baunummer 1744
Baujahr 79/80
-
- Schiffsjunge
- Beiträge: 5
- Registriert: Sonntag 26. August 2012, 22:07
- Wohnort: Deutschland
Seilsteuerung
Hallo,
ich habe nichts mehr gefunden und wir brauchen kein schlechtes gewissen haben.
Letzte Winter habe ich Drahtseil gewechselt, die Spannung angepasst, gereinigt und geölt (mit Teflon zusätzlich), die "Schläuche" neu befestigt und schließlich der Steuerrad neu lackiert.
Bei der Steuer zu stehen ist diese Saison extra geniessbar gewesen.
Gruß
ich habe nichts mehr gefunden und wir brauchen kein schlechtes gewissen haben.
Letzte Winter habe ich Drahtseil gewechselt, die Spannung angepasst, gereinigt und geölt (mit Teflon zusätzlich), die "Schläuche" neu befestigt und schließlich der Steuerrad neu lackiert.
Bei der Steuer zu stehen ist diese Saison extra geniessbar gewesen.
Gruß