Propeller
Moderatoren: vindoede, Moderatoren
Moin, ich fahre seit zwei Saisons einen VA Drehflügler 3Blatt von einem österreichischen Hersteller an meiner V40 und bin damit mehr als zufrieden, vor allem der Preis war gut. Um hier nicht in den Verdacht der Werbung zu kommen (ich hab davon nichts) gerne weitere Infos per pn. Gruß, Lasse
Vindö 40 (454) "Port Tudy"
Kiel
Kiel
Drehflügelpropeller
Hallo,
ein Drehflügelpropeller passt sehr wohl in den Schraubenbrunnen, jedenfalls bei der 50iger. Was nicht passt sind Faltpropeller. Die Geschwindigkeitsausbeute gegenüber einem 3 flügeligen Festpropeller kann sich durch aus sehen lassen.
Gruß
Ebeneezer
ein Drehflügelpropeller passt sehr wohl in den Schraubenbrunnen, jedenfalls bei der 50iger. Was nicht passt sind Faltpropeller. Die Geschwindigkeitsausbeute gegenüber einem 3 flügeligen Festpropeller kann sich durch aus sehen lassen.
Gruß
Ebeneezer
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Vorsicht,
die Geometrie bei der 50er und der 40er ist anders als bei der 32er. Bei mir würde es eng werden.
Der Propeller bei der 32er ist eh ein Kapitel für sich, ich hab seinerzeit einen mit größerer Steigung bekommen weil der eigentlich erforderliche Durchmesser nicht passen wollte.
die Geometrie bei der 50er und der 40er ist anders als bei der 32er. Bei mir würde es eng werden.
Der Propeller bei der 32er ist eh ein Kapitel für sich, ich hab seinerzeit einen mit größerer Steigung bekommen weil der eigentlich erforderliche Durchmesser nicht passen wollte.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Propeller V32
Ich habe bei meine V32 im vergangenen Jahr den Motor inclusive. Propeller ausgetauscht. Vorhanden war ein Volvo Penta MD 7 A mit zweiflügligem Originalprop.
Eingebaut habe ich einen Yanmar 21 PS. Mit dem Prop. habe ich mich sehr schwer getan und am Ende einen Drehflügelpropeller von SVB Bremen eingebaut. Die Beratung von SVB Bremen war sehr gut. Es handelt sich um einen vierflügligen Propeller mit 4 Zoll die Flügel wurden aufgrund der Einbausituation auf 3 Zoll gekürzt. Den Wellenkonus kann man entsprechend bestellen. Am Boot habe ich die Aufnahmebuchse für die Ruderwelle (am Ruder) und die Ruderwelle 12 mm gekürzt, mehr habe ich mich nicht getraut um die Tragfähigkeit nicht zu beeinträchtigen. Den Rudertunnel habe ich am Ruder ca 20 mm größer geschnitten, keilförmig von oben und neu überlaminiert. Ich fahre den Propeller jetzt die zweite Saison und bin sehr zufrieden, der Aufwand hat sich absolut gelohnt.
Wenn jemand Bilder braucht bitte melden.
Eingebaut habe ich einen Yanmar 21 PS. Mit dem Prop. habe ich mich sehr schwer getan und am Ende einen Drehflügelpropeller von SVB Bremen eingebaut. Die Beratung von SVB Bremen war sehr gut. Es handelt sich um einen vierflügligen Propeller mit 4 Zoll die Flügel wurden aufgrund der Einbausituation auf 3 Zoll gekürzt. Den Wellenkonus kann man entsprechend bestellen. Am Boot habe ich die Aufnahmebuchse für die Ruderwelle (am Ruder) und die Ruderwelle 12 mm gekürzt, mehr habe ich mich nicht getraut um die Tragfähigkeit nicht zu beeinträchtigen. Den Rudertunnel habe ich am Ruder ca 20 mm größer geschnitten, keilförmig von oben und neu überlaminiert. Ich fahre den Propeller jetzt die zweite Saison und bin sehr zufrieden, der Aufwand hat sich absolut gelohnt.
Wenn jemand Bilder braucht bitte melden.
Entschuldigung, es ist nicht SVB sonder SPW, ich habe mich verschrieben.
Im Internet unter, www.spw-gmbh.de
Im Internet unter, www.spw-gmbh.de
Propeller
Moin,
fahre seit 15 Jahren einen 3 Blatt Drehflügler von Prowell-Bremen, der
wurde jetzt von Prowell umgestellt,--Drehrichtung und Steigung--, da ich
einen neuen Motor einbauen musste. klappt prima
Borka
MS 50 Ketsch
fahre seit 15 Jahren einen 3 Blatt Drehflügler von Prowell-Bremen, der
wurde jetzt von Prowell umgestellt,--Drehrichtung und Steigung--, da ich
einen neuen Motor einbauen musste. klappt prima
Borka
MS 50 Ketsch