Lewmar im Austausch zu original Vindö
Moderatoren: vindoede, Moderatoren
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Lewmar im Austausch zu original Vindö
Ich könnte eine Lewmar Luke bekommen um mein defektes Holzteil auszutauschen. Masse 50,5x51cm, ich weiß nicht ob sie passt, glaube aber schon.
Wer hat Erfahrung mit dem Tausch? Taugt die was? Oder handele ich mir wieder nur Ärger ein. Der Ausschnitt einer 32er Vindö ist leicht Trapezförmig glaube ich. Hat das jemand im Kopf oder gar vor der Haustür für mich wären es 4 Stunden fahrt.
Wer hat Erfahrung mit dem Tausch? Taugt die was? Oder handele ich mir wieder nur Ärger ein. Der Ausschnitt einer 32er Vindö ist leicht Trapezförmig glaube ich. Hat das jemand im Kopf oder gar vor der Haustür für mich wären es 4 Stunden fahrt.
Zuletzt geändert von TomM am Dienstag 11. Februar 2003, 00:38, insgesamt 1-mal geändert.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
-
- G Punkt
- Beiträge: 1128
- Registriert: Mittwoch 5. Februar 2003, 08:04
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Hallo Tom,
die gewünschten Bilder habe ich auf Deine email gezappt.
Ich mag Seekreuzer nicht schon wieder den Server zumüllen.
Wird Zeit, dass ich unsere Domain (nerongsallee.de) endlich ferig bekomme.
Das Mass der Luke entspricht übrigens genau dem von Dir angegebenen.

Gruss aus Flensburg
Heinrich
p.s. Kann es sein, dass die Datenbank etwas humpelt ?
die gewünschten Bilder habe ich auf Deine email gezappt.
Ich mag Seekreuzer nicht schon wieder den Server zumüllen.
Wird Zeit, dass ich unsere Domain (nerongsallee.de) endlich ferig bekomme.
Das Mass der Luke entspricht übrigens genau dem von Dir angegebenen.



Gruss aus Flensburg
Heinrich
p.s. Kann es sein, dass die Datenbank etwas humpelt ?
Re: Lewmar im Austausch zu original Vindö
Hallo,
Ist ja schon ein etwas älterer Post, aber gibt es die Bilder noch irgendwo?
Ich will die Luke auch austauschen und weiß das bei späteren Vindös Lewmar Ocean verwendet wurde.
Aber ich bin unsicher ob mit oder ohne Flansch und wie viel Arbeit am tragenden Holzrand auf mich zukommt.
Ich hab gerade die eine Hälfte des teak Oberdecks saniert und letztes Wochenende neu vergossen. Es ist ein Traum und sieht aus wie neu. Nun stört mich die olle, runtergeranzte und dunkle Luke doch etwas.
Übrigens ist Ramsauer 515 silikonbasiertes, schleifbares Fugenmaterial ein Traum zu verarbeiten. Mein Bootsbauer hier um die Ecke hat ne Hallberg und nen Najad damit neu gemacht und es mir einige Tuben besorgt.
Gruß,
Andreas
Ist ja schon ein etwas älterer Post, aber gibt es die Bilder noch irgendwo?
Ich will die Luke auch austauschen und weiß das bei späteren Vindös Lewmar Ocean verwendet wurde.
Aber ich bin unsicher ob mit oder ohne Flansch und wie viel Arbeit am tragenden Holzrand auf mich zukommt.
Ich hab gerade die eine Hälfte des teak Oberdecks saniert und letztes Wochenende neu vergossen. Es ist ein Traum und sieht aus wie neu. Nun stört mich die olle, runtergeranzte und dunkle Luke doch etwas.
Übrigens ist Ramsauer 515 silikonbasiertes, schleifbares Fugenmaterial ein Traum zu verarbeiten. Mein Bootsbauer hier um die Ecke hat ne Hallberg und nen Najad damit neu gemacht und es mir einige Tuben besorgt.
Gruß,
Andreas