Linssen, Schlepper, Fischerboote etc.
Moderatoren: vindoede, Moderatoren
-
Lothar
- Moderator

- Beiträge: 175
- Registriert: Freitag 7. Februar 2003, 10:03
- Wohnort: Lemmer
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Lothar » Mittwoch 12. März 2003, 17:42
Hallo, für einen Kunden brauche ich ein schönes Beiboot, es sollte in etwa so aussehen:
nur etwas kleiner, so um die 3 m. Weiß einer welche Firma in Deutschland, oder Holland sowas anbietet ? :help1:
Gruss
Lothar
-
Muckymu
- Ruderer

- Beiträge: 12
- Registriert: Mittwoch 12. März 2003, 11:43
- Wohnort: am schönen Bodensee
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Muckymu » Mittwoch 12. März 2003, 17:54
Hihi, das ist die WOW von Mark Bronkalla, meinem Mentor :grin:
Ich kenn da einen guten Bootsbauer mit einem Händchen für Holz in der Schweiz
www.tomboat.ch
Ist halt die Frage mit dem Zoll.
In der drei MeterKlasse gibts bei
www.glen-l.com einige hübsche Modele.
Die Squirt wird da gerne gebaut und lässt sich schon Riva-isieren :wink:
Wenns nicht so beknackt mit der CE wäre, würd ich mich ja gern selbst anbieten...
Gruß
Birgit & Dominik
-
TomM
- Administrator

- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von TomM » Mittwoch 12. März 2003, 18:09
Muckymu hat geschrieben:
Wenns nicht so beknackt mit der CE wäre, würd ich mich ja gern selbst anbieten...
Wieso, wenn Du privat anbietest, kann doch eigentlich nix passieren - oder? Du kannst doch auch eine Reinke bauen und verkaufen - muß eben privat sein :eyes:
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
-
Muckymu
- Ruderer

- Beiträge: 12
- Registriert: Mittwoch 12. März 2003, 11:43
- Wohnort: am schönen Bodensee
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Muckymu » Mittwoch 12. März 2003, 20:49
Vieleicht hab ich da was falsch verstanden, aber ich meinte gelesen zu haben, dass man Eigenbauten ohne CE erst nach fünf Jahren verkaufen darf.
(Ich glaub, das hat mit Tomboat erzählt, der sich damals mit den CE Zertifizierung rumgeärgert hat)
Gilt aber nicht für Bausätze.
Ist ein Boot ein Bausatz, wenn man nur noch den Motor anschrauben muss? :wink:
Gruß
Birgit & Dominik
-
TomM
- Administrator

- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von TomM » Donnerstag 13. März 2003, 01:31
Man könnte ja eine Leiste ablassen
Wer will Dir beweisen dass Du das Boot nich schon fünf Jahre in der Garage hast :blues: Ich glaub ich habs damals schon gesehen - war Dir eben zu klein für den Bodensee :yelclap:
Ich hab eh nie begriffen was dieses Zeichen soll :no:
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
-
Lothar
- Moderator

- Beiträge: 175
- Registriert: Freitag 7. Februar 2003, 10:03
- Wohnort: Lemmer
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Lothar » Freitag 14. März 2003, 13:57
Hallo Birgit & Dominik, der Kunde hat eine 16m Super van Craft. Bis jetzt hatte er ein Schlauchboot hinten dranhängen. Er möchte ein Kunststoff-Beiboot, um die drei Meter, mit Außenbordmotor. Wenn es nicht so schwer ist kann es auch was exklusieves aus Holz sein. Es sollte auch neu sein.
Gruss
Lothar
-
Muckymu
- Ruderer

- Beiträge: 12
- Registriert: Mittwoch 12. März 2003, 11:43
- Wohnort: am schönen Bodensee
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Muckymu » Freitag 14. März 2003, 14:25
Also mein Boot, 5,5 Meter lang und wiegt ohne Motor 250 Kg.
Bei drei Metern, einem kleinen Zweitakter dürften 200 KG machbar sein.
Gruß
Birgit & Dominik
-
Lothar
- Moderator

- Beiträge: 175
- Registriert: Freitag 7. Februar 2003, 10:03
- Wohnort: Lemmer
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Lothar » Samstag 15. März 2003, 17:30
Hallo Birgit und Dominik,
ich habe folgenden Tip erhalten:
Ich habe ein Zodiac Jet Rib 350. Das hat einen festen Boden, 3,50 lang und einen Jet_Antrieb mit 80 PS (45kn). Ich habe es gekauft, weil es extrem einfach zu bedienen ist - Schlüssel rum und los - und so auch meine Frau selbst fährt. Außerdem keine beweglichen Teile (Propeller verkratzt die Badeplattform nicht) und praktisch kein Tiefgang, eingebauter 50l Tank. Fährt wie auf Schienen auch bei Seegang, viel Platz und gut zu steuern und zu stauenauf der Plattform. Wiegt allerdings auch 250 kg. Kann ich sehr empfehlen. Gibts von AVON mit der gleichen Maschine und ca 3m Länge. Alledings beide sündhaft teuer.
Vorher hatte ich ein AVON 311 RIB mit AB 25 PS, Steuerung, etc. war auch gut.
Ein festes Boot würde ich nicht nehmen, nicht seetüchtig genug. Am besten finde ich ein RIB - fester Boden - oben Schlauchboot.
Ich glaube das es die beste Lösung für den Schiffstyp ist. Ein Holzboot währe bei Seegang auch nicht geeignet.
Gruss
Lothar