Baunummer und Baujahr
Moderatoren: vindoede, TomM, Moderatoren
- Nirakflower
- Bordschütze
- Beiträge: 68
- Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 15:19
- Wohnort: Kappeln / Schlei
- Kontaktdaten:
Baunummer und Baujahr
Hallo,
vieleicht weiss ja einer weiter.
Wie wurden die Baunummer bei Vindö vergeben?
Komme auf diese Frage weil ich z.b hier eine Vindö V50s mit der
Nr. 600 gesehen habe, diese ist von 1974.
An einer anderen Stelle das gleiche Modell mit nr. 582 von 1975 :gruebel:
oder so wie bei mir Vindo 40, Baunr. 386 von 1976 und hier im Forum
eine von 1975 mit Nr. 454 :gruebel:
Horst
vieleicht weiss ja einer weiter.
Wie wurden die Baunummer bei Vindö vergeben?
Komme auf diese Frage weil ich z.b hier eine Vindö V50s mit der
Nr. 600 gesehen habe, diese ist von 1974.
An einer anderen Stelle das gleiche Modell mit nr. 582 von 1975 :gruebel:
oder so wie bei mir Vindo 40, Baunr. 386 von 1976 und hier im Forum
eine von 1975 mit Nr. 454 :gruebel:
Horst
-
- G Punkt
- Beiträge: 1128
- Registriert: Mittwoch 5. Februar 2003, 08:04
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Moin,
das interessiert mich auch schon seit einer ganzen Weile.
Bist Du sicher, dass die Nr. 582 eine 50S ist ? Nicht 50sl oder 50Ms ?
Unser Schiff ist eine 50S, Baunr. 600 und Segelnummer 93, Baujahr 1974. Ich habe bisher den Eindruck gehabt, dass jede Serie ihre eigenen Nummer hat.
das interessiert mich auch schon seit einer ganzen Weile.
Bist Du sicher, dass die Nr. 582 eine 50S ist ? Nicht 50sl oder 50Ms ?
Unser Schiff ist eine 50S, Baunr. 600 und Segelnummer 93, Baujahr 1974. Ich habe bisher den Eindruck gehabt, dass jede Serie ihre eigenen Nummer hat.
Gruss aus Flensburg
Heinrich
Heinrich
- Carina
- G Punkt
- Beiträge: 612
- Registriert: Freitag 13. Juni 2003, 10:48
- Wohnort: Ostsee
- Kontaktdaten:
Moin Moin,
also unsere CARINA hat als SegelNr. 251 und BauNr.1320, das Baujahr ist 1977/78.
Das Baujahr konnten wir nicht genau einkreisen, eine Rechnung über Zusatzleistungen und den Einbau des Motors sind von 1977 und die Rechnung über die Mehrwertsteuer (Einfuhr nach Deutschland) ist von 1978.
Vielleicht kommen hier noch mehr Meldungen und wir können die Sache etwas einkreisen. :gruebel:
also unsere CARINA hat als SegelNr. 251 und BauNr.1320, das Baujahr ist 1977/78.
Das Baujahr konnten wir nicht genau einkreisen, eine Rechnung über Zusatzleistungen und den Einbau des Motors sind von 1977 und die Rechnung über die Mehrwertsteuer (Einfuhr nach Deutschland) ist von 1978.
Vielleicht kommen hier noch mehr Meldungen und wir können die Sache etwas einkreisen. :gruebel:
- Nirakflower
- Bordschütze
- Beiträge: 68
- Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 15:19
- Wohnort: Kappeln / Schlei
- Kontaktdaten:
Die Angaben standen so auf einem Verkaufsangebot.vindoede hat geschrieben:Moin,
das interessiert mich auch schon seit einer ganzen Weile.
Bist Du sicher, dass die Nr. 582 eine 50S ist ? Nicht 50sl oder 50Ms ?
Unser Schiff ist eine 50S, Baunr. 600 und Segelnummer 93, Baujahr 1974. Ich habe bisher den Eindruck gehabt, dass jede Serie ihre eigenen Nummer hat.
