Alles über Rigg, Segel, Segeltechnik, Segelsetzen.
Moderator: Moderatoren
-
TomM
- Administrator

- Beiträge: 2282
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von TomM » Dienstag 4. März 2003, 01:03
Bei meiner 32er habe ich ein Lattengross und ein normales Gross (wahscheinlich Serie) das normale ist höchstens zweimal benutzt und lieg bei mir im Keller.
Nun stelle ich mir die Frage, ob ich mit dem Normalen Gross weniger Luvgierigkeit habe oder sogar weniger Krängung weil das im Top besser ausweht. Es spräche zwar irgendwie gegen jede Theorie, weil ein stabiles Profil auch mehr Vortrieb und weniger Krängung verursacht aber wer weiß. Zum Ausprobieren war ich bisher einfach nur zu faul

so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
-
vindoede
Beitrag
von vindoede » Dienstag 4. März 2003, 01:11
Bei uns ist es umgekehrt,
wir haben ein konventionelles Großsegel und haben nach einer intensiven Unterredung mit unserem Segelmacher von einem Lattensegel Abstand genommen. (keine wesentlichen Vorteile)
Auch im direkten Vergleich mit einem Schwesterschiff konnte ich keine Vorteile des Lattensegels feststellen. (Sogar der Besan war dort durchgelattet).
Gruss aus Flensburg
Heinrich
-
TomM
- Administrator

- Beiträge: 2282
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von TomM » Dienstag 4. März 2003, 01:17
Hm, dann sollte ich wohl doch mal das normale Groß aufziehen. Ist ja noch bombastisch in Schuss und sicher leichter hochzubringen (ganz schönes geacker mit den schweren Latten).
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)