elektronische Navigation
Moderatoren: vindoede, Moderatoren
elektronische Navigation
Moin moin,
wer von euch benutzt elektronische Karten-Navigation(zB. PC o. ähnl.)
und welche Erfahrungen habt Ihr damit. :wonder:
Bisher hab ich immer noch die 'handliche' NV-Papierkarte neben dem GPS an Bord.
wer von euch benutzt elektronische Karten-Navigation(zB. PC o. ähnl.)
und welche Erfahrungen habt Ihr damit. :wonder:
Bisher hab ich immer noch die 'handliche' NV-Papierkarte neben dem GPS an Bord.
Jogi
SY Lille Ø Vindö 50SL
______/)______/)_____
SY Lille Ø Vindö 50SL
______/)______/)_____
- Carina
- G Punkt
- Beiträge: 612
- Registriert: Freitag 13. Juni 2003, 10:48
- Wohnort: Ostsee
- Kontaktdaten:
In diesem Jahr gab es erstmals auf CARINA einen Laptop (älteres Model) gekoppelt mit GPS. :daumen:
Es sollte ein Versuch sein, kleine Spielerei. Und es hat sich bewährt. Zusätzlich zu den Karten in Papierform ist es eine tolle Hilfe. Ein Blick genügt und ich kann dem Skipper sagen wo es lang geht
Wir nutzen die CDs von NV und als Software das Navigationsprogramm "Cruising Navigator" von Maptech. Getestet haben wir auch "Yacht Navigator Premium 2.0, fand aber nicht unsere Zustimmung. Ebenso die Software von Fugawi.
Es sollte ein Versuch sein, kleine Spielerei. Und es hat sich bewährt. Zusätzlich zu den Karten in Papierform ist es eine tolle Hilfe. Ein Blick genügt und ich kann dem Skipper sagen wo es lang geht


Wir nutzen die CDs von NV und als Software das Navigationsprogramm "Cruising Navigator" von Maptech. Getestet haben wir auch "Yacht Navigator Premium 2.0, fand aber nicht unsere Zustimmung. Ebenso die Software von Fugawi.
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Ich habe zwei Systeme:
zum einen das Autohelm mit den Papierkarten (heute Yeoman), das ist absolute Spitze weil man Quasi auf Papier navigiert und trotzdem den GPS Punkt bekommt.
zum anderen hab ich mir zusammen mit dem Radar einen Split Screen Kartenplotter gegönnt (habsch billisch geschossen). Das ist fein für einen schnellen Blick - zum Navigieren bevorzuge ich den Yeoman.
Bei Radarfahrt (haben wir oft in der Nordsee) ist der Plotter fein, denn er ist syncronisiert mit dem Radar. So hat man schnell im Blick ob es eine Tonne, ein Schiff, oder ein Leuchtturm ist was da ein Echo wirft.
Super, bei Dunkelheit in engen Hafeneinfahrten - man kann jedes Echo mit der elektronischen Karte vergleichen und fährt wie auf der Autobahn.
Die Notebook Lösung hatte ich mal - ich fand es nicht so prickelnd (war auber auch ganz am Anfang von solchen Lösungen) und es ist bei UNDIN ein Platzproblem - ist halt "nur" ne 32er.
zum einen das Autohelm mit den Papierkarten (heute Yeoman), das ist absolute Spitze weil man Quasi auf Papier navigiert und trotzdem den GPS Punkt bekommt.
zum anderen hab ich mir zusammen mit dem Radar einen Split Screen Kartenplotter gegönnt (habsch billisch geschossen). Das ist fein für einen schnellen Blick - zum Navigieren bevorzuge ich den Yeoman.
Bei Radarfahrt (haben wir oft in der Nordsee) ist der Plotter fein, denn er ist syncronisiert mit dem Radar. So hat man schnell im Blick ob es eine Tonne, ein Schiff, oder ein Leuchtturm ist was da ein Echo wirft.
Super, bei Dunkelheit in engen Hafeneinfahrten - man kann jedes Echo mit der elektronischen Karte vergleichen und fährt wie auf der Autobahn.
