Hallo,
ein Drehflügelpropeller passt sehr wohl in den Schraubenbrunnen, jedenfalls bei der 50iger. Was nicht passt sind Faltpropeller. Die Geschwindigkeitsausbeute gegenüber einem 3 flügeligen Festpropeller kann sich durch aus sehen lassen.
Gruß
Ebeneezer
Die Suche ergab 79 Treffer
- Mittwoch 21. August 2013, 13:10
- Forum: Allgemein
- Thema: Vindö 50 aus 1970 Lippklampe gesucht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 10754
Lippklampe
Hallo,
schau doch einmal bei Toplicht nach. Die haben Lippklampen dieser Art im Angebot.
Es grüßt
Ebeneezer
schau doch einmal bei Toplicht nach. Die haben Lippklampen dieser Art im Angebot.
Es grüßt
Ebeneezer
- Donnerstag 31. Januar 2013, 15:13
- Forum: Salon und der Rest
- Thema: Petroleumlampen kardanisch Salon
- Antworten: 13
- Zugriffe: 28262
Petroleumlampen
Hallo, ich habe auch 2 Petroleumlampen auf der 50er im Einsatz. Eine vollkardanische, die am Lampenfuß duch Anbringen eines Gewichtes so beschwert wurde, dass sie anstatt den Pappverkleidungen stilvoll ein Milchglas trägt und eine halbkardanische Salonlampe, die über dem Salontisch angebracht ist, e...
- Freitag 4. Mai 2012, 14:55
- Forum: Salon und der Rest
- Thema: Petroleum Heizung
- Antworten: 39
- Zugriffe: 69731
Petroleumheizung
Hallo,
du kannst dein Glück bei Hjertmann in Schweden versuchen. Letztes Jahr waren alle Teile noch lieferbar.
Viel Glück
Es grüßt Ebeneezer
du kannst dein Glück bei Hjertmann in Schweden versuchen. Letztes Jahr waren alle Teile noch lieferbar.
Viel Glück
Es grüßt Ebeneezer
- Donnerstag 1. Dezember 2011, 13:27
- Forum: Salon und der Rest
- Thema: Trittstufe im Vorschiff ausbauen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 14723
Stufen Vorschiff
Hallo Jogi, zum Einen möchte ich nicht über das Vorschiff auf das Deck kommen, zum Anderen könnte ich doch jederzeit im Notfall auf das Vorschiffpolster steigen und durch die Luke durchsteigen. Ich habe das ausprobiert und es stellt für mich kein Problem dar. Viel größer war das Problem gelegentlich...
- Mittwoch 30. November 2011, 15:04
- Forum: Salon und der Rest
- Thema: Trittstufe im Vorschiff ausbauen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 14723
Trittstufe Vorschiff
Guten Tag. Vielen Dank für die Hinweise. Ich werde die Rückwand noch einmal aufmerksam auf vorhandene Propfen bei mir kontrollieren und wenn vorhanden, die Pfropfen und die Schrauben entfernen um die Stufe abzubauen. Danke für die schnellen Tipps und allen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest...
- Dienstag 29. November 2011, 15:24
- Forum: Salon und der Rest
- Thema: Trittstufe im Vorschiff ausbauen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 14723
Trittstufe im Vorschiff ausbauen
Hallo und Frage an die Vindögemeinde. Hat schon jemand von euch die Trittstufe im Vorschiff seiner Vindö 50 abgebaut? Ich kann keine Verschraubungen erkennen. Allerdings ist bei mir im besagten rückwärtigen Toilettenraum werftseitig ein Regal eingebaut worden, was nur einen begrenzten Einblick zuläß...
- Freitag 4. März 2011, 11:19
- Forum: Vindö Schnack
- Thema: Gurtposition beim Abkranen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 21149
Kranen
Moin, wir benutzen beim Kranen eine Traverse. Die Lastbänder werden bei unserer Vindo 50 achtern durch den Schraubenbrunnen und vorne hinter dem Echolotgeber geführt. Gut dimensionierte Sorgleine zwischen die Gurte auf Höhe oberhalb der Wasserlinie benutzen, damit ein Verrutschen ausgeschlossen ist ...
- Mittwoch 6. Oktober 2010, 12:59
- Forum: Vindö Schnack
- Thema: Wimpel (Stander)
- Antworten: 15
- Zugriffe: 22054
Wimpel
Hallo Heiner,
die Anzahl der Wimpel die benötigt werden hat sich erhöht. Ich hätte gerne 4 Stück.
