Seekarten NL - Cuxhaven
Moderatoren: vindoede, Moderatoren
Seekarten NL - Cuxhaven
Moin zusammen,
ich würde gern mit einer V 32 von der Osterschelde nach Cuxhaven und weiter Segeln. Gibts im Forum jemanden, der seine Karten nicht mehr benötigt oder verleihen mag?.
Zum Funk, gerade in NL mit den Blockgebieten habe ich auch noch eine Frage. Ich habe vor, auf ein reines SRC See-Funk umzurüsten, ohne Binnen. Was in NL nicht da ist, kann auch nicht Von der WASCHPO kontrolliert werden. Was meint Ihr.
Euch einen schönen Segelurlaub...
Jörg
ich würde gern mit einer V 32 von der Osterschelde nach Cuxhaven und weiter Segeln. Gibts im Forum jemanden, der seine Karten nicht mehr benötigt oder verleihen mag?.
Zum Funk, gerade in NL mit den Blockgebieten habe ich auch noch eine Frage. Ich habe vor, auf ein reines SRC See-Funk umzurüsten, ohne Binnen. Was in NL nicht da ist, kann auch nicht Von der WASCHPO kontrolliert werden. Was meint Ihr.
Euch einen schönen Segelurlaub...
Jörg
V32 JAN
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Re: Seekarten NL - Cuxhaven
Wenn Du außen rum, Nordsee, fährst brauchst Du aktuelle Karten. Das ist Waddenzee und nicht ohne mit alten Karten. Gilt bis Cuxhaven.
ATIS Aussendung ist in NL Binnen (und das geht bis 5 Meilen vor die Küste) Pflicht. Wen Du eh ein SRC machst geht doch Binnen in einem Aufwasch!
https://www.sailpress.com/seefunk/seefu ... index.html
ATIS Aussendung ist in NL Binnen (und das geht bis 5 Meilen vor die Küste) Pflicht. Wen Du eh ein SRC machst geht doch Binnen in einem Aufwasch!
https://www.sailpress.com/seefunk/seefu ... index.html
ATIS ist Pflicht für alle Seefunkgeräte in den Niederlanden, weil dort bis zu den Inseln die Vorschriften des Binnenfunks gelten.
Leider funzen in den Dual-Funkgeräten für Seefunk und Binnen ATIS und DSC nicht gemeinsam, ebensowenig wie Dualwatch beim ATIS-Betrieb - der ist sogar im Binnenschifffahrtsfunk verboten. Wer von der Waschpo erwischt wird, ohne ATIS eingestellt zu haben, riskiert eine 75-Euro-Knolle. Es gibt Kontrollen.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Re: Seekarten NL - Cuxhaven
Moin Tom,
ich hab nur SRC und bekomme UBI zeitlich nicht mehr hin. Deshalb hatte ich gedacht, da keine Ausrüstungspflicht mit Funk besteht, die Angelegenheit mit entsprechender Funke , nur See und dann Binnen nicht einschalten, zu umgehen.
Also dann nur bei gutem Wetter die 5 Meilen raus und dann müsste doch See in dem Übergangsgebiet gelten. Was sagen den die Niederländer unter uns..?
Beste Grüsse jörg
ich hab nur SRC und bekomme UBI zeitlich nicht mehr hin. Deshalb hatte ich gedacht, da keine Ausrüstungspflicht mit Funk besteht, die Angelegenheit mit entsprechender Funke , nur See und dann Binnen nicht einschalten, zu umgehen.
Also dann nur bei gutem Wetter die 5 Meilen raus und dann müsste doch See in dem Übergangsgebiet gelten. Was sagen den die Niederländer unter uns..?
Beste Grüsse jörg
V32 JAN
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Re: Seekarten NL - Cuxhaven
Ich hab's oben hinein editiert.
Ohne ATIS gibt's ein Knöllchen zu 75 Euro.
Was macht Ihr alle immer für einen Schmarrn, wenn ich SRC mache, dann mache ich UBI gleich mit. Ist doch ein Aufwasch und die paar kleinen Unterschiede hast schnell drinnen. Ich hab damals gleich Binnen, Buiten und Grenzwelle gemacht. danach DSC aufgeprüft (gab es noch nicht als ich den Zettel gemacht habe) und gut ist es.
