Spinnanker oder Gennaker ?
Moderatoren: vindoede, Moderatoren
Spinnanker oder Gennaker ?
Soll ich oder soll ich nicht!
Wie sind eure Erfahrung, und welche Größe ist für eine Vindö 50 S, angemessen.
Aus Berlin grüßt euch
Matthias
Wie sind eure Erfahrung, und welche Größe ist für eine Vindö 50 S, angemessen.
Aus Berlin grüßt euch
Matthias
-
- G Punkt
- Beiträge: 1128
- Registriert: Mittwoch 5. Februar 2003, 08:04
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Moin,
wir fahren einen Blister mit ca. 80m².
Bei einem Spi erreicht man noch ein paar m² mehr.
Der Blister mit Bergreschlauch ist allerdings ausgesprochen bequem im Handling und sehr viel einfacher zu beherrschen als ein Spi. Man spart sehr viel Schoten und Achterholergerödel und kann auch auf den Spibaum verzichten.
Bei Kursen platt vorm Laken ist der Blister allerdings sehr viel instabiler als ein Spi und man versucht diese Kurse zu vermeiden, indem man vor dem Wind kreuzt.
wir fahren einen Blister mit ca. 80m².
Bei einem Spi erreicht man noch ein paar m² mehr.
Der Blister mit Bergreschlauch ist allerdings ausgesprochen bequem im Handling und sehr viel einfacher zu beherrschen als ein Spi. Man spart sehr viel Schoten und Achterholergerödel und kann auch auf den Spibaum verzichten.
Bei Kursen platt vorm Laken ist der Blister allerdings sehr viel instabiler als ein Spi und man versucht diese Kurse zu vermeiden, indem man vor dem Wind kreuzt.
Gruss aus Flensburg
Heinrich
Heinrich
Da kann ich Heinrich nur zustimmen. Was das Segeln platt vor dem Wind anbelangt so muß man doch etwas vor dem Wind kreutzen.
Wir nutzen einen 78 qm Starcut-Blister, der etwas flacher geschnitten ist, daher aber auch noch bei halben Wind segelbar.
Da wir ja meistens nur zu zweit segeln, haben wir uns auch einen Bergeschlauch dafür machen lassen, was das Handling erheblich vereinfacht.
Bei einer geübten oder größeren Mannschaft ist sicher der Spi ein effektiveres Segel, aber wir segeln ja keine Regatta.
Wir nutzen einen 78 qm Starcut-Blister, der etwas flacher geschnitten ist, daher aber auch noch bei halben Wind segelbar.
Da wir ja meistens nur zu zweit segeln, haben wir uns auch einen Bergeschlauch dafür machen lassen, was das Handling erheblich vereinfacht.
Bei einer geübten oder größeren Mannschaft ist sicher der Spi ein effektiveres Segel, aber wir segeln ja keine Regatta.
Jogi
SY Lille Ø Vindö 50SL
______/)______/)_____
SY Lille Ø Vindö 50SL
______/)______/)_____
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Ich hab noch nie einen Spi auf der Vindö gefahren, wohl aber auf einer GibSea bei einer Winterregatta.
Der Blister ist (wir haben 50 m²) wesentlich leichter in der Handhabung und mit Bergeschlauch auch zu zweit zu beherrschen.
Wie Heiner es schrieb, kein Gerödel mit Niederholer, Achterholer, Toppnant, Sondern einfach den Schauch hochziehen, Schot(en) dran und ab gehts (ist immer noch gerödel genug).
Für die Halse oder sogar Wende, geht einer nach vorne, zieht den Schlauch runter und weiter gehts auf dem anderen Bug.
Wenn der Blister richtig passt, geht er sogar bis Halbwind, platt vor dem Laken.
Der Blister ist (wir haben 50 m²) wesentlich leichter in der Handhabung und mit Bergeschlauch auch zu zweit zu beherrschen.