Bitte veröffentliche die Kontoverbindung im Forum oder sende sie an ebeneezer ÄT web.de.
Grüße aus Berlin
Lucky
die Anzahl der Wimpel die benötigt werden hat sich erhöht. Ich hätte gerne 4 Stück.
Bitte veröffentliche die Kontoverbindung im Forum oder sende sie an ebeneezer ÄT web.de.
Grüße aus Berlin
Lucky
- Freitag 1. Oktober 2010, 08:43
- Forum: Allgemein
- Thema: Ausgerissene Schrauben
- Antworten: 7
- Zugriffe: 11255
Ausgerissenen Schrauben
Moin.
Epoxydharz mit Mahagonispäne zu einer Maische anrühren und in die neu aufgebohrten alten Bohrungen einspachteln. Nach dem Aushärten und Schleifen sind die Reparaturen kaum noch sichtbar und es kann wieder neu gebohrt werden.
Gruß
Lucky
Epoxydharz mit Mahagonispäne zu einer Maische anrühren und in die neu aufgebohrten alten Bohrungen einspachteln. Nach dem Aushärten und Schleifen sind die Reparaturen kaum noch sichtbar und es kann wieder neu gebohrt werden.
Gruß
Lucky
- Donnerstag 12. August 2010, 15:16
- Forum: Vindö Schnack
- Thema: Wimpel (Stander)
- Antworten: 15
- Zugriffe: 22054
Wimpel
Moin, Moin.
wenn es eine neue Bestellung geben sollte, würde ich auch wieder 2 Wimpel
kaufen.
Es grüßt euch
Lucky
wenn es eine neue Bestellung geben sollte, würde ich auch wieder 2 Wimpel
kaufen.
Es grüßt euch
Lucky
- Montag 3. Mai 2010, 09:29
- Forum: Topp und Takel
- Thema: Spinnanker oder Gennaker ?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 15326
Spinnacker
Hallo Matthias,
wenn es deine Entscheidung vereinfachen sollte, kann ich dir unseren Spi mit Bergeschlauch von unserer Vindö 50 zum Kauf anbieten. Übergabe wäre in Berlin.
Wenn Interesse besteht mail mich per pn an.
Gruß
Lucky
wenn es deine Entscheidung vereinfachen sollte, kann ich dir unseren Spi mit Bergeschlauch von unserer Vindö 50 zum Kauf anbieten. Übergabe wäre in Berlin.
Wenn Interesse besteht mail mich per pn an.
Gruß
Lucky
- Freitag 23. April 2010, 11:19
- Forum: Allgemein
- Thema: Ganzpersenning im Sommer?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 7949
Ganzpersenning
Moin, ich habe damals meine Vindö 50 ohne Persenning gekauft. Der Zustand entsprach nicht meiner Vorstellung, aber es war alles machbar. Als erstes habe ich eine Vollpersenning auf Maß schneidern lassen, um vernünftig die Refits von Deck und Kajüte durchführen zu können. Es hat sich gelohnt. Die Zei...
- Freitag 23. Oktober 2009, 13:39
- Forum: Topp und Takel
- Thema: Unbekannte Rollfockanlage
- Antworten: 2
- Zugriffe: 7713
Unbekannte Rollreffanlage
Moin, Moin. Das ist eine ältere Reffanlage von der Fa. Reckmann. Diese Anlage zeichnet sich dadurch aus, dass als Vorstag in der Regel ein Rod eingesetzt worden ist. Auf diesem Rod sind mehrere Delrinringe, die einen weichen Lauf gewährleisten sollen. Die Anlage ist bis auf das profilstag vollstäbdi...
- Montag 10. August 2009, 14:34
- Forum: Salon und der Rest
- Thema: Petroleum Heizung
- Antworten: 39
- Zugriffe: 69731
Petrleumheizung
Hallo Vindöaner, als ich vor 3 Wochen in Schweden war, hatte ich auf einem einheimischen Boot eine Petroleumheizung gesehen (Geha), so wie sie in manchen Vindös auch verbaut wurden. Der Unterschied zu meiner Geha-Heizungen liegt jedoch an einem Bauteil, was in Schwedisch „Dragskydd“ heißt und direkt...