Die Notebook Lösung hatte ich mal - ich fand es nicht so prickelnd (war auber auch ganz am Anfang von solchen Lösungen) und es ist bei UNDIN ein Platzproblem - ist halt "nur" ne 32er.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
-
- G Punkt
- Beiträge: 1128
- Registriert: Mittwoch 5. Februar 2003, 08:04
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Moin,
wie Jogi halte ich immer noch an Papier fest.
Mein Bord-Laptop ist mit dem Cruising-Navigator und den entsprechenden NV-Karten ausgerüstet.
Das funktioniert bestens und ist nach meiner Erfahrung absolut
zuverlässig. Da ich noch keinen Konverter besitze, beschränkt sich
die Navigation mit dem Laptop aber eher auf Spielereien.
Zur Zeit reift bei mir die Überlegung, einen Bord-PC zu bauen.
(Die passen heutzutage in einen Radioschacht)
Möglicherweise ist das ja rückständig, aber irgendwie hänge ich an der Papiernavigation.
wie Jogi halte ich immer noch an Papier fest.
Mein Bord-Laptop ist mit dem Cruising-Navigator und den entsprechenden NV-Karten ausgerüstet.
Das funktioniert bestens und ist nach meiner Erfahrung absolut
zuverlässig. Da ich noch keinen Konverter besitze, beschränkt sich
die Navigation mit dem Laptop aber eher auf Spielereien.
Zur Zeit reift bei mir die Überlegung, einen Bord-PC zu bauen.
(Die passen heutzutage in einen Radioschacht)
Möglicherweise ist das ja rückständig, aber irgendwie hänge ich an der Papiernavigation.

Gruss aus Flensburg
Heinrich
Heinrich
Hallo Jogi,
wir haben seit diesem Jahr einen kleinen Magellan Kartenplotter F324 Color installiert. Verwende auch aber nur offline meinen Laptop mit verschiedenen Nav. Programmen, benutze es aber meistens nur, um Wegepunkte zu setzen und Routen zu planen, die ich dann an den Plotter übertrage.
Erfahrungen mi dem Plotter sind gespalten
Positiv: Kartenmaterial sehr genau (Schweden Ostküste, Rügen) aber leider pro Modul schweineteuer. Vektorkarten, stufenlos zoombar, kombinierbar mit anderen Instrumenten, Kartensätze laufen auch auf meinem Handkartenplotter (ebenfalls Magellan). Für Gebiete, die ich selten befahre, kann ich mir jeweils eine Karte über den PC aus ganz Europa runterladen (abgedeckte Gebiete pro Karte aber leider sehr klein) und die laufen dann auch sowohl auf HandGps als auch im Plotter.
Negativ: Plotter ist im Tageslicht nur schwer ablesbar, würde, falls ich nocheinmal die Wahl hätte, die Schwarz/Weiß Version vorziehen, wesentlich besser ablesbar. etwas eigenartige Bedienung, langsamer Bildaufbau.
Wir verwenden den Plotter aber immer nur als Ergänzung zu den Seekarten. Für den dauerhaften Einsatz eines Laptops fehlt mir der platz, und spezielle Boardcomputer sind mir viel zu teuer! :scared:
wir haben seit diesem Jahr einen kleinen Magellan Kartenplotter F324 Color installiert. Verwende auch aber nur offline meinen Laptop mit verschiedenen Nav. Programmen, benutze es aber meistens nur, um Wegepunkte zu setzen und Routen zu planen, die ich dann an den Plotter übertrage.
Erfahrungen mi dem Plotter sind gespalten
Positiv: Kartenmaterial sehr genau (Schweden Ostküste, Rügen) aber leider pro Modul schweineteuer. Vektorkarten, stufenlos zoombar, kombinierbar mit anderen Instrumenten, Kartensätze laufen auch auf meinem Handkartenplotter (ebenfalls Magellan). Für Gebiete, die ich selten befahre, kann ich mir jeweils eine Karte über den PC aus ganz Europa runterladen (abgedeckte Gebiete pro Karte aber leider sehr klein) und die laufen dann auch sowohl auf HandGps als auch im Plotter.