Ohne ATIS gibt's ein Knöllchen zu 75 Euro.
Was macht Ihr alle immer für einen Schmarrn, wenn ich SRC mache, dann mache ich UBI gleich mit. Ist doch ein Aufwasch und die paar kleinen Unterschiede hast schnell drinnen. Ich hab damals gleich Binnen, Buiten und Grenzwelle gemacht. danach DSC aufgeprüft (gab es noch nicht als ich den Zettel gemacht habe) und gut ist es.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Re: Seekarten NL - Cuxhaven
Funk in NL,
Tom, danke. Funk in NL ist eine Wissenschaft für sich. Da gibts viele Meinungen und Sailpress stellt nur auf das Vorhandensein von Funkgeräten und die Pflicht zum Abhören ab. Was ja auch richtig ist.
Das beantwortet aber nicht die Frage der Ausrüstungspflicht. Also wenn nur UKW See an Bord ist. Im Namen der Sicherheit kann ich mir auch kein Kombigerät einbauen und jemanden mit UBI mitnehmen.. brauche ja die Anmeldung für ATIS ..
Na das wird interessant.
Tom, danke. Funk in NL ist eine Wissenschaft für sich. Da gibts viele Meinungen und Sailpress stellt nur auf das Vorhandensein von Funkgeräten und die Pflicht zum Abhören ab. Was ja auch richtig ist.
Das beantwortet aber nicht die Frage der Ausrüstungspflicht. Also wenn nur UKW See an Bord ist. Im Namen der Sicherheit kann ich mir auch kein Kombigerät einbauen und jemanden mit UBI mitnehmen.. brauche ja die Anmeldung für ATIS ..
Na das wird interessant.
V32 JAN
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Re: Seekarten NL - Cuxhaven
Die Niederländer, ich lag fast 20 Jahre in der Oosterschelde, sagen Dir nichts anderes.
ATIS Aussendung ist in NL Binnen (und das geht bis 5 Meilen vor die Küste) Pflicht. Wen Du eh ein SRC machst geht doch Binnen in einem Aufwasch!
https://www.sailpress.com/seefunk/seefu ... index.html
Einzige Möglichkeit - Funk aus und Hörer/Microphon ab oder Gerät ausbauen. Die Jungs kommen in den Schleusen an Bord!
Du darfst als Freizeitskipper eine Funke ohne ATIS nicht verwenden! Drückst Du auf "Senden" ohne ATIS wirst Du berappen.
ATIS Aussendung ist in NL Binnen (und das geht bis 5 Meilen vor die Küste) Pflicht. Wen Du eh ein SRC machst geht doch Binnen in einem Aufwasch!
https://www.sailpress.com/seefunk/seefu ... index.html
ATIS Aussendung war schon immer Pflicht (nach Einführung des "kleinen Vaarbeweis" in dem auch ein "Funkzeugnis" enthalten war Pflicht war). Vorher gab es jede Menge "Ei Karl Funk" = Verabredungen zum Grillen auf 16... Dem wollte man Einhalt gebieten und das hat wunderbar geklappt. Es waren leider vor allem unsere Landsleute die sich keinerlei Funkdisziplin erlaubten...ATIS ist Pflicht für alle Seefunkgeräte in den Niederlanden, weil dort bis zu den Inseln die Vorschriften des Binnenfunks gelten.
Leider funzen in den Dual-Funkgeräten für Seefunk und Binnen ATIS und DSC nicht gemeinsam, ebensowenig wie Dualwatch beim ATIS-Betrieb - der ist sogar im Binnenschifffahrtsfunk verboten. Wer von der Waschpo erwischt wird, ohne ATIS eingestellt zu haben, riskiert eine 75-Euro-Knolle. Es gibt Kontrollen.
Einzige Möglichkeit - Funk aus und Hörer/Microphon ab oder Gerät ausbauen. Die Jungs kommen in den Schleusen an Bord!