- Hans Werner
- G Punkt
- Beiträge: 313
- Registriert: Sonntag 19. Oktober 2003, 01:33
- Wohnort: Nordlicht
- Kontaktdaten:
BauNr.und SegelNr
Hallo Vindö Freunde,
Habe die alten Kaufunterlagen meiner Vindö50MS erkundet
Priem von Hannover. Inbetriebnahme 1979 18 Woche
Bau Nr. 1587 / Segel Nr. 297
:doppelt:
Habe die alten Kaufunterlagen meiner Vindö50MS erkundet
Priem von Hannover. Inbetriebnahme 1979 18 Woche
Bau Nr. 1587 / Segel Nr. 297
:doppelt:
Priem v. Hannover
Hans Werner
Hans Werner
-
- Segelmacher
- Beiträge: 34
- Registriert: Mittwoch 17. April 2013, 10:07
- Wohnort: Linnich
- Kontaktdaten:
Baunummer Vindö 50 SL
Hallo zusammen,
als Newbie im Forum möchte ich mich / unser Schiff kurz vorstellen:
Wir (Till und ich als Eignergemeinschaft) haben uns die Ex-FeelMe aus Damp gekauft (neuer Liegeplatz Heiligenhafen als SY ELIDA) und sind derzeit dabei, den Pflege- und Wartungsstau abzuarbeiten (so schnell das unsere Zeit und Finanzen erlauben :-)). Aber unabhängig davon kann ich als langjähriger Charterkunde von Großserien-Plastikschiffen nur sagen: Eine Vindö 50 ist ein tolles Schiff!
Was leider fehlt, sind sämtliche Dokumente oder Informationen (außer Baujahr 1979) zur Geschichte der Elida. Da wir wenigstens die Baunummer wissen wollen, haben wir mal einige Bretter umgedreht und Türen aufgemacht aber nix gefunden, was irgendwie nach einer Baunummer aussieht. Das müsste doch eine drei oder vierstellige Nummer sein oder? Gubt es irgendwelche Stellen, wo diese Nummer bei allen V50 angebracht wurde? Und habe ich das richtig gelesen, dass es kein "Benutzerhandbuch" gibt/gab? Bei der V40 gab es sowas anscheinend, bei der V50 gar nicht?
Danke und Gruß,
Martin
als Newbie im Forum möchte ich mich / unser Schiff kurz vorstellen:
Wir (Till und ich als Eignergemeinschaft) haben uns die Ex-FeelMe aus Damp gekauft (neuer Liegeplatz Heiligenhafen als SY ELIDA) und sind derzeit dabei, den Pflege- und Wartungsstau abzuarbeiten (so schnell das unsere Zeit und Finanzen erlauben :-)). Aber unabhängig davon kann ich als langjähriger Charterkunde von Großserien-Plastikschiffen nur sagen: Eine Vindö 50 ist ein tolles Schiff!
Was leider fehlt, sind sämtliche Dokumente oder Informationen (außer Baujahr 1979) zur Geschichte der Elida. Da wir wenigstens die Baunummer wissen wollen, haben wir mal einige Bretter umgedreht und Türen aufgemacht aber nix gefunden, was irgendwie nach einer Baunummer aussieht. Das müsste doch eine drei oder vierstellige Nummer sein oder? Gubt es irgendwelche Stellen, wo diese Nummer bei allen V50 angebracht wurde? Und habe ich das richtig gelesen, dass es kein "Benutzerhandbuch" gibt/gab? Bei der V40 gab es sowas anscheinend, bei der V50 gar nicht?
Danke und Gruß,
Martin
SY Andra - Vindö 65 Mix - Baunummer 627
- Nirakflower
- Bordschütze
- Beiträge: 68
- Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 15:19
- Wohnort: Kappeln / Schlei
- Kontaktdaten:
Baunummer
Hallo Martin,
Die V 50 aus Damp kenne ich sehr gut.