Negativ: Plotter ist im Tageslicht nur schwer ablesbar, würde, falls ich nocheinmal die Wahl hätte, die Schwarz/Weiß Version vorziehen, wesentlich besser ablesbar. etwas eigenartige Bedienung, langsamer Bildaufbau.
Wir verwenden den Plotter aber immer nur als Ergänzung zu den Seekarten. Für den dauerhaften Einsatz eines Laptops fehlt mir der platz, und spezielle Boardcomputer sind mir viel zu teuer! :scared:
der Vindö Fan
- Anders Christensen
- G Punkt
- Beiträge: 422
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2003, 20:01
- Wohnort: Nyboel Nor Dänemark
Hallo Jogi
Bei mir bleit auch die papirkarten anbord, ich habe zwei kartenplottersysteme anbord, einen auf einen Laptop, funktioniert sehr gut, aber einen laptop ist nicht für das leben am wasser gebaut und der schirm sind nicht geeignet im direkten sonneschein.
Ich habe auch einen Simrad CE44 anbord, es ist einen kombinierte GPS/DGPS und Echolot mit einen schönen grossen bildschirm 10" unter deck einen normalen TFT schirm und im cockpit einen ATFT schirm, der ist super, sichtbar im direkten sonnenschein ohne probleme. :daumen: Einen minuspunkt der preis :wallbash: , aber ich habe einen Gott sei dank einen guten sponsor.
Viele grusse
Anders
Bei mir bleit auch die papirkarten anbord, ich habe zwei kartenplottersysteme anbord, einen auf einen Laptop, funktioniert sehr gut, aber einen laptop ist nicht für das leben am wasser gebaut und der schirm sind nicht geeignet im direkten sonneschein.
Ich habe auch einen Simrad CE44 anbord, es ist einen kombinierte GPS/DGPS und Echolot mit einen schönen grossen bildschirm 10" unter deck einen normalen TFT schirm und im cockpit einen ATFT schirm, der ist super, sichtbar im direkten sonnenschein ohne probleme. :daumen: Einen minuspunkt der preis :wallbash: , aber ich habe einen Gott sei dank einen guten sponsor.
Viele grusse
Anders
- Wilko Schoormans
- G Punkt
- Beiträge: 328
- Registriert: Donnerstag 26. Februar 2004, 21:25
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Navigationsecke
Moin zusammen! Laptop und NV-e-Karten zusammen mit GPS-Maus ist schon eine feine und sichere Sache,ich gebe das Laptopvideosignal an einen TFT-Schirm an die Steuersäule weiter und kann von dort mit einer Funkmaus im Laptopprogramm arbeiten,Nachteil:die Tochteranzeige ist nicht "sonnensicher",deswegen die Frage an Anders:was ist ein ATFT-Bildschirm?Gruß Wilko
- Anders Christensen
- G Punkt
- Beiträge: 422
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2003, 20:01
- Wohnort: Nyboel Nor Dänemark
Hallo Wilko :grin:
Ich weiss nicht genau was ATFT ist, ich glaube das der A steht für advanced. Das ist einen andere technik als die normale displays weil der licht kommt wom reflektiertes licht statt einen hinter beleuchtung, das heisst wenn der sonne sheint direkt im bildschirm wird der sogar noch besser zu lesen. Ich habe dieser schirmtyp nicht anderswo gesehen, und meinen schirm wird nicht als herkömmlische monitors gesteuert, da wird einen specielles serielle kabel benutzt. Wenn ich mehr informationen bekomme will ich dir bescheid sagen.
Anders
Ich weiss nicht genau was ATFT ist, ich glaube das der A steht für advanced. Das ist einen andere technik als die normale displays weil der licht kommt wom reflektiertes licht statt einen hinter beleuchtung, das heisst wenn der sonne sheint direkt im bildschirm wird der sogar noch besser zu lesen. Ich habe dieser schirmtyp nicht anderswo gesehen, und meinen schirm wird nicht als herkömmlische monitors gesteuert, da wird einen specielles serielle kabel benutzt. Wenn ich mehr informationen bekomme will ich dir bescheid sagen.
Anders