Mastfuss austauschen an Vindö 32
Moderatoren: vindoede, Moderatoren
- KeulerUwe
- Segelmacher
- Beiträge: 49
- Registriert: Mittwoch 13. Februar 2013, 19:25
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Mastfuss austauschen an Vindö 32
Hallo zusammen,
der Mastfuss unserer Vindö 32 weist vorne sowie hinten Beschädigungen auf. Gussteile sind abgebrochen. Da wir uns bei Edelstahl Haase in Berlin eine Mastlegevorrichtung bauen lassen wollen, muss der defekte Mastfuss mit raus.
Hat jemand von euch so einen Mastfuss schon einmal vom Mast entfernt? Die Nieten habe ich schon ausgebohrt. Da die im Laufe der Vindöjahre sitz der Mastfuß so fest im Mast, dass er sich keinen Millimeter heraustreiben läßt.
Einen neuen werden wir wohl bei Vindomarin in Schweden bekommen. Die maile ich noch an
Wer also Erfahrungen hat - bitte melden.
Herzliche Grüße
Uwe[/b]
der Mastfuss unserer Vindö 32 weist vorne sowie hinten Beschädigungen auf. Gussteile sind abgebrochen. Da wir uns bei Edelstahl Haase in Berlin eine Mastlegevorrichtung bauen lassen wollen, muss der defekte Mastfuss mit raus.
Hat jemand von euch so einen Mastfuss schon einmal vom Mast entfernt? Die Nieten habe ich schon ausgebohrt. Da die im Laufe der Vindöjahre sitz der Mastfuß so fest im Mast, dass er sich keinen Millimeter heraustreiben läßt.
Einen neuen werden wir wohl bei Vindomarin in Schweden bekommen. Die maile ich noch an
Wer also Erfahrungen hat - bitte melden.
Herzliche Grüße
Uwe[/b]
-
- G Punkt
- Beiträge: 1128
- Registriert: Mittwoch 5. Februar 2003, 08:04
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Moin Uwe,
welches Mastprofil hat die 32 denn ?
Bei einem 50er Mast (Bj 74, oval, goldeloxiert) habe ich dass bereits mehrmals gemacht.
Beim ersten Mal ging das auch recht schwer. Wichtig ist sicherzustellen, dass keine Reste der Nieten mehr in den Bohrlöchern sind.
Ein paar beherzte Hammerschläge unter Zuhilfenahme eines Hartholzkeiles haben dann zum Erfolg geführt. Das dürfte auch der einzige zerstörungsfreie Weg sein.
welches Mastprofil hat die 32 denn ?
Bei einem 50er Mast (Bj 74, oval, goldeloxiert) habe ich dass bereits mehrmals gemacht.
Beim ersten Mal ging das auch recht schwer. Wichtig ist sicherzustellen, dass keine Reste der Nieten mehr in den Bohrlöchern sind.
Ein paar beherzte Hammerschläge unter Zuhilfenahme eines Hartholzkeiles haben dann zum Erfolg geführt. Das dürfte auch der einzige zerstörungsfreie Weg sein.
Gruss aus Flensburg
Heinrich
Heinrich
- KeulerUwe
- Segelmacher
- Beiträge: 49
- Registriert: Mittwoch 13. Februar 2013, 19:25
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo Heinrich,
danke für Deine Antwort. Das mit dem Holzkeil und einem dicken Hammer habe ich schon versucht. Der Mastfuß hat sich gerade einmal um den Hauch eines Millimeters bewegt. Die Nieten habe ich ausgebohrt und dann noch mit 6 mm - Bohrer die Löcher vergrößert. Vielleicht stecken trozdem noch Reste der Nieten in den Löchern.
Ich werde mich noch einmal an den Mastfuß machen, vielleicht klapt es ja doch. Dennoch muss ein neuer rein.
Schau'n ma' mal.
Ich habe da noch zwei andere frage: Auf den Bildern Deiner Vindö 50 habe ich im Salon an den schrägen Rumpfwänden oberhalb der Bodenbretter gesehen, dass Du diese verkleidet hast. Sieht auf dem Foto aus wie Mahagonifurnier. Oder was hast du da verwendet? Wir haben unser Liberta gerade in der Halle, um ihr einen grundlegenden Refit zu verpassen. An die hellen Innenseiten des Rumpfes wollen wir auch ran, um diese umzugestalten.
Unser Lukendeckel der Vorschiffsluke ist zwar noch vollkomen in Ordnung, wir überlegen aber trotzdem, uns eine Glasluke einzubauen. Brint doe einfach mehr Licht ins Vorschiff. Es wäre schön, wenn Du uns ein paar Bilder Deiner Luke, auch wie der Rahmen aussieht, zuschicken würdest.
Meine Mail: uwe.kreis@o2online.de
Grüße aus Aachen.
danke für Deine Antwort. Das mit dem Holzkeil und einem dicken Hammer habe ich schon versucht. Der Mastfuß hat sich gerade einmal um den Hauch eines Millimeters bewegt. Die Nieten habe ich ausgebohrt und dann noch mit 6 mm - Bohrer die Löcher vergrößert. Vielleicht stecken trozdem noch Reste der Nieten in den Löchern.
Ich werde mich noch einmal an den Mastfuß machen, vielleicht klapt es ja doch. Dennoch muss ein neuer rein.
Schau'n ma' mal.
Ich habe da noch zwei andere frage: Auf den Bildern Deiner Vindö 50 habe ich im Salon an den schrägen Rumpfwänden oberhalb der Bodenbretter gesehen, dass Du diese verkleidet hast. Sieht auf dem Foto aus wie Mahagonifurnier. Oder was hast du da verwendet? Wir haben unser Liberta gerade in der Halle, um ihr einen grundlegenden Refit zu verpassen. An die hellen Innenseiten des Rumpfes wollen wir auch ran, um diese umzugestalten.
Unser Lukendeckel der Vorschiffsluke ist zwar noch vollkomen in Ordnung, wir überlegen aber trotzdem, uns eine Glasluke einzubauen. Brint doe einfach mehr Licht ins Vorschiff. Es wäre schön, wenn Du uns ein paar Bilder Deiner Luke, auch wie der Rahmen aussieht, zuschicken würdest.
Meine Mail: uwe.kreis@o2online.de
Grüße aus Aachen.
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
wenn Du den Kork nimmst, dann muss es zwingend wasserbeständiger sein, also Kork der rundum versiegelt ist. Preislich liegt der dann fast bei Teakfurnier.
Aber wie grauslich Kork ausschaut kannst Du hier: http://magic-abraxas.de/?p=104 sehen.
DAS würde ich einer Vindö nicht antun.
Aber wie grauslich Kork ausschaut kannst Du hier: http://magic-abraxas.de/?p=104 sehen.
DAS würde ich einer Vindö nicht antun.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
-
- G Punkt
- Beiträge: 1128
- Registriert: Mittwoch 5. Februar 2003, 08:04
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Na, dann ist er doch schon unterwegs und hat sich wahrscheinlich nur verkeilt. Mach weiter.KeulerUwe hat geschrieben:Hallo Heinrich,
danke für Deine Antwort. Das mit dem Holzkeil und einem dicken Hammer habe ich schon versucht. Der Mastfuß hat sich gerade einmal um den Hauch eines Millimeters bewegt. .....
Grüße aus Aachen.
Gruss aus Flensburg
Heinrich
Heinrich
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Na ja, jetzt sieht es so aus: http://magic-abraxas.de/?p=1025harald hat geschrieben:Bei sowas würde ich auch Allergie bekommen wenn ich nur Ko.. höre.. :help1:
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)