Deckfläche 30er
Moderatoren: vindoede, Moderatoren
-
- G Punkt
- Beiträge: 361
- Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 13:13
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Deckfläche 30er
Hallo, hat jemand zufällig die Maße der 30 zur Hand - speziell die Fläche des Teakdecks? (Wollte mir ein Angebot wegen Deck machen lassen...)
Immer wenn die Fragen kommen ist das Bott 270 km weg - zu viel für mal schnelles messen.
Auf dem Boot stellt keiner Fragen :wink2:
Immer wenn die Fragen kommen ist das Bott 270 km weg - zu viel für mal schnelles messen.
Auf dem Boot stellt keiner Fragen :wink2:
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Moin Harald,
guck doch mal ins Archiv - ich glaube - ohne nun geguckt zu haben - dort ist ein Prospekt der 30er. Dabei sind ja meist auch Risse und Decks-/Unterdeckspläne. Von sowas ausgehend kann man ja leicht wenigstens ca. eine Fläche ausrechnen.
guck doch mal ins Archiv - ich glaube - ohne nun geguckt zu haben - dort ist ein Prospekt der 30er. Dabei sind ja meist auch Risse und Decks-/Unterdeckspläne. Von sowas ausgehend kann man ja leicht wenigstens ca. eine Fläche ausrechnen.
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
- Uhu
- Segelmacher
- Beiträge: 30
- Registriert: Sonntag 3. Juli 2005, 21:14
- Wohnort: Schmalfeld oder Bohnert/Schlei
- Kontaktdaten:
Hallo Harald.
Auf meiner HP www.uschl-home.de ist ein Grunriß der Vindö 30.
Bei einer Länge von 9,11 m und einer Breite von 2,45 m kann man die Fläche berechnen.
Gruß Uwe
Auf meiner HP www.uschl-home.de ist ein Grunriß der Vindö 30.
Bei einer Länge von 9,11 m und einer Breite von 2,45 m kann man die Fläche berechnen.
Gruß Uwe
Segeln macht das Leben schöner!
-
- G Punkt
- Beiträge: 361
- Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 13:13
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo Uhu, danke!
Wenn der Bootsbauer pro ² teak rechnet macht sie der unterschied zwischen Backstein und schlanker - ranker Realität ja auch monitär positiv bemerkbar :daumen:
Hm - wenn ich mir es recht überlege sollte ich mit dieser Argumentation doch nochmal den Liegeplatz verhandeln..... :gruebel:
Wäre es ein Backstein hätte sie 22,32 m² - gott sei dank isses ja nich so.Uhu hat geschrieben: Bei einer Länge von 9,11 m und einer Breite von 2,45 m kann man die Fläche berechnen.
Gruß Uwe
Wenn der Bootsbauer pro ² teak rechnet macht sie der unterschied zwischen Backstein und schlanker - ranker Realität ja auch monitär positiv bemerkbar :daumen:
Hm - wenn ich mir es recht überlege sollte ich mit dieser Argumentation doch nochmal den Liegeplatz verhandeln..... :gruebel:
hallo ,
habe interesse an dem teakdeck job
habe vor einiger zeit des deck einer vindö 50 sl erneuert
falls sie den auftrag noch nicht vergeben haben senden sie mir doch bitte
ihre private e-mail addresse
mit einem guten decksriss kann ich die fläche im maxsurf bootdesign programm genau ermitteln
vorher müsste allerdings geklärt werden welche teile des decks sollen
erneuert werden - nur laufdeck
- kajütdach
- plicht und backskisten deckel ?
meine adresse ist sy.zoe@web.de tel. 0178 13 800 28
habe interesse an dem teakdeck job
habe vor einiger zeit des deck einer vindö 50 sl erneuert
falls sie den auftrag noch nicht vergeben haben senden sie mir doch bitte
ihre private e-mail addresse
mit einem guten decksriss kann ich die fläche im maxsurf bootdesign programm genau ermitteln
vorher müsste allerdings geklärt werden welche teile des decks sollen
erneuert werden - nur laufdeck
- kajütdach
- plicht und backskisten deckel ?
meine adresse ist sy.zoe@web.de tel. 0178 13 800 28
-
- G Punkt
- Beiträge: 361
- Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 13:13
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
So sieht es jetzt aus
So - kurz vor der wasserung. Laufdeck überholt. Teak auf kajütdach vollständig erneuert und jetzt SCHRAUBENLOS vollflächig verklebt.

Morgen geht es dann ins Wasser - hoffe ich :grin:

Morgen geht es dann ins Wasser - hoffe ich :grin:
Schön geworden
Hallo,
das ist ja wirklich schön geworden. Ich glaube der Bootsbauer macht wirklich gute Arbeit.
Vielleicht sehen wir uns mal im Hafen? Viel Spass in der neuen Saison.
Gruss
Jürgen
das ist ja wirklich schön geworden. Ich glaube der Bootsbauer macht wirklich gute Arbeit.
Vielleicht sehen wir uns mal im Hafen? Viel Spass in der neuen Saison.
Gruss
Jürgen
-
- G Punkt
- Beiträge: 361
- Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 13:13
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Die Stäbe sind neu!
Es fing grade an darunter zu rotten - leider nicht revhtzeitig genug. Einige Verklebungen des Aufbaus haben doch gelitten - aber das geht einfach zu richten.
Hier noch ein paar Bilder von "drunter".
Wie es genau gemacht wurde muss ich den Bootsbauer meines Vertrauens nochmal befragen :gruebel:


P1060702_(1024_x_768).jpg
Es fing grade an darunter zu rotten - leider nicht revhtzeitig genug. Einige Verklebungen des Aufbaus haben doch gelitten - aber das geht einfach zu richten.
Hier noch ein paar Bilder von "drunter".
Wie es genau gemacht wurde muss ich den Bootsbauer meines Vertrauens nochmal befragen :gruebel:



P1060702_(1024_x_768).jpg