Du darfst als Freizeitskipper eine Funke ohne ATIS nicht verwenden! Drückst Du auf "Senden" ohne ATIS wirst Du berappen.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Re: Seekarten NL - Cuxhaven
Darüber gibt es keine Meinungen sondern Vorschriften, die einzuhalten sind. Funk an Bord braucht ATIS oder muss aus bleiben - mehr gibt es nicht zu sagen.Heidjer hat geschrieben: ↑Montag 6. Juli 2020, 20:58Funk in NL,
Tom, danke. Funk in NL ist eine Wissenschaft für sich. Da gibts viele Meinungen und Sailpress stellt nur auf das Vorhandensein von Funkgeräten und die Pflicht zum Abhören ab. Was ja auch richtig ist.
Das beantwortet aber nicht die Frage der Ausrüstungspflicht. Also wenn nur UKW See an Bord ist. Im Namen der Sicherheit kann ich mir auch kein Kombigerät einbauen und jemanden mit UBI mitnehmen.. brauche ja die Anmeldung für ATIS ..
Na das wird interessant.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Re: Seekarten NL - Cuxhaven
Tom, super, hab über Yachtfernsehen die Info über die Blockgebiete, Delta u.s w. Gefunden. In diesen Mischgebieten ist See, also DSC, erlaubt. Ich darf also Romport raus und mit den aktuellen Karten zum Fuselfelsen.
Das wird geil. Sorry ;-)
Das wird geil. Sorry ;-)
V32 JAN
Re: Seekarten NL - Cuxhaven
DSC erlaubt auf IJsselmeer, Waddenzee und Delta
Moin Tom, hab noch was gefunden. Ich werde Nur im Mischgebiet fahren, berichte dann wie’s war.
Der digitale Selektivruf aus dem Seefunkbereich (DSC) ist im Binnenfunk nicht erlaubt - mit Ausnahme von Mischgebieten wie IJsselmeer, Waddenzee, Ooster- und Westerschelde. Auszug aus der "Regionalen Vereinbarung über den Binnenschifffahrtsfunk" v. 18.09.2007:
"Der digitaler Selektivruf ist nicht erlaubt auf den Binnenschifffahrtsstraβen, außer auf den großen Binnenschifffahrtsstraßen der Niederlande (die Waddenzee, das IJsselmeer und die Ooster- und die Westerschelde), die in der Verantwortlichkeit der niederländischen Küstenwachen liegen. Der digitaler Selektivruf ist auf diesen Schifffahrtsstraßen auf freiwilliger Grundlage erlaubt."
Moin Tom, hab noch was gefunden. Ich werde Nur im Mischgebiet fahren, berichte dann wie’s war.
Der digitale Selektivruf aus dem Seefunkbereich (DSC) ist im Binnenfunk nicht erlaubt - mit Ausnahme von Mischgebieten wie IJsselmeer, Waddenzee, Ooster- und Westerschelde. Auszug aus der "Regionalen Vereinbarung über den Binnenschifffahrtsfunk" v. 18.09.2007:
"Der digitaler Selektivruf ist nicht erlaubt auf den Binnenschifffahrtsstraβen, außer auf den großen Binnenschifffahrtsstraßen der Niederlande (die Waddenzee, das IJsselmeer und die Ooster- und die Westerschelde), die in der Verantwortlichkeit der niederländischen Küstenwachen liegen. Der digitaler Selektivruf ist auf diesen Schifffahrtsstraßen auf freiwilliger Grundlage erlaubt."
V32 JAN
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Re: Seekarten NL - Cuxhaven
2007 war ich schon nicht mehr in der Schelde
Hoffen wir mal, dass dies noch gilt und es jeder weiß. Nach meiner Erfahrung bläst die Yacht und alle anderen Publikationen gerne mal was raus was sich am Ende als falsch herausstellt.

Hoffen wir mal, dass dies noch gilt und es jeder weiß. Nach meiner Erfahrung bläst die Yacht und alle anderen Publikationen gerne mal was raus was sich am Ende als falsch herausstellt.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Re: Seekarten NL - Cuxhaven
Danke Tom,
Ich werde mich in jedem Fall auch vor Ort gut informieren und Sicherheit ist für mich das Wichtigste für einen entspannten Törn. Wird wohl auch nicht ohne Nachfahrt gehen, da damit genügend Zeit auf ner Insel bleibt. Freue mich schon auf die Navi. Hoffentlich stimmen die Berechnungen.
In 14 Tagen bin ich am Versemeer, dann erstmal Schauen..
