Volvo MD 2B
Moderatoren: vindoede, Moderatoren
Volvo MD 2B
Moin zusammen,
nachdem ich mir ein neues Zündschloss besorgt habe und den halben Tag damit verbracht habe dem irgendeine Funktion zu entlocken, hier eine Frage, die mir fast peinlich ist:
Hat der Motor gar keine Vorglüheinrichtung???
Und der Hebel mit Zug, der im Instrumentenbrett verbaut ist, der ja offensichtlich eine Art Chokefunktion darstellt, muss der im Kaltstartbetrieb herausgezogen, oder hereingedrückt sein? Wenn ich das richtig beurteile, dann drückt der im reingedrückten Zustand auf den kleinen Knopf an der Einspritzpumpe.
Ich habe in der Steuerbordbackskiste unterhalb des Deckels ein T-Stück gefunden, das verbindet den Kühlwasserschlauch hinter der Pumpe mit dem Auspuff. Vom T geht ein weiterer, dünnerer Schlauch ab, der offen im Motorraum endet. Kann mir jemand erklären wofür der ist? Das Ende ist offen.
Seid gewiss, ich habe da noch 10000 weitere Fragen, aber alles zu seiner Zeit....
Gibt es eigentlich in Kiel einen Vindö 30 Eigner, bei dem ich mir das Eine oder Andere mal ansehen kann?
Vielen Dank und viele Grüße,
Frank
nachdem ich mir ein neues Zündschloss besorgt habe und den halben Tag damit verbracht habe dem irgendeine Funktion zu entlocken, hier eine Frage, die mir fast peinlich ist:
Hat der Motor gar keine Vorglüheinrichtung???
Und der Hebel mit Zug, der im Instrumentenbrett verbaut ist, der ja offensichtlich eine Art Chokefunktion darstellt, muss der im Kaltstartbetrieb herausgezogen, oder hereingedrückt sein? Wenn ich das richtig beurteile, dann drückt der im reingedrückten Zustand auf den kleinen Knopf an der Einspritzpumpe.
Ich habe in der Steuerbordbackskiste unterhalb des Deckels ein T-Stück gefunden, das verbindet den Kühlwasserschlauch hinter der Pumpe mit dem Auspuff. Vom T geht ein weiterer, dünnerer Schlauch ab, der offen im Motorraum endet. Kann mir jemand erklären wofür der ist? Das Ende ist offen.
Seid gewiss, ich habe da noch 10000 weitere Fragen, aber alles zu seiner Zeit....
Gibt es eigentlich in Kiel einen Vindö 30 Eigner, bei dem ich mir das Eine oder Andere mal ansehen kann?
Vielen Dank und viele Grüße,
Frank
MD 2B
Hallo Frank,
auch wir haben eine V30 mit Volvo Penta MD 2B und liegen in Heiligenhafen. Der MD 2 B hat keine Vorglühvorrichtung, allerdings haben wir auch keinen Choke. Habt Ihre eine Zweikreiskühlung?
vg.
Ralf
auch wir haben eine V30 mit Volvo Penta MD 2B und liegen in Heiligenhafen. Der MD 2 B hat keine Vorglühvorrichtung, allerdings haben wir auch keinen Choke. Habt Ihre eine Zweikreiskühlung?
vg.
Ralf
- Anders Christensen
- G Punkt
- Beiträge: 422
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2003, 20:01
- Wohnort: Nyboel Nor Dänemark
Moin Moin
Diese kaltstartknopf ist wie Heiner sagt einen veränderung der einspritzzeitpunkt. Zuerst muss der gashebel auf vollgas gestellt werden, danach wird die kaltstartknopf gedrückt, und wenn der motor springt an wird der gashebel zurück in einen passende drehzahl gebracht, und der kaltstartvorrichtung schaltet wieder aus. Es ist wichtig zuerst vollgas zu geben, sonnst schaltet die kaltstartvorrichtung nicht ein und hat damit kein wirkung.
Liebe Grüsse
Anders
Diese kaltstartknopf ist wie Heiner sagt einen veränderung der einspritzzeitpunkt. Zuerst muss der gashebel auf vollgas gestellt werden, danach wird die kaltstartknopf gedrückt, und wenn der motor springt an wird der gashebel zurück in einen passende drehzahl gebracht, und der kaltstartvorrichtung schaltet wieder aus. Es ist wichtig zuerst vollgas zu geben, sonnst schaltet die kaltstartvorrichtung nicht ein und hat damit kein wirkung.
Liebe Grüsse
Anders
Re: Volvo MD 2B
Moin @Anders,Anders Christensen hat geschrieben: ↑Montag 1. Februar 2016, 20:14Moin Moin
Diese kaltstartknopf ist wie Heiner sagt einen veränderung der einspritzzeitpunkt. Zuerst muss der gashebel auf vollgas gestellt werden, danach wird die kaltstartknopf gedrückt, und wenn der motor springt an wird der gashebel zurück in einen passende drehzahl gebracht, und der kaltstartvorrichtung schaltet wieder aus. Es ist wichtig zuerst vollgas zu geben, sonnst schaltet die kaltstartvorrichtung nicht ein und hat damit kein wirkung.
