Vindö18 ???
Moderatoren: vindoede, TomM, Moderatoren
Vindö18 ???
Moin,
mir wurde eine Vindö18 angeboten und ich suche nun etwas mehr Infos zu dem Boot.
Die Bilder sehen klasse aus und es scheint in einem sehr gepflegten Zustand zu sein. Werde es mir wohl anschauen fahren.
Hat jemand vielleicht Infomaterial? Hab im Netz nix finden können.
Ist es voll Laminiert oder Sandwichbauweise?
Gibt es bekannte Problemzonen?
Selstlenzendes Cockpit?
Jede Info ist willkommen.
Ich würde mit dem Boot die Ostsee erobern wollen.
Danke und Gruß,
Matthias
mir wurde eine Vindö18 angeboten und ich suche nun etwas mehr Infos zu dem Boot.
Die Bilder sehen klasse aus und es scheint in einem sehr gepflegten Zustand zu sein. Werde es mir wohl anschauen fahren.
Hat jemand vielleicht Infomaterial? Hab im Netz nix finden können.
Ist es voll Laminiert oder Sandwichbauweise?
Gibt es bekannte Problemzonen?
Selstlenzendes Cockpit?
Jede Info ist willkommen.
Ich würde mit dem Boot die Ostsee erobern wollen.
Danke und Gruß,
Matthias
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Moin Matthias,
einfach mal im Archiv nachgucken :daumen:
Oder auch in der Linkliste beim Vindönet oder bei unseren dänischen Freunden.
In den Niederlanden kannst Du es unter vindo.nl versuchen.
Und einfach mal "SUCHE" hier im Forum anklicken.
einfach mal im Archiv nachgucken :daumen:
Oder auch in der Linkliste beim Vindönet oder bei unseren dänischen Freunden.
In den Niederlanden kannst Du es unter vindo.nl versuchen.
Und einfach mal "SUCHE" hier im Forum anklicken.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Na ja,
bei uns ist ein altes Prospekt zu finden - in schwedisch und in deutsch.
Irgendwo hier, weiß leider nimmer wo. war zu lesen dass die 18er konstruktionsähnlich mit einer größeren war.
Schwachstellen? Nun ja, wie bei allen Vindö würde ich mir die Schotten ansehen, das Cockpit, die Duchten, das Deck auf undichtigkeiten untersuchen, die Kabinenfugen ebenfalls...
Vindö's sind nie fertig und nie ohne Probleme - dafür aber die mit schönsten modernen Klassiker wo gibt.
bei uns ist ein altes Prospekt zu finden - in schwedisch und in deutsch.
Irgendwo hier, weiß leider nimmer wo. war zu lesen dass die 18er konstruktionsähnlich mit einer größeren war.
Schwachstellen? Nun ja, wie bei allen Vindö würde ich mir die Schotten ansehen, das Cockpit, die Duchten, das Deck auf undichtigkeiten untersuchen, die Kabinenfugen ebenfalls...
Vindö's sind nie fertig und nie ohne Probleme - dafür aber die mit schönsten modernen Klassiker wo gibt.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Hi Tom,
bin weiter am rumrechnen und nachdenken...
Aber es sieht gut aus...
Wie finde ich denn raus, was für einen Aussenborder ist benötige (ist nämlich nicht dabei)?
Lang-, Normal- oder Kurzschaft?
5-8 PS sollten ja reichen...
Danke nochmal für den Tip mit dem Prospekt, somit weiß ich nun, daß es eine Vindö mini ist...
Gruß,
Matthias
bin weiter am rumrechnen und nachdenken...
Aber es sieht gut aus...
Wie finde ich denn raus, was für einen Aussenborder ist benötige (ist nämlich nicht dabei)?
Lang-, Normal- oder Kurzschaft?
5-8 PS sollten ja reichen...
Danke nochmal für den Tip mit dem Prospekt, somit weiß ich nun, daß es eine Vindö mini ist...
