Petroleumlampen kardanisch Salon
Moderatoren: vindoede, Moderatoren
Petroleumlampen kardanisch Salon
Hallo zusammen,
wir haben auf unserer V50MS noch die alten kardanisch aufgehängten Petroleumlampen. Einmal von der Decke und einmal Wandlampe. Leider sind die Lampenschirme inzwischen unansehnlich und teilweise gerissen. Weiss jemand, wo man noch ganze Schirme oder aber das passende Material zum selbermachen bekommen kann. Alle gängigen Quellen habe ich schon versucht.
MuS
Klaus
wir haben auf unserer V50MS noch die alten kardanisch aufgehängten Petroleumlampen. Einmal von der Decke und einmal Wandlampe. Leider sind die Lampenschirme inzwischen unansehnlich und teilweise gerissen. Weiss jemand, wo man noch ganze Schirme oder aber das passende Material zum selbermachen bekommen kann. Alle gängigen Quellen habe ich schon versucht.
MuS
Klaus
-
- G Punkt
- Beiträge: 361
- Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 13:13
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hier könnte man fündig werden:
http://www.aslan-schwarz.com/index.php? ... olien.html
muss man wohl wegen Händler mal nachfragen
http://www.aslan-schwarz.com/shop_content.php?coID=39
http://www.aslan-schwarz.com/index.php? ... olien.html
muss man wohl wegen Händler mal nachfragen
http://www.aslan-schwarz.com/shop_content.php?coID=39
Vindö 30_Fräulein Bö
- Thettis
- G Punkt
- Beiträge: 234
- Registriert: Sonntag 29. Januar 2006, 01:20
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hallo Klaus,
am schönsten sind selbstgemachte Lampenschirmen aus alten Seekarten.
Und da die Pappe etwas dünner ist geben sie auch etwas mehr Licht ab.
VG
Christian
PS
Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass ~4% Spiritus Zugabe die Petroliumflamme heller leuchten läßt.
am schönsten sind selbstgemachte Lampenschirmen aus alten Seekarten.
Und da die Pappe etwas dünner ist geben sie auch etwas mehr Licht ab.
VG
Christian
PS
Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass ~4% Spiritus Zugabe die Petroliumflamme heller leuchten läßt.
SY Thettis aus Hamburg
call sign DB2787 MMSI 211489280
V40 mit Binnenrigg
Segelnummer S 570
Baunummer 1744
Baujahr 79/80
call sign DB2787 MMSI 211489280
V40 mit Binnenrigg
Segelnummer S 570
Baunummer 1744
Baujahr 79/80
Petroleumlampen
Hallo,
ich habe auch 2 Petroleumlampen auf der 50er im Einsatz. Eine vollkardanische, die am Lampenfuß duch Anbringen eines Gewichtes so beschwert wurde, dass sie anstatt den Pappverkleidungen stilvoll ein Milchglas trägt und eine halbkardanische Salonlampe, die über dem Salontisch angebracht ist, einen 20er Brenner besitzt und die neben ausreichendem Licht auch sehr gemütliche Wärme erzeugt. Gekauft wurden die Lampen (DHR) bei Toplicht vor vielen Jahren.
Es grüßt
Lucky
ich habe auch 2 Petroleumlampen auf der 50er im Einsatz. Eine vollkardanische, die am Lampenfuß duch Anbringen eines Gewichtes so beschwert wurde, dass sie anstatt den Pappverkleidungen stilvoll ein Milchglas trägt und eine halbkardanische Salonlampe, die über dem Salontisch angebracht ist, einen 20er Brenner besitzt und die neben ausreichendem Licht auch sehr gemütliche Wärme erzeugt. Gekauft wurden die Lampen (DHR) bei Toplicht vor vielen Jahren.
Es grüßt
Lucky
http://www.rampenlicht-hh.de/index.html
Hier kannst Du es auch mal probieren. Dort werden auch Schirme angefertigt. Viel Erfolg.
Adrian
Hier kannst Du es auch mal probieren. Dort werden auch Schirme angefertigt. Viel Erfolg.
Adrian
Hallo,
vielen Dank für die Tipps. Wir haben nun die Lampenschirme mit Paspatour und aufgeklebten Seekarten gefertigt. Schaut sehr gut aus. Wenn Tom mir erklärt wie ich ein Bild als Datei einstellen kann werde ich dies gerne tun. Leider habe ich damit immer wieder ein Problem. Geht in anderen Foren einfacher.[/url]
vielen Dank für die Tipps. Wir haben nun die Lampenschirme mit Paspatour und aufgeklebten Seekarten gefertigt. Schaut sehr gut aus. Wenn Tom mir erklärt wie ich ein Bild als Datei einstellen kann werde ich dies gerne tun. Leider habe ich damit immer wieder ein Problem. Geht in anderen Foren einfacher.[/url]
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Schaut so aus als wüsstest Du im Grunde schon wie das geht, holaden auf ein Website und dort aufrufen, dann die Browserzeile kopieren und das Bild mit dem IMG Tag (der knopf hier im Editor der IMG heißt) einfügen.windjob hat geschrieben: ...
Wenn Tom mir erklärt wie ich ein Bild als Datei einstellen kann werde ich dies gerne tun. Leider habe ich damit immer wieder ein Problem. Geht in anderen Foren einfacher.
Also die kopierte Browserzeile einfügen, markieren und auf IMG drücken. eigentlich ganz leicht - oder?
Bei anderen Foren werden die Bilder auf dem Server gespeichert, das kostet Platz und damit Geld. Andere Foren sind deshalb mit Werbung vollgespickt, wir nicht. Bei uns wird das Forum frei von Werbung zu 100% gesponsort (von mir), daher haben wir weder für den Platz, noch für den damit verbundenen Traffic Geld von Fremden Leuten und eine Spendenaktion möchte ich eigentlich auch nicht - all das gibt böses Blut und das ist unnötig.
Der Code zum unten angehängten Bild sähe so aus:
Code: Alles auswählen
[img]http://magic-abraxas.de/wp-content/uploads/2013/09/Sonwik02-520x293.jpg[/img]

