Digitale Navigation
Moderatoren: vindoede, Moderatoren
- Wilko Schoormans
- G Punkt
- Beiträge: 328
- Registriert: Donnerstag 26. Februar 2004, 21:25
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Digitale Navigation
Moin Segler!
Der NV aus Arnis bietet für die Verwendung seiner digitalen Seekarten auf verschiedenen PC´s einen Dongle als Schlüssel zur Freischaltung seiner Seekarten an,hat jemand damit Erfahrung?Gruß Wilko
Der NV aus Arnis bietet für die Verwendung seiner digitalen Seekarten auf verschiedenen PC´s einen Dongle als Schlüssel zur Freischaltung seiner Seekarten an,hat jemand damit Erfahrung?Gruß Wilko
Zuletzt geändert von Wilko Schoormans am Donnerstag 3. April 2008, 12:11, insgesamt 1-mal geändert.
-
- G Punkt
- Beiträge: 1128
- Registriert: Mittwoch 5. Februar 2003, 08:04
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Moin,
habe mich mal mit dem Thema beschäftigt.
Bei einem aktuellen PC/Notebook sollte der von NV angebotene Dongle kein Problem sein. (Kein proprietärer Treiber notwendig)
@Wilko
Wenn ich mich richtig erinnere hast Du Deinen VAIO mit Jonathan zusammen verkauft.
Daher hast Du jetzt sicher einen brandaktuellen.
habe mich mal mit dem Thema beschäftigt.
Bei einem aktuellen PC/Notebook sollte der von NV angebotene Dongle kein Problem sein. (Kein proprietärer Treiber notwendig)
@Wilko
Wenn ich mich richtig erinnere hast Du Deinen VAIO mit Jonathan zusammen verkauft.
Daher hast Du jetzt sicher einen brandaktuellen.
Gruss aus Flensburg
Heinrich
Heinrich
- Wilko Schoormans
- G Punkt
- Beiträge: 328
- Registriert: Donnerstag 26. Februar 2004, 21:25
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Navigationsecke
Moin Heiner!
Richtig,das Notebook ist mit verkauft worden,habe jetzt einen festinstallierten PC Typ Tiny (?) mit Flachbildmonitor,habe das bei Borka abgeguckt und fand die Lösung einfach genial,wir werden sicher einmal an Bord darüber diskutieren,somit hat sich das Problem USB 1 und USB 2 wohl erledigt und so ein Dongle müßte funktionieren?Gruß Wilko
Richtig,das Notebook ist mit verkauft worden,habe jetzt einen festinstallierten PC Typ Tiny (?) mit Flachbildmonitor,habe das bei Borka abgeguckt und fand die Lösung einfach genial,wir werden sicher einmal an Bord darüber diskutieren,somit hat sich das Problem USB 1 und USB 2 wohl erledigt und so ein Dongle müßte funktionieren?Gruß Wilko
Zuletzt geändert von Wilko Schoormans am Freitag 4. April 2008, 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
- Wilko Schoormans
- G Punkt
- Beiträge: 328
- Registriert: Donnerstag 26. Februar 2004, 21:25
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Digitale Navigation
Moin Heiner!
Dongle klappt sehr gut,Karten lassen sich auf beliebigem PC verwenden,bzgl.belegtem USB / RS 232 Anschluß habe ich einen USB 2 Hub installiert und bin damit frei für weitere Verwendungen.
Übrigens hat sich die Kartenwelt für Scandinavien deutlich verbessert:der NV-Arnis bietet die Westküste von Schweden digital an,die es jetzt auch als schwedische Seekarten deutlich übersichtlicher in ringgefaßter Blockform gibt (ebenso für die Ostküste Schwedens),und erweitert auch für die britische Insel das digitale Programm.
Für Finnland kann ich weiterhin nur die finnischen Seekarten in Blockform empfehlen,die deutschen Karten sind im Maßstab unbrauchbar.Auch hier gibt es die BSB-dig.Karten vom NV.Gruß Wilko
Dongle klappt sehr gut,Karten lassen sich auf beliebigem PC verwenden,bzgl.belegtem USB / RS 232 Anschluß habe ich einen USB 2 Hub installiert und bin damit frei für weitere Verwendungen.
Übrigens hat sich die Kartenwelt für Scandinavien deutlich verbessert:der NV-Arnis bietet die Westküste von Schweden digital an,die es jetzt auch als schwedische Seekarten deutlich übersichtlicher in ringgefaßter Blockform gibt (ebenso für die Ostküste Schwedens),und erweitert auch für die britische Insel das digitale Programm.
Für Finnland kann ich weiterhin nur die finnischen Seekarten in Blockform empfehlen,die deutschen Karten sind im Maßstab unbrauchbar.Auch hier gibt es die BSB-dig.Karten vom NV.Gruß Wilko