Gruß,
Matthias
-
- G Punkt
- Beiträge: 1128
- Registriert: Mittwoch 5. Februar 2003, 08:04
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Moin Matthias,
willkommen im Vindö-Forum.
Der Rumpf ist Volllaminat. Das Deck wird Sandwich sein. Möglicherweise habn ganz frühe Baunummern ein Holzdeck.
Da die Vindö 18 nicht so verbreitet ist, gibt es auch nicht so viele Informationen.
Die Länge des Aussenborders richtet sich natürlich nach der Anbauhöhe des Hilfsspiegels. Zur bessern Bedienbarkeit im Betrieb gilt die Devise - je länger desto besser.
Du bist am Überlegen ob Du zuschlagen sollst ? - Was für eine Frage :wink:
willkommen im Vindö-Forum.
Der Rumpf ist Volllaminat. Das Deck wird Sandwich sein. Möglicherweise habn ganz frühe Baunummern ein Holzdeck.
Da die Vindö 18 nicht so verbreitet ist, gibt es auch nicht so viele Informationen.
Die Länge des Aussenborders richtet sich natürlich nach der Anbauhöhe des Hilfsspiegels. Zur bessern Bedienbarkeit im Betrieb gilt die Devise - je länger desto besser.
Du bist am Überlegen ob Du zuschlagen sollst ? - Was für eine Frage :wink:
Gruss aus Flensburg
Heinrich
Heinrich
Danke,
also dann nach einem Langschaft schauen?
Der Hilfsspiegel ist ja verstellbar.
Naja, um ehrlich zu sein, überlege ob die Vindö Mini oder vielleicht doch ein Folkeboot IF oder eine Marieholm26...
Jetzt lerne ich aber erstmal für meinen SKS, hab mich gerade für die Prüfung am 16.2. angemeldet ;-)
Volllaminat klingt sehr gut...
Gruß,
Matthias
also dann nach einem Langschaft schauen?
Der Hilfsspiegel ist ja verstellbar.
Naja, um ehrlich zu sein, überlege ob die Vindö Mini oder vielleicht doch ein Folkeboot IF oder eine Marieholm26...
Jetzt lerne ich aber erstmal für meinen SKS, hab mich gerade für die Prüfung am 16.2. angemeldet ;-)
Volllaminat klingt sehr gut...
Gruß,
Matthias
- LarsausEssen
- Schiffsjunge
- Beiträge: 6
- Registriert: Samstag 20. Dezember 2008, 22:52
- Wohnort: Essen
moin aus essen
ich habe die 18 vor etwa einem jahr gesehen.
ist etwas kleiner als ein folke boot. aber eben eine vindö... ;o)
du solltest dir vorher überlegen was du willst.
ein außergewöhnliches boot mit dem du auffällst (eine vindö eben) oder ein boot mit dem du gute klassenregatten segeln kannst. dann lieber h-boot oder folke.
das h-boot ist leicher zu trailern und ist als kurzkieler super wendig (auch rückwerts) mit dem folke boot hast du so eine mischung aus beidem (schönes boot (fast wie eine windö) und weit verbreitetet regattaboot.
zum wiederverkauf nicht ganz zu vernachlässigen.
wünsch dir eine glückliche hand bei der wahl das richtigen bootes für dich.
sonnige grüße aus essen, lars
ist etwas kleiner als ein folke boot. aber eben eine vindö... ;o)
du solltest dir vorher überlegen was du willst.
ein außergewöhnliches boot mit dem du auffällst (eine vindö eben) oder ein boot mit dem du gute klassenregatten segeln kannst. dann lieber h-boot oder folke.
das h-boot ist leicher zu trailern und ist als kurzkieler super wendig (auch rückwerts) mit dem folke boot hast du so eine mischung aus beidem (schönes boot (fast wie eine windö) und weit verbreitetet regattaboot.
zum wiederverkauf nicht ganz zu vernachlässigen.
wünsch dir eine glückliche hand bei der wahl das richtigen bootes für dich.
sonnige grüße aus essen, lars