Wie Heiner es schrieb, kein Gerödel mit Niederholer, Achterholer, Toppnant, Sondern einfach den Schauch hochziehen, Schot(en) dran und ab gehts (ist immer noch gerödel genug).
Für die Halse oder sogar Wende, geht einer nach vorne, zieht den Schlauch runter und weiter gehts auf dem anderen Bug.
Wenn der Blister richtig passt, geht er sogar bis Halbwind, platt vor dem Laken.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Ich danke für eure Meinungen. So wie es aussieht, geht das Rennen wohl an den Blister. Ist mir auch lieber, da wir i.d.R. zu zweit sind und das rumfuchteln mit dem Spibaum, nicht nur mich, sondern auch den frischlackierten Mahgoniaufbau, mächtig entspannen wird.
Jetzt die nächste Frage: Wo kriege ich so ein Ding her? Könnt Ihr jemanden empfehlen ? Dabei bin ich nicht unbedingt auf Berlin angewiesen.
Jetzt schon Danke für eure Tipps.
Matthias
Sobald wir das Schiff mal unter Vollzeug fotografiert haben. Stell ich, Sie euch mal vor. Sie heißt übrigens "Elli"
Jetzt die nächste Frage: Wo kriege ich so ein Ding her? Könnt Ihr jemanden empfehlen ? Dabei bin ich nicht unbedingt auf Berlin angewiesen.
Jetzt schon Danke für eure Tipps.
Matthias
Sobald wir das Schiff mal unter Vollzeug fotografiert haben. Stell ich, Sie euch mal vor. Sie heißt übrigens "Elli"
Ich hab den Blister damals bei Diekow gekauft und bin absolut zufrieden.Matthias hat geschrieben:Ich danke für eure Meinungen. So wie es aussieht, geht das Rennen wohl an den Blister. Ist mir auch lieber, da wir i.d.R. zu zweit sind und das rumfuchteln mit dem Spibaum, nicht nur mich, sondern auch den frischlackierten Mahgoniaufbau, mächtig entspannen wird.
Jetzt die nächste Frage: Wo kriege ich so ein Ding her? Könnt Ihr jemanden empfehlen ? Dabei bin ich nicht unbedingt auf Berlin angewiesen.
Jetzt schon Danke für eure Tipps.
Matthias
Sobald wir das Schiff mal unter Vollzeug fotografiert haben. Stell ich, Sie euch mal vor. Sie heißt übrigens "Elli"
Aber alle anderen können das auch. Du solltest Dich mal nach Angeboten umsehen :daumen: . Unser war auch ein Sonderangebot, was zufällig genau in den Maßen gepasst hat.
Jogi
SY Lille Ø Vindö 50SL
______/)______/)_____
SY Lille Ø Vindö 50SL
______/)______/)_____
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Ich hab auch einen Diekow Standard Blister - gabs mal als vorkenfektionierte Ware (40, 50, 60 70 m²)
Damals war die Beratung gut - wie das heute ist? Keine Ahnung.
Aber konfektionierte Ware gibt es mittlerweile bei fast jedem Anbieter. Anfertigen lassen - na ja, das ist eine Frage des Geldbeutels.
Damals war die Beratung gut - wie das heute ist? Keine Ahnung.
Aber konfektionierte Ware gibt es mittlerweile bei fast jedem Anbieter. Anfertigen lassen - na ja, das ist eine Frage des Geldbeutels.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Spinnacker
Hallo Matthias,
wenn es deine Entscheidung vereinfachen sollte, kann ich dir unseren Spi mit Bergeschlauch von unserer Vindö 50 zum Kauf anbieten. Übergabe wäre in Berlin.
Wenn Interesse besteht mail mich per pn an.
Gruß
Lucky
wenn es deine Entscheidung vereinfachen sollte, kann ich dir unseren Spi mit Bergeschlauch von unserer Vindö 50 zum Kauf anbieten. Übergabe wäre in Berlin.
Wenn Interesse besteht mail mich per pn an.
Gruß
Lucky