Liebe Grüsse
Anders
"rastet" dieser Kaltstartknopf dann in der Vollgasstellung ein?
Ich habe mir gerade eine Vindö40 zugelegt und überführe sie von Kiel nach Greifswald. Der Voreigner erklärte in der Einweisung, beim Kaltstart muss ich den Knopf drücken, von Vollgas sagte er nichts. Zum Anlassen sollte ich ungefähr 1/4 Gas geben. Das ging in den letzten Tagen auch, aber klang alles etwas gequält.
Liebe Grüße
Robert
- Anders Christensen
- G Punkt
- Beiträge: 422
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2003, 20:01
- Wohnort: Nyboel Nor Dänemark
Re: Volvo MD 2B
Moin Robert
Ja, der kaltstartknopf rastet ein wenn du gashebel betätigen, wenn du der gashebel wieder auf leerlauf stelle schaltet der kaltstartfunktion wieder aus. Ob du 1/4 gas oder mehr beim starten gibt ist eigentlich egal weil bei einen dieselmotor ist einen drehzahlregulator die bei stillstand immer der motor auf vollgas stellt bis der motorumdrehungen der gaseinstellungen entspricht, dann regelt der automatisch runter und der kaltstartvorrichtung schaltet wieder aus.
Anders
Ja, der kaltstartknopf rastet ein wenn du gashebel betätigen, wenn du der gashebel wieder auf leerlauf stelle schaltet der kaltstartfunktion wieder aus. Ob du 1/4 gas oder mehr beim starten gibt ist eigentlich egal weil bei einen dieselmotor ist einen drehzahlregulator die bei stillstand immer der motor auf vollgas stellt bis der motorumdrehungen der gaseinstellungen entspricht, dann regelt der automatisch runter und der kaltstartvorrichtung schaltet wieder aus.
Anders
Re: Volvo MD 2B
Moin Anders,
ja vielen Dank. Dann hat mir der Voreigner den wesentlichen Teil der Bedienung an der Stelle verschwiegen. Ende der kommenden Woche setze ich die Reise fort und werde das mal berücksichtigen.
Ich hab mich schon gewundert, dass sich dieser Knopf wie ein Taster verhält. Das hatte ich bei einer Mechanik nicht erwartet. Soll dann wohl auch so nicht sein. ;)
ja vielen Dank. Dann hat mir der Voreigner den wesentlichen Teil der Bedienung an der Stelle verschwiegen. Ende der kommenden Woche setze ich die Reise fort und werde das mal berücksichtigen.
Ich hab mich schon gewundert, dass sich dieser Knopf wie ein Taster verhält. Das hatte ich bei einer Mechanik nicht erwartet. Soll dann wohl auch so nicht sein. ;)
Re: Volvo MD 2B
Mal eine Frage Anders,
macht es Sinn unseren gut laufenden MD2B im Winter zu
1. demontieren, auseinandernehmen, reinigen, Kolbenringe .... abdichten....usw
2. Zweikreiskühlung ? gibt es noch bei Seifert ...
3. welche Ersatzteile auf Lager legen ?
4. wartungsfreie Wellenlager einbauen ?
Gute Ratschläge gefragt!
Grüße
Frank
macht es Sinn unseren gut laufenden MD2B im Winter zu
1. demontieren, auseinandernehmen, reinigen, Kolbenringe .... abdichten....usw
2. Zweikreiskühlung ? gibt es noch bei Seifert ...
3. welche Ersatzteile auf Lager legen ?
4. wartungsfreie Wellenlager einbauen ?
Gute Ratschläge gefragt!
Grüße
Frank
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Re: Volvo MD 2B
Welchen Sinn soll es machen eine gut laufenden Motor auseinander zu nehmen? Willst Du einen Grand Prix fahren?
Zweikreiskühlung macht Sinn wenn die Maschine nicht richtig warm wird. Ich hatte im MD7b eine von Martec. Lief problemlos.
Zur Revision, ich würde das Geld sparen und lieber nach einem 2030 oder 2020 Ausschau halten. Cornelius hat einen Yanmar. Wir hatten einen Volvo MD. Ein völlig neues Schiff, so schreibt es auch Cornelius. Auf einmal machen Hafenmanöver richtig Spass.
Zweikreiskühlung macht Sinn wenn die Maschine nicht richtig warm wird. Ich hatte im MD7b eine von Martec. Lief problemlos.
