Hallo zusammen!
Wir müssen Schwimmwesten besorgen für die Kinder. Welche eignen sich denn vom Tragekomfort her am besten für 3 bis 9-jährige, Feststoff- oder Automatikwesten? Insbesondere was Scheuerstellen im Nacken oder Unbequemlichkeit beim Turnen an Bord und am Steg und Krebseangeln angeht.
Vielen Dank für kleine Hinweise! Gerulf
Schwimmwesten für Kinder
Moderatoren: vindoede, TomM, Moderatoren
-
- Ruderer
- Beiträge: 15
- Registriert: Dienstag 13. September 2011, 13:10
- Wohnort: Mainz
Moin moin,
wir haben für unsere Kinder damals nur Feststoffwesten gehabt, weil leicht und unempfindlich (Splitter oder Nägel vom Steg oder Kiesel vom Landgang).
Die automatischen waren unseren Kindern (damals 6 u. 10) deutlich zu schwer und unhandlich und das plötzliche Aufblasen im Notfall kann Kinder auch sehr verunsichern und erschrecken.
wir haben für unsere Kinder damals nur Feststoffwesten gehabt, weil leicht und unempfindlich (Splitter oder Nägel vom Steg oder Kiesel vom Landgang).
Die automatischen waren unseren Kindern (damals 6 u. 10) deutlich zu schwer und unhandlich und das plötzliche Aufblasen im Notfall kann Kinder auch sehr verunsichern und erschrecken.
Jogi
SY Lille Ø Vindö 50SL
______/)______/)_____
SY Lille Ø Vindö 50SL
______/)______/)_____
Hallo,
unsere Kinder (seit 6Jahre alt) sind mit den Automatikwesten gut zurechtgekommen, guter Tragekomfort uind nicht so schwitzig wie Feststoff.
Als der Patronen ausgetauscht werden mussten, haben wir im Freibad die Westen mal ausprobiert auch um die Funktionsweise zu sehen - der Knall hat die Kinder schon erschrocken aber die Funktion dann wieder beruhigt.
Gruss
Jürgen
unsere Kinder (seit 6Jahre alt) sind mit den Automatikwesten gut zurechtgekommen, guter Tragekomfort uind nicht so schwitzig wie Feststoff.
Als der Patronen ausgetauscht werden mussten, haben wir im Freibad die Westen mal ausprobiert auch um die Funktionsweise zu sehen - der Knall hat die Kinder schon erschrocken aber die Funktion dann wieder beruhigt.
Gruss
Jürgen