Ich stelle mich als neuer Partner im Forum vor:
Ich heisse Helmut und segele im Ijsselmeer, Watt und Nordsee-bevorzugt "in Familie".
Unser Boot ist die LEORGIA, Bauj.74, Bau-nr.699 und wird von uns liebevoll seit 25 Jahren gepflegt.
Als "Frischling" in diesem Kreis kann ich einen Beitrag zum
THEMA SILICON leisten:
Wie im Forum berichtet, ist Silicon die richtige Wahl für Fugen aller Art.
(wie im Forum vielfach berichtet.
GÜNSTIGER EINKAUF: im Baustoffhandel (nicht Baumärkte!)
Hersteller: Den Braven Deutschland GmbH
Iburger Str.21
D 49525 Lengerich
Markenname: DEBRA- Neutral Silicon NO,
Preis: +- 3,00€ / 300ml Kartusche
Der klebt wie die Pest und riecht nach Essig!
Nun habe ich noch eine Frage an das Forum:
Ich habe mit grossem Interesse die Beiträge -Anstrich Teakaufbau-Sanierung-gelesen.
Ich will in diesem Frühjahr komplett abschleifen und einen neuen Lackaufbau machen.
Ein erfahrener Vindö Kollege hat mich für 2-Komponenten-Lack begeistert
(West System) .
Andererseits,habe ich mit grossem Interesse die Erfahrungsberichte im Forum gelesen.
Hier hat mich besonders die Argumentation zu D 2 (was ich sehr schätze)
beeindruckt.
Ich würde mich freuen, wenn ich aus erfahrem Munde Kommentare zu beiden Systemen erhalten würde, die meine Entscheidung erleichtern
Mast und Schotbruch --- Helmut
Wir stellenuns vor
Moderatoren: vindoede, TomM, Moderatoren
Hallo Helmut,
willkommen im Forum. :daumen: Um welches Schiff handelt es sich bei der LEORGIA. :wonder: Wahrscheinlich eine Vindö,aber welche?
Zum Lack kann ich Dir leider noch nicht viel sagen. Ich habe meine V32 erst den zweiten Winter und bin dieses Frühjahr mächtig bei der Lackerneuerung am schindern, nachdem ich mich letzten Winter mit dem Bau einer Mastlegevorrichtung beschäftigt habe. In Sachen Lack habe ich hier schon so viel verschiedene Meinungen und Erfahrungen gelesen, das ich gar nicht mehr weiß wo mir der Kopf steht. :scared: Ich probiers erst mal ganz einfach mit Schooner von International, hat mein Vorgänger wohl auch genommen.
Gruß Andreas
willkommen im Forum. :daumen: Um welches Schiff handelt es sich bei der LEORGIA. :wonder: Wahrscheinlich eine Vindö,aber welche?
Zum Lack kann ich Dir leider noch nicht viel sagen. Ich habe meine V32 erst den zweiten Winter und bin dieses Frühjahr mächtig bei der Lackerneuerung am schindern, nachdem ich mich letzten Winter mit dem Bau einer Mastlegevorrichtung beschäftigt habe. In Sachen Lack habe ich hier schon so viel verschiedene Meinungen und Erfahrungen gelesen, das ich gar nicht mehr weiß wo mir der Kopf steht. :scared: Ich probiers erst mal ganz einfach mit Schooner von International, hat mein Vorgänger wohl auch genommen.
Gruß Andreas
-
- G Punkt
- Beiträge: 1128
- Registriert: Mittwoch 5. Februar 2003, 08:04
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Moin Helmut,
herzlich willkommen im Vindoe-Forum.
Die Frage nach dem Lack ist immer eine Glaubensfrage
und ist objektiv nicht zu beantworten.
Meine Interpretation:
Man muss wissen was man will.
Wer eine perfekte Oberfläche möchte und das Thema Lack
für einige Jahre ad acta legen möchte, der kommt an 2K-Lack
heutzutage nicht mehr vorbei.
2K-Lack ergibt aber eine glasartige absolut glatte Schicht (wenn er
gut verarbeitet wird). Mir persönlich gefällt das nicht. Wenn eine Reparatur nötig wird, sind die Übergange kaum hinzubekommen.
Das entfernen von alten 2K-Lacken ist ungleich schwieriger als
bei 1-komponentigen.
Ich würd Schoner, 2D, Epifanes oder Tonkinois mit allen bekannten
Vor- und Nachteilen wählen.
Ach ja:
Gib mal unter SUCHE den Begriff Lack ein.
herzlich willkommen im Vindoe-Forum.
Die Frage nach dem Lack ist immer eine Glaubensfrage
und ist objektiv nicht zu beantworten.
Meine Interpretation:
Man muss wissen was man will.
Wer eine perfekte Oberfläche möchte und das Thema Lack
für einige Jahre ad acta legen möchte, der kommt an 2K-Lack
heutzutage nicht mehr vorbei.
2K-Lack ergibt aber eine glasartige absolut glatte Schicht (wenn er
gut verarbeitet wird). Mir persönlich gefällt das nicht. Wenn eine Reparatur nötig wird, sind die Übergange kaum hinzubekommen.
Das entfernen von alten 2K-Lacken ist ungleich schwieriger als
bei 1-komponentigen.
Ich würd Schoner, 2D, Epifanes oder Tonkinois mit allen bekannten
Vor- und Nachteilen wählen.
Ach ja:
Gib mal unter SUCHE den Begriff Lack ein.
Gruss aus Flensburg
Heinrich
Heinrich