Ist doch gar nicht so schwer, oder?
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Hier die Bilder,
jetzt habe ich es hoffentlich geschafft. Sorry Tom aber ich bin in den letzten Jahren was Webseiten betrifft etwas eingerostet. Auf dem ersten Bild sieht man übrigens sehr schön wie das Zedernöl wirkt.


Vielen Dank für die Hilfe
MuS
Klaus
jetzt habe ich es hoffentlich geschafft. Sorry Tom aber ich bin in den letzten Jahren was Webseiten betrifft etwas eingerostet. Auf dem ersten Bild sieht man übrigens sehr schön wie das Zedernöl wirkt.


Vielen Dank für die Hilfe
MuS
Klaus
Zuletzt geändert von windjob am Samstag 14. September 2013, 10:17, insgesamt 1-mal geändert.
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Nee Klaus,
ftp heit "File Tranfer Protokoll" Das kann keiner sehen.
Aber Du hast die Bilder ja auf eine Seite geldaen, mittels FTP.
Nun halt die URL der Bilder, entweder mit "Eigenschaften" oder direkt aus der Browserzeile einstellen.
Das, was im Moment ist, ist "forbidden".
Guck mal einfach rechtsklick auf das Bild, dann "Eigenschaften", dann kommt der link
Den kopieren und einfach einfügen so wie man das in Widoof macht:
Das sieht dann fertig so aus:

ftp heit "File Tranfer Protokoll" Das kann keiner sehen.
Aber Du hast die Bilder ja auf eine Seite geldaen, mittels FTP.
Nun halt die URL der Bilder, entweder mit "Eigenschaften" oder direkt aus der Browserzeile einstellen.
Das, was im Moment ist, ist "forbidden".
Guck mal einfach rechtsklick auf das Bild, dann "Eigenschaften", dann kommt der link
Code: Alles auswählen
http://www.loest.de/assets/images/db_images/db_Navecke8.jpg
Code: Alles auswählen
[img]http://www.loest.de/assets/images/db_images/db_Navecke8.jpg[/img]

so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)