Ich habe es bereits angedroht - nun kommen die „dummen“ fragen.

Baue zur zeit alles ab, was nicht niet und nagelfest ist.
Habt ihr gewusst, dass z.B. die schiebelukgarage nicht geklebt sondern nur geschraubt ist????
Na ja-egal.
Will nun das teakdeck abschrauben, die süllleiste habe ich schon ab – nun die frage.
Wer hat einen tipp wie ich schnell die teakpfropfen herausbekomme, bzw wie man die schraubenköpfe von dem kleber befreit.
Meine methode zur zeit: heißluftföhn!!!
Erst das holz weicher machen – mit warmluft, dann mit einer anreißnadel den pfropfen herausbrechen.
Den kleber mit dem fön weich machen und wieder mit der anreißnadel freikratzen .
NUR mir tun die hände jetzt schon weh :smhair:
Wenn es nichts anderes gibt baue ich mir eben eine anreißnadel mit DICKEM griff.
Bevor ihr mich nun fragt warum das deck runter – ist eine 22er hat ein holzdeck (kein gfk) und ist gelinde gesagt eine „schwedische tropfsteinhöhle“ eher dusche.
Mit einem wort das ding ist undicht :scared:
Danke !!!
Grüße vom see (zur zeit aus der scheune)
max