leider konnte ich mich in letzter Zeit nicht mehr melden-Dauerstreß!!!
Ich hoffe,Ihr seit noch alle wohlauf.Leider habe ich in all der Hektik,der Kahn kommt in wenigen Tagen ins Wasser,noch einige kleinere Probleme und hoffe auf Euren fachlichen Rat.
Status:
Das D1 ist wieder abgeschliffen und es soll nun der klassische Schutz (Interstain,Schooner) zum Einsatz kommen.(Manche brauchen halt länger...

1.Was macht der Profi mit der Fuge um die Kanzel herum? Muß die raus?
Wenn die Fuge draußen ist,würde ich zur Sicherheit vor dem Schließen eine Runde Epoxi reinschütten.Spricht da was dagegen?
2.Im Winterlager habe ich die Türen,das Steckschot und die Backskistendeckel(Innen) enstprechend dem klassischen Schutz aufgearbeitet.An einem Backskistendeckel hatte ich zu Versuchszwecken eine Epoxi-Schicht und als Finale ein Lackschicht aufgetragen.Zunächst alles super schön.Doch dann!!!!! Nach dem Aushärten der Lackschicht war alles milchig und der gesamte Zauber konnte fast von Hand wieder abgezogen werden.Da hat es doch die fette Plastikschicht total aufgelöst!!!!Das Epoxi war vorher richtig ausgehärtet.Kennt jemand das Problem? Ich frage deshalb,weil ich auch auf der Kanzel zunächst einige Fugen und Stöße,die ziehen Wasser,mit Epoxi leicht vorbehandeln wollte,bevor dann mit Lack weitergestrichen wird.Nicht auszudenken wenn das auch auf der Kanzel passiert. :scared:
3.Die Lackverarbeitung:Ich kriege keine 100%iges Finale hin.Manchmal bilden sich schon beim Streichen so kleine Zapfen oder Grübchen.Nach dem Aushärten ist die Oberfläche nicht perfekt glatt sondern etwas rau.Erst die Nachbehandlung mit einem Lappen bringt das gewünschte Resultat.Ist das so normal???? :gruebel:
Gruß Heizer,der Ostern lacken tut.... :daumen: