Moin zusammen,
Ich komme wohl dazu die Winschbretter am Süll erneuern zu müssen Sie scheinen im hinteren Bereich in der Verbindung zum Süll von unten Rott zu werde, schwarze Stellen.
Ich würde die Bretter als Vorlage nutzen wollen. Kann mir jemand in Umgebung Hamburg nennen, der mir solche Bretter zuschneiden würde. Welche Anbaumassnahme würdet ihr mir empfehlen.
Zur Zeit stehen 2 Winschen drauf. Ich bin am überlegen, ob 1 reicht. Sollte an sich...
Würde es auch reichen, vorsorglich eine Verstärkung anzuschrauben und die Arbeiten zum Saisonende durchzuführen. Gesegelt würde dann nur mit Fock. Sollte mit kräftiger Holzleiste gehen, was meint ihr...?
Danke
Jörg
V 32, Winschpodest - Bretter
Moderatoren: vindoede, Moderatoren
V 32, Winschpodest - Bretter
V32 JAN
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Re: V 32, Winschpodest - Bretter
Die Winschenbretter sind unten am Süll verstärkt. Außerdem geht eine Edelstahl Stange vom Brett zum Deck - das sollte reichen.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Re: V 32, Winschpodest - Bretter
Genau so sieht’s aus Tom. Unter den Brettern, in der Kante zum Süll, sind schwarze Stellen. Ich kann ja mal reinstechen.. um die Festigkeit zu prüfen, in 14 Tagen. Dann weiß ich mehr.
Vielleicht hilft dann doch erstmal eine stabile Leiste dagegensetzen.
Beste Grüsse jörg
Vielleicht hilft dann doch erstmal eine stabile Leiste dagegensetzen.
Beste Grüsse jörg
V32 JAN
Re: V 32, Winschpodest - Bretter
Moin zusammen,
hier meine Rückmeldung zum rotten Winschpodest. Der Übergang vom Winschbrett zum Cockpit war an einigen Stellen Torf. Es half nur das sanfte Abbauen, da das Cockpit aussen und innen mit ca. 3 mm Mahagoni furniert ist und keine Proppen von innen zu sehen waren. Hab die Schrauben am rotten Podest freigelegt und dann die knapp am Furnier abgesägt. Während der Bootsbauer ein neues Podest kreiert hat, war Zeit für die Winschen-Wartung und einen neuen Lackaufbau.
Jetzt bin ich nach der "Anstrengung" froh, es getan zu haben. Hat sich gelohnt.
Mehr gerne bei einem Treffen. Liege in der Flensburger Förde.
Jan bleibt wieder im Wasser über Winter.
LG Heidjer
hier meine Rückmeldung zum rotten Winschpodest. Der Übergang vom Winschbrett zum Cockpit war an einigen Stellen Torf. Es half nur das sanfte Abbauen, da das Cockpit aussen und innen mit ca. 3 mm Mahagoni furniert ist und keine Proppen von innen zu sehen waren. Hab die Schrauben am rotten Podest freigelegt und dann die knapp am Furnier abgesägt. Während der Bootsbauer ein neues Podest kreiert hat, war Zeit für die Winschen-Wartung und einen neuen Lackaufbau.
Jetzt bin ich nach der "Anstrengung" froh, es getan zu haben. Hat sich gelohnt.
Mehr gerne bei einem Treffen. Liege in der Flensburger Förde.
Jan bleibt wieder im Wasser über Winter.
LG Heidjer
V32 JAN