Beste Grüße
Jörg
Ich werde mich in jedem Fall auch vor Ort gut informieren und Sicherheit ist für mich das Wichtigste für einen entspannten Törn. Wird wohl auch nicht ohne Nachfahrt gehen, da damit genügend Zeit auf ner Insel bleibt. Freue mich schon auf die Navi. Hoffentlich stimmen die Berechnungen.
In 14 Tagen bin ich am Versemeer, dann erstmal Schauen..
Beste Grüße
Jörg
V32 JAN
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Re: Seekarten NL - Cuxhaven
Ohne Die Abbiegung nach Cux hab ich das schon mal gemacht (mit der V32)
1. Roompot morgens raus - abends (eher Nachmittags) Scheveningen rein.
2. Scheveningen früh raus - abends in Den Helder
3. Den Helder raus - 54 Stunden später in Esbjerg
Tide ist wurscht, erwischst eh eine Low und eine High Tide
Texel ist in den Sommermonaten voll - deshalb haben wir Den Helder genommen.
Den Helder - Cux sollte an einem Tag gehen.
ACHTUNG
Einfahrt Rotterdam UNBEDINGT per Funk melden. Die Jungs sagen Dir dann wann Du mit welcher Geschwindigkeit welchen Kurs fahren sollst. Dann brummst Du durch die Frachter als gäbe es sie nicht. Alles andere ist unproblematisch.
1. Roompot morgens raus - abends (eher Nachmittags) Scheveningen rein.
2. Scheveningen früh raus - abends in Den Helder
3. Den Helder raus - 54 Stunden später in Esbjerg
Tide ist wurscht, erwischst eh eine Low und eine High Tide
Texel ist in den Sommermonaten voll - deshalb haben wir Den Helder genommen.
Den Helder - Cux sollte an einem Tag gehen.
ACHTUNG
Einfahrt Rotterdam UNBEDINGT per Funk melden. Die Jungs sagen Dir dann wann Du mit welcher Geschwindigkeit welchen Kurs fahren sollst. Dann brummst Du durch die Frachter als gäbe es sie nicht. Alles andere ist unproblematisch.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Re: Seekarten NL - Cuxhaven
Super Törnplan Tom, meiner sieht unwesentlich anders aus. Deiner scheint entspannter.
Danke sehr.
Danke sehr.
V32 JAN
Re: Seekarten NL - Cuxhaven
Hallo TomM,
Danke für Deine freundliche Unterstützung. Hab jetzt die aktuellen Karten zusammen. Da es im Shop nicht alles gab, meine sehr gute Erfahrung mit dem NV Verlag, Anruf, Karten kommen sofort mit DHL.
Erfahrung bei den NL Handbüchern, über Buchhandel 2 Tage und günstiger als einige Internetanbieter.
Nur noch die Funke einbauen, dann gehts 1. Septemberwoche los.
Freue mich auf ein Treffen
Jörg
Danke für Deine freundliche Unterstützung. Hab jetzt die aktuellen Karten zusammen. Da es im Shop nicht alles gab, meine sehr gute Erfahrung mit dem NV Verlag, Anruf, Karten kommen sofort mit DHL.
Erfahrung bei den NL Handbüchern, über Buchhandel 2 Tage und günstiger als einige Internetanbieter.
Nur noch die Funke einbauen, dann gehts 1. Septemberwoche los.
Freue mich auf ein Treffen
Jörg
V32 JAN
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Re: Seekarten NL - Cuxhaven
Moin Jörg,
wär mir zu nah an den Tag und Nachtgleichen. Die Tage werden kurz...
Stromatlas nicht vergessen und raus, weg von den Sanden.
Der sichere Weg wäre Amsterdam rein, Ijsselmeer, oben wieder raus und dann Staaende Mastroute bis Emden. Dort wieder raus und hinter den Inseln durch. Ich bevorzuge freies Wasser, aber jeder, wie er mag.
wär mir zu nah an den Tag und Nachtgleichen. Die Tage werden kurz...
Stromatlas nicht vergessen und raus, weg von den Sanden.
Der sichere Weg wäre Amsterdam rein, Ijsselmeer, oben wieder raus und dann Staaende Mastroute bis Emden. Dort wieder raus und hinter den Inseln durch. Ich bevorzuge freies Wasser, aber jeder, wie er mag.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)