Zur Revision, ich würde das Geld sparen und lieber nach einem 2030 oder 2020 Ausschau halten. Cornelius hat einen Yanmar. Wir hatten einen Volvo MD. Ein völlig neues Schiff, so schreibt es auch Cornelius. Auf einmal machen Hafenmanöver richtig Spass.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
- Anders Christensen
- G Punkt
- Beiträge: 422
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2003, 20:01
- Wohnort: Nyboel Nor Dänemark
Re: Volvo MD 2B
Moin Frank
Tom hat schon Dir ein antwort gegeben, warum einen gut laufenden motor auseinandernehmen? Die MD2B und der nachfolger MD11C sind beide der alte generation mit ein grossen schwungrad was bedeutet das bei hafenmanöwer einige zeit nötig sind vor der motor in umdrehungen kommen und der nötige schub leistet. Einen umbau auf zweikreiskühlung lohnt sich nicht auf einen alten motor, der lief schon 40 jahre problemlos mit seewasserkühlung und werde sicher noch lange weitermachen. Ersatzsteile zu besorgen sind wohl ein problem, selbst bei unser MD2030 gibt es nur begrenzt ersatzsteile zu bekommen. Volvo wollen ja lieber neue motoren verkaufen als die alten am leben halten.
Liebe Grüsse
Anders
Tom hat schon Dir ein antwort gegeben, warum einen gut laufenden motor auseinandernehmen? Die MD2B und der nachfolger MD11C sind beide der alte generation mit ein grossen schwungrad was bedeutet das bei hafenmanöwer einige zeit nötig sind vor der motor in umdrehungen kommen und der nötige schub leistet. Einen umbau auf zweikreiskühlung lohnt sich nicht auf einen alten motor, der lief schon 40 jahre problemlos mit seewasserkühlung und werde sicher noch lange weitermachen. Ersatzsteile zu besorgen sind wohl ein problem, selbst bei unser MD2030 gibt es nur begrenzt ersatzsteile zu bekommen. Volvo wollen ja lieber neue motoren verkaufen als die alten am leben halten.
Liebe Grüsse
Anders
Re: Volvo MD 2B
Moin Moin TomM,
sagen wir es so, ich hatte ein sehr gutes Angebot, sowohl von Vetus, Yanmar, Volvo... für ca. 30PS Motoren! in 2018 und Anfang 19! Ich denke die werden jetzt sogar noch besser sein! Und ja Hafenmanöver sind mit Langkiel und MD2 lustig anzuschauen! Aber who cares ) Ich habe das Original den MD2B (irgendwo habe ich noch MS gelesen) noch in der Schweiz prüfen lassen und bin dem guten Hermann ( ein bekannter Landmaschienen Schrauber und Oldtimer Freak) richtig auf den Sack gegangen, bis er sagte, ok Frank, Schluss jetzt und kuckst du !!! Also Motor gestartet, Vollgas gestellt, der zuckte garnicht sondern lief schnurgerade und ohne Pause, bis ich schrie abstellen... der Hermann lachte und sagte kriegst von mir ein neuen .... der Motor regelte sich kurz später selbst runter.... und ich hatte die Hosen voll! Besagter Hermann meinte, der hält noch 20 Jahre und besser behalten.
sagen wir es so, ich hatte ein sehr gutes Angebot, sowohl von Vetus, Yanmar, Volvo... für ca. 30PS Motoren! in 2018 und Anfang 19! Ich denke die werden jetzt sogar noch besser sein! Und ja Hafenmanöver sind mit Langkiel und MD2 lustig anzuschauen! Aber who cares ) Ich habe das Original den MD2B (irgendwo habe ich noch MS gelesen) noch in der Schweiz prüfen lassen und bin dem guten Hermann ( ein bekannter Landmaschienen Schrauber und Oldtimer Freak) richtig auf den Sack gegangen, bis er sagte, ok Frank, Schluss jetzt und kuckst du !!! Also Motor gestartet, Vollgas gestellt, der zuckte garnicht sondern lief schnurgerade und ohne Pause, bis ich schrie abstellen... der Hermann lachte und sagte kriegst von mir ein neuen .... der Motor regelte sich kurz später selbst runter.... und ich hatte die Hosen voll! Besagter Hermann meinte, der hält noch 20 Jahre und besser behalten.
Re: Volvo MD 2B
Moin Anders,
du hast natürlich Recht, aber wie du sicher weißt, Leute wie ich hören einen Furz in der Maschine und denken, ohhh shit ! Ich bin Zimmermann, Maschine ist für mich schwer !

So oder so, ich dachte so die gängigsten Teile in der „Bilge“ wäre auch ok !
Hafenmanöver sind natürlich manchmal lustig, aber den Sommer 2018 Flensburg-Anholt hatten wir viel Spass und helfende Hände im Hafen ! Ein par Lacher natürlich auch, aber eigentlich ist eine 40 fahren doch wie auf dem Laufsteg!!
du hast natürlich Recht, aber wie du sicher weißt, Leute wie ich hören einen Furz in der Maschine und denken, ohhh shit ! Ich bin Zimmermann, Maschine ist für mich schwer !
So oder so, ich dachte so die gängigsten Teile in der „Bilge“ wäre auch ok !
Hafenmanöver sind natürlich manchmal lustig, aber den Sommer 2018 Flensburg-Anholt hatten wir viel Spass und helfende Hände im Hafen ! Ein par Lacher natürlich auch, aber eigentlich ist eine 40 fahren doch wie auf dem Laufsteg!!