hallo, kannst du mir bitte die Firma nennen die deinen tank gereinigt hat ? bei unserer vindö 50sl wird das auch nötig sein....
vielen dank lg. michael
an kubik / tankreinigung
Moderatoren: vindoede, Moderatoren
Moin zusammen,
die Adresse ist Fa. Burmester tel 04152 8870-33
www.Mikrofiltertechnik.de
ich hoffe das der Admin dies nicht als unerlaubte Werbung sieht.
Gruß an alle
JK
die Adresse ist Fa. Burmester tel 04152 8870-33
www.Mikrofiltertechnik.de
ich hoffe das der Admin dies nicht als unerlaubte Werbung sieht.
Gruß an alle
JK
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Ich hab nichts gegen Werbung - ich hab was gegen Verlinkungen nach Verkaufsplattformen - nicht verwechseln.
Die Burmesters machen ein kompetenten Eindruck, ich hatte schon Kontakt mit beiden, dem jungen und dem "alten".
Allerdings ist Grotamar mittlerweile doch sehr "ins Gerede" gekommen, wegen durchgerotteter Dieselheizungen und Korrosion in Motoren - ich weiß nicht was da wirklich dran ist.
Die Burmesters machen ein kompetenten Eindruck, ich hatte schon Kontakt mit beiden, dem jungen und dem "alten".
Allerdings ist Grotamar mittlerweile doch sehr "ins Gerede" gekommen, wegen durchgerotteter Dieselheizungen und Korrosion in Motoren - ich weiß nicht was da wirklich dran ist.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Ich habe diesen Winter auch gerade eine Tankreinigung durchgeführt.
Die zu empfehlenden Methoden hängt sehr vom Verschmutzungsgrad der Tanks ab.
Ich hatte jede menge Wasser und überlagerten Diesel im Tank. Und damit auch schon ansetze von Algenpest.
Der Motor lief damit noch aber die neue Heizung wollte nicht anspringen.
Leider hatte der Tank keinen Bodenauslass.
Da die Algenpest aber noch nicht flächendeckend auftrat habe ich die Tanks mehrmals mit mit Kraftstoff gespült.
Gruselig was da alles rauskam.
Zur weiteren Reinigung und Stabilisation des Kraftstoffs habe ich mich für Grotamar entschieden.
Nach allen Tests die ich gelesen habe ist dies Mittel alternativlos.
Für eine Akut-Behandlung sicher gut geeignet.
Durch den höheren zulässigen Wasseranteil in den Kraftstoffen und die gesetzlichen Biozusätze werden wir in Zukunft sowieso noch vermehrt Probleme in unseren Tanks und den Kraftstoff-Leitungen haben.
Vergesst bei Euren Tanksanierungen nicht den O-Ring des Tankdeckels!
Dies ist eine gern übersehende Fehlerquelle für Wasser im Tank!
Die zu empfehlenden Methoden hängt sehr vom Verschmutzungsgrad der Tanks ab.
Ich hatte jede menge Wasser und überlagerten Diesel im Tank. Und damit auch schon ansetze von Algenpest.
Der Motor lief damit noch aber die neue Heizung wollte nicht anspringen.
Leider hatte der Tank keinen Bodenauslass.
Da die Algenpest aber noch nicht flächendeckend auftrat habe ich die Tanks mehrmals mit mit Kraftstoff gespült.
Gruselig was da alles rauskam.
Zur weiteren Reinigung und Stabilisation des Kraftstoffs habe ich mich für Grotamar entschieden.
Nach allen Tests die ich gelesen habe ist dies Mittel alternativlos.
Für eine Akut-Behandlung sicher gut geeignet.
Durch den höheren zulässigen Wasseranteil in den Kraftstoffen und die gesetzlichen Biozusätze werden wir in Zukunft sowieso noch vermehrt Probleme in unseren Tanks und den Kraftstoff-Leitungen haben.
Vergesst bei Euren Tanksanierungen nicht den O-Ring des Tankdeckels!
Dies ist eine gern übersehende Fehlerquelle für Wasser im Tank!
Viele Grüße
Tom
Tom