Ich war 5 Jahre im Yachtzentrum Damp viele Std. auf der V50
mit rep. und Wartung. ( zur zeit der Charter und auch noch als sie für den Verkauf aufgearbeitet wurde )
Die BauNR. ist auf einem Messigstereifen neben dem Ruderquadrant.
Es kann jetzt sein das sie mit Farbe bedeckt ist.
gruß
Horst
Die V 50 aus Damp kenne ich sehr gut.
Ich war 5 Jahre im Yachtzentrum Damp viele Std. auf der V50
mit rep. und Wartung. ( zur zeit der Charter und auch noch als sie für den Verkauf aufgearbeitet wurde )
Die BauNR. ist auf einem Messigstereifen neben dem Ruderquadrant.
Es kann jetzt sein das sie mit Farbe bedeckt ist.
gruß
Horst
-
- Segelmacher
- Beiträge: 34
- Registriert: Mittwoch 17. April 2013, 10:07
- Wohnort: Linnich
- Kontaktdaten:
Hallo Jogi,
das ist es ja, bei unserer nicht (wir haben fast alle Türen und Bretter inzwischen "umgedreht"). Wir werden beim nächsten Mal am Steuerquadranten nachschauen, wie Horst vorgschlagen hat.
Gruß,
Martin
PS "Bedienungsanleitung" zur V50 gibt es also keine (schließe ich aus den fehlenden Antworten
)
das ist es ja, bei unserer nicht (wir haben fast alle Türen und Bretter inzwischen "umgedreht"). Wir werden beim nächsten Mal am Steuerquadranten nachschauen, wie Horst vorgschlagen hat.
Gruß,
Martin
PS "Bedienungsanleitung" zur V50 gibt es also keine (schließe ich aus den fehlenden Antworten

SY Andra - Vindö 65 Mix - Baunummer 627
- Nirakflower
- Bordschütze
- Beiträge: 68
- Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 15:19
- Wohnort: Kappeln / Schlei
- Kontaktdaten:
Baunummer
Hallo,
das ist bei dem Boot alles abgeschliffen worden. Viele teile
sind auch nachgebaut. Aber in den Türen von der Achtercabine
könnte noch ein sein. :-))
Tür Aushängen und unten Kante schauen. :-)
gruß an alle
Horst
das ist bei dem Boot alles abgeschliffen worden. Viele teile
sind auch nachgebaut. Aber in den Türen von der Achtercabine
könnte noch ein sein. :-))
Tür Aushängen und unten Kante schauen. :-)
gruß an alle
Horst
-
- Segelmacher
- Beiträge: 34
- Registriert: Mittwoch 17. April 2013, 10:07
- Wohnort: Linnich
- Kontaktdaten:
Baunummer (?) gefunden!
Hallo zusammen,
inzwischen haben wir an einigen Stellen (Innenkante Schapp-Türen, Bodenbretter "unterm Sofa" etc.) immer die gleiche Nummer gefunden, nämlich die 51590. Beim Bodenbrett ist die erste Ziffer etwas abgesetzt von den anderen (gestempelt), alle anderen sind handschriftlich als fünfstellige Zahl geschrieben. Hier im Forum habe ich Hinweise auf 2, 3 oder 4-stellige Baunummern gefunden, daher verwirrt mich diese Zahl, aber sonst gibt es nix was nach Baunummer aussieht...
Gruß,
Martin
inzwischen haben wir an einigen Stellen (Innenkante Schapp-Türen, Bodenbretter "unterm Sofa" etc.) immer die gleiche Nummer gefunden, nämlich die 51590. Beim Bodenbrett ist die erste Ziffer etwas abgesetzt von den anderen (gestempelt), alle anderen sind handschriftlich als fünfstellige Zahl geschrieben. Hier im Forum habe ich Hinweise auf 2, 3 oder 4-stellige Baunummern gefunden, daher verwirrt mich diese Zahl, aber sonst gibt es nix was nach Baunummer aussieht...
Gruß,
Martin
SY Andra - Vindö 65 Mix - Baunummer 627