Nein Johannes, das sehe ich als die tiefe Bilge. Mache mal ein Foto von dem Umfeld, der Ausschnitt sagt ja nicht viel aus. Wer sollte wann und wofür dieses Loch in einen Wassertank gebohrt haben. Der Boden sieht exakt so aus wir damals auf Undin, wo der gesamte Schmodder von der Werft hineingeworfen wurde. Irgend etwas stimmt da nicht!
Wassertank
Moderatoren: vindoede, TomM, Moderatoren
- TomM
- Administrator
- Beiträge: 2273
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 05:17
- Wohnort: Wanambi auf See
- Kontaktdaten:
Re: Wassertank
so long -> Tom
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Wissen ist Macht - Macht nichts
(Heinz Erhardt)
Re: Wassertank
Hallo Envie,
Der Tank sollte schon rundherum geschlossen sein.
Diesel ist hochgiftig… Hast Du den Voreigner mal kontaktiert? Da ich meinen Tank auch ziemlich eklig finde habe ich mir dazu eine Menge Gedanken gemacht. Es gibt Polyethylen Säcke, die flexibel in einen vorhandenen Tank eingelegt werden können. Da die Entnahmeöffnung aber für die Vindö nicht passt, müsste man zum Anschluss ein Loch bohren… Vielleicht kommt Dein Loch daher? An dieser Stelle habe ich die Idee vom flexiblen Tank im vorbestehenden Tank übrigens wieder verworfen. Um die Trinkwasserqualität zu erhöhen habe ich stattdessen den Tank von innen mit lebensmittelechtem Epoxidharz gestrichen. Damit ich auf Wasserentkeimer auf Silberionenbasis verwenden kann, habe ich zudem alle Edelstahlteile gegen Polyethylen getauscht ( Silber reagiert mit Chrom-Nickelstahl und kann toxische Chromverbindungen auslösen). Als Projekt für den nächsten Winter steht noch die Montage eines UVC Strahlers an, um ohne „Chemie“ keimfreies Wasser zu haben.
An Deiner Stelle würde ich:
- den Voreigner kontaktieren
- das Loch verschließen
- den Tank mehrfach reinigen
- ggf. in o.g.Art und Weise den Tank sanieren
- regelmäßig mittel zur Entkeimung verwenden
- mindestens 3-4 /Saison den Tank komplett entleeren…
Grüße von der Schlei
Norman
Der Tank sollte schon rundherum geschlossen sein.
Diesel ist hochgiftig… Hast Du den Voreigner mal kontaktiert? Da ich meinen Tank auch ziemlich eklig finde habe ich mir dazu eine Menge Gedanken gemacht. Es gibt Polyethylen Säcke, die flexibel in einen vorhandenen Tank eingelegt werden können. Da die Entnahmeöffnung aber für die Vindö nicht passt, müsste man zum Anschluss ein Loch bohren… Vielleicht kommt Dein Loch daher? An dieser Stelle habe ich die Idee vom flexiblen Tank im vorbestehenden Tank übrigens wieder verworfen. Um die Trinkwasserqualität zu erhöhen habe ich stattdessen den Tank von innen mit lebensmittelechtem Epoxidharz gestrichen. Damit ich auf Wasserentkeimer auf Silberionenbasis verwenden kann, habe ich zudem alle Edelstahlteile gegen Polyethylen getauscht ( Silber reagiert mit Chrom-Nickelstahl und kann toxische Chromverbindungen auslösen). Als Projekt für den nächsten Winter steht noch die Montage eines UVC Strahlers an, um ohne „Chemie“ keimfreies Wasser zu haben.
An Deiner Stelle würde ich:
- den Voreigner kontaktieren
- das Loch verschließen
- den Tank mehrfach reinigen
- ggf. in o.g.Art und Weise den Tank sanieren
- regelmäßig mittel zur Entkeimung verwenden
- mindestens 3-4 /Saison den Tank komplett entleeren…
Grüße von der Schlei
Norman
Re: Wassertank
Guten Abend,
kleiner Tipp: Wir haben den Tank mit einem sehr zähen lebensmittelechtem Lack auf Epoxidbasis innen gestrichen und einen größeren Edelstahldeckel angefertigt, damit wir den Tank leichter reinigen können.
Fazit: Bisher sehr zufrieden.
Impression:
https://www.instagram.com/tv/CfUO_wnDux ... BiNWFlZA==
https://www.instagram.com/p/Cfn1sZJL9Qh ... BiNWFlZA==
kleiner Tipp: Wir haben den Tank mit einem sehr zähen lebensmittelechtem Lack auf Epoxidbasis innen gestrichen und einen größeren Edelstahldeckel angefertigt, damit wir den Tank leichter reinigen können.
Fazit: Bisher sehr zufrieden.
Impression:
https://www.instagram.com/tv/CfUO_wnDux ... BiNWFlZA==
https://www.instagram.com/p/Cfn1sZJL9Qh ... BiNWFlZA==
Re: Wassertank
Moin Tom,
ich werde mal Bilder vom Umfeld machen und den Voreigner kontaktieren, kann aber ein paar Tage dauern, erst mal vielen Dank für Eure Tips und Anteilname.
Grüße Johannes
ich werde mal Bilder vom Umfeld machen und den Voreigner kontaktieren, kann aber ein paar Tage dauern, erst mal vielen Dank für Eure Tips und Anteilname.
Grüße Johannes
Re: Wassertank
Hallo Johannes,
ich kann den anderen nur zustimmen: Dein Bild sieht aus wie ein Blick in die Bilge auf die achtere Wand bei mir (Vindö 50). Allerdings ist der Tankdeckelrahmen bei mir aus GFK laminiert und nur der Deckel selber aus VA. Was ist das für ein Rahmen? Sehr merkwürdig! Was ist denn hinter der Wand mit dem Loch (also Richtung achtern)? Kannst du noch ein paar mehr Bilder machen? So daß man sehen kann wo der Trinkwassertankdeckel und die Bilge sind...also achtern die Bodenbretter raus und von oben fotogafieren. Die Bilge müßte direkt unter der Maschine sein. Es ist normalerweise alles so wie die Kollegen beschrieben haben. Leider ist der Bodensee für einen Besuch zu weit entfernt....
VG
Mats
ich kann den anderen nur zustimmen: Dein Bild sieht aus wie ein Blick in die Bilge auf die achtere Wand bei mir (Vindö 50). Allerdings ist der Tankdeckelrahmen bei mir aus GFK laminiert und nur der Deckel selber aus VA. Was ist das für ein Rahmen? Sehr merkwürdig! Was ist denn hinter der Wand mit dem Loch (also Richtung achtern)? Kannst du noch ein paar mehr Bilder machen? So daß man sehen kann wo der Trinkwassertankdeckel und die Bilge sind...also achtern die Bodenbretter raus und von oben fotogafieren. Die Bilge müßte direkt unter der Maschine sein. Es ist normalerweise alles so wie die Kollegen beschrieben haben. Leider ist der Bodensee für einen Besuch zu weit entfernt....
VG
Mats
-
- Schiffsjunge
- Beiträge: 4
- Registriert: Samstag 26. August 2023, 00:21
Re: Wassertank
Moin
Ich habe gerade den Wassertank-Chat gelesen und wäre interessiert, wie es seit Juni2023 weitergegangen ist. Konnte geklärt werden ob es sich hier um Tiefbilge oder Wassertank handelt?
Grüße in die Runde,
Christoph
Ich habe gerade den Wassertank-Chat gelesen und wäre interessiert, wie es seit Juni2023 weitergegangen ist. Konnte geklärt werden ob es sich hier um Tiefbilge oder Wassertank handelt?
Grüße in die Runde,
Christoph