Wasser dringt durch Schlauch der Ruderwelle ein
Moderatoren: vindoede, Moderatoren
- KeulerUwe
- Segelmacher
- Beiträge: 49
- Registriert: Mittwoch 13. Februar 2013, 19:25
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Wasser dringt durch Schlauch der Ruderwelle ein
Hallo Vindöianer,
Ich überführe gerade meine neue (alte) Vindö 32 von der Elbe an die Maas. Bei ca. 5 - 6 Knoten läuft oben aus dem Schlauch der Ruderwelle Wasser ins Schiff. Wir konnten das Problem provisorisch mit einer Lage Gummiband beheben. Der Voreigner schrieb mir, dass er wohl beim Einbau des Schlauches einen Fehler gemacht hat, weiß aber nicht welchen.
Kann mir einer von euch mitteilen, wie ich das Problem dauerhaft lösen kann: Dass kein Wasser mehr eindringt.
Grüße derzeit vom Ijsselmeer
Uwe
Ich überführe gerade meine neue (alte) Vindö 32 von der Elbe an die Maas. Bei ca. 5 - 6 Knoten läuft oben aus dem Schlauch der Ruderwelle Wasser ins Schiff. Wir konnten das Problem provisorisch mit einer Lage Gummiband beheben. Der Voreigner schrieb mir, dass er wohl beim Einbau des Schlauches einen Fehler gemacht hat, weiß aber nicht welchen.
Kann mir einer von euch mitteilen, wie ich das Problem dauerhaft lösen kann: Dass kein Wasser mehr eindringt.
Grüße derzeit vom Ijsselmeer
Uwe
Ruderwelle/Schlauch
Hallo Uwe,
normalerweise ist der Schlauch die Dichtung von der Ruderwelle(Schelle unten am Rohr und Schelle oben an der Ruderwelle).Deswegen geht das Ruder bei der 32er auch immer in Mittelstellung, der Schlauch ist wie eine Rückholfeder. Gedichtet wird mit den Schlauchschellen oben und unten. Also wenn da keine Schelle mehr sein sollte Neue dran und gut, außer der Schlauch ist gerissen?.
Gruß Kai
normalerweise ist der Schlauch die Dichtung von der Ruderwelle(Schelle unten am Rohr und Schelle oben an der Ruderwelle).Deswegen geht das Ruder bei der 32er auch immer in Mittelstellung, der Schlauch ist wie eine Rückholfeder. Gedichtet wird mit den Schlauchschellen oben und unten. Also wenn da keine Schelle mehr sein sollte Neue dran und gut, außer der Schlauch ist gerissen?.
Gruß Kai
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Ach, jetzt weiß ich was Du meinst.
Kai, so eng ist der bei mir nicht, die Ruderwelle geht ohne jeden Widerstand da durch und lässt sich leicht drehen.
Wo kann man bei der Montage einen Fehler machen :gruebel:.
Doppelte Schelle, oben und unten festziehen und gut ist. Vielleicht noch ein wenig wackeln und den alten Schmodder weg zu kriegen.
Wenn er gerissen ist - Danke. Dann muß das Schiff raus, das Ruder raus, die Welle natürlich auch und ein neuer Schlauch rein.
Lies Dich schon mal unter dem Thema Ruder ausbauen ein.
Kai, so eng ist der bei mir nicht, die Ruderwelle geht ohne jeden Widerstand da durch und lässt sich leicht drehen.
Wo kann man bei der Montage einen Fehler machen :gruebel:.
Doppelte Schelle, oben und unten festziehen und gut ist. Vielleicht noch ein wenig wackeln und den alten Schmodder weg zu kriegen.
Wenn er gerissen ist - Danke. Dann muß das Schiff raus, das Ruder raus, die Welle natürlich auch und ein neuer Schlauch rein.
Lies Dich schon mal unter dem Thema Ruder ausbauen ein.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Na, ich glaub, der Schlauch ist einfach nur zu kurz und reicht nicht weit genug über die Wasserlinie, so dass bei höheren Geschwindigkeiten das Wasser durchdrückt. Bei meiner 30-iger gibt´s nur unten eine Schelle und der Schlauch geht bis kurz unter das Deck. Oben gibt´s keine Schelle ! Ist trotzdem trocken.
Um den Schlauch zu wechseln reicht es ( zumindest bei mir) den oberen Decksbeschlag der Ruderwelle abzubauen. Dann kann der neue Schlauch von oben über die Welle geschoben werden - die Decksöffnung ist groß genug, wenn der Schlauch nicht gerade 10 mm Wandstärke hat.
Jörg
Um den Schlauch zu wechseln reicht es ( zumindest bei mir) den oberen Decksbeschlag der Ruderwelle abzubauen. Dann kann der neue Schlauch von oben über die Welle geschoben werden - die Decksöffnung ist groß genug, wenn der Schlauch nicht gerade 10 mm Wandstärke hat.
Jörg
Ist bei mir auch so; unten 2 Schellen, oben geht der Schlauch fast bis an das Deck (ohne Schellen). Allerdings ist es bei mir unmöglich, den Schlauch durch das Deck zu wechseln. Das Loch ist einfach zu klein.
Wenn das Wasser oben aus dem Schlauch kommt ist er zu kurz, wenn es unten kommt ist der Schlauch defekt.
Gruß, Heiko
Wenn das Wasser oben aus dem Schlauch kommt ist er zu kurz, wenn es unten kommt ist der Schlauch defekt.
Gruß, Heiko
- KeulerUwe
- Segelmacher
- Beiträge: 49
- Registriert: Mittwoch 13. Februar 2013, 19:25
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Hier noch Bilder zum Schlauch der Ruderwelle
Bild, Schlauch, unten

Bild, Schlauch, oben. Dort kommt bei ca. 5-6 Kts Wasser


Bild, Schlauch, oben. Dort kommt bei ca. 5-6 Kts Wasser
