ich habe mich ein bisschen in Euren Bootstyp verguckt. Konkret könnte ich mir eine Vindö 32 oder 40 vorstellen. Mein Problem ist, dass ich Schwierigkeiten habe für mich selbst zu beurteilen, ob ich den Pflege-Anforderungen angemessen gewachsen bin. Ich habe zwar Bekannte mit eigenen Booten, die haben aber immer komplette Plaste-Boote. Wenn ich da von meiner Idee erzähle, werde ich gleich für unzurechnungsfähig erklärt.

Was ich suche ist ein Austausch zum Thema welcher Aufwand bei einem normal gepflegten Boot in der Wartung (für das Holz) getrieben werden muss. Ich würde davon ausgehen, dass ich zu den normalen Arbeiten am Rumpf zusätzlich den Aufbau jählich anschleifen und zwei mal überlackieren muss. Zusätzlich ist natürlich auch das Teakdeck pflegeanfällig (Abdichtung und Nachpropfen). Vielleicht kann ja auch jemand von Erfahrungen im Vergleich reines GFK-Boot zu einer Vindö berichten.
Viele Grüße aus